Sport

Hansa Rostock bezwingt TSV 1860 München – Löwen-Aufstiegstraum geplatzt

today26.04.2025 1

Hintergrund
share close

Mit einem knappen 1:0-Sieg gegen den TSV 1860 München hält Hansa Rostock seine Aufstiegshoffnungen am Leben, während die Münchner Löwen ihren Traum von der 2. Bundesliga begraben müssen. Der entscheidende Treffer fiel kurz nach der Pause durch Felix Ruschke, der mit einem präzisen Distanzschuss aus 20 Metern für die Entscheidung sorgte. Während Hansa weiterhin nur vier Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz hat, bedeutet die Niederlage für die Sechziger das Ende ihrer Aufstiegsambitionen.

Müde erste Halbzeit mit wenig Höhepunkten

Die Partie im Ostseestadion begann verhalten. Die 26.067 Zuschauer sahen in der ersten Halbzeit ein Spiel ohne große Höhepunkte. Der TSV 1860 München, der mit Trauerflor zum Gedenken an den kürzlich verstorbenen Ex-Trainer Werner Lorant auflief, hatte durch Tim Danhof in der 5. Minute die erste Chance des Spiels. Hansa-Kapitän Franz Pfanne konnte jedoch klären. Die Rostocker kamen erst in der 26. Minute zu ihrem ersten nennenswerten Abschluss, als eben jener Pfanne aus der Distanz abzog.

Hansa Rostock bezwingt TSV 1860 München - Löwen-Aufstiegstraum geplatzt

Beide Teams neutralisierten sich weitgehend im Mittelfeld, wobei die Gastgeber leichte Vorteile hatten, ohne jedoch wirklich gefährlich zu werden. Auch Benno Dietze versuchte es für Hansa in der 30. Minute, konnte aber ebenfalls keinen Treffer erzielen. Die defensive Stabilität stand bei beiden Mannschaften im Vordergrund, was zu einem torlosen Halbzeitstand führte.

Ruschkes Sonntagsschuss bringt die Entscheidung

Nach dem Seitenwechsel zeigte Hansa ein anderes Gesicht. Bereits in der 48. Minute fiel der entscheidende Treffer: Felix Ruschke nahm aus rund 20 Metern Maß und traf präzise ins Netz. Münchens Torhüter Marco Hiller war bei diesem Sonntagsschuss chancenlos. Der Treffer gab den Rostockern sichtlich Auftrieb.

„Ich freue mich natürlich riesig über mein Tor, aber noch wichtiger sind die drei Punkte für uns als Mannschaft“, zeigte sich Ruschke nach dem Spiel bescheiden, aber glücklich über seinen goldenen Treffer.

In der Folge übernahm Hansa immer mehr die Kontrolle über das Spiel. In der 57. Minute hatte Nils Lebeau die Chance, auf 2:0 zu erhöhen, als er John-Patrick Haugen schickte, doch dieser scheiterte. Auch Verteidiger Ahmet Gürleyen verpasste in der 70. Minute eine gute Gelegenheit zum zweiten Treffer.

Münchner Aufholversuche bleiben erfolglos

Die Löwen versuchten, zurück ins Spiel zu finden und wurden offensiv mutiger. Trainer Argirios Giannikis brachte frische Kräfte, darunter Frey, Kwadwo und Wolfram, um dem Spiel eine Wende zu geben. Doch die Rostocker Abwehr um Pfanne und Gürleyen stand sicher und ließ kaum zwingende Chancen zu.

Stattdessen hätte Hansa in der Schlussphase beinahe nachgelegt. In der 81. Minute rettete Hiller spektakulär gegen einen Kopfball des eingewechselten Tim Krohn, der an die Latte ging. Nur fünf Minuten später traf Benno Dietze den Pfosten – die Vorentscheidung lag mehrfach in der Luft.

Die Frustration bei den Münchnern wuchs, und in der 89. Minute sah Thore Jacobsen die Gelb-Rote Karte, was die letzten Hoffnungen der Gäste zunichte machte. Die Rostocker brachten den knappen Vorsprung souverän über die Zeit.

Unterschiedliche Perspektiven für beide Teams

Hansa-Trainer Daniel Brinkmann zeigte sich nach dem wichtigen Erfolg zufrieden: „Die Mannschaft hat eine perfekte Antwort auf die letzte Niederlage gegeben.“ Mit diesem Sieg bleibt Rostock auf dem fünften Tabellenplatz und hat weiterhin realistische Chancen auf den Aufstieg, zumal noch ein Nachholspiel gegen den bereits abgestiegenen Tabellenletzten SpVgg Unterhaching aussteht.

Für die Münchner Löwen ist der Aufstiegstraum dagegen geplatzt. Mit 51 Punkten rangiert die Mannschaft drei Spieltage vor Saisonende auf dem siebten Platz, sieben Punkte hinter dem Relegationsplatz. Nach zuvor vier Siegen in Serie war die Hoffnung groß, doch der Rückschlag an der Ostsee kam zur Unzeit.

Während Hansa am kommenden Donnerstag im Landespokal-Halbfinale gegen den FC Schönberg 95 antritt, muss der TSV 1860 München die verbliebenen Saisonspiele nutzen, um sich für die kommende Spielzeit zu positionieren. Für beide Traditionsvereine geht es nun darum, die Saison bestmöglich abzuschließen – mit deutlich unterschiedlichen Aussichten.

Geschrieben von: RadioMonster.FM

Rate it

AD
AD