Sport

HSV verschenkt Sieg gegen zehn Schalker – Dramatisches 2:2 wirft Aufstiegsfragen auf

today20.04.2025

Hintergrund

Der Hamburger SV hat gestern einen fast sicheren Sieg aus der Hand gegeben und damit im Aufstiegsrennen der 2. Bundesliga einen herben Rückschlag erlitten. Gegen den FC Schalke 04, der bereits nach drei Minuten durch eine Rote Karte für Kenan Karaman dezimiert wurde, reichte es am Ende nur zu einem 2:2-Unentschieden. Ein Ergebnis, das für die Hamburger Aufstiegsambitionen einem Dämpfer gleichkommt und die Moral der Schalker unter Beweis stellt.

Frühe Rote Karte und überraschende Schalker Führung

HSV verschenkt Sieg gegen zehn Schalker - Dramatisches 2:2 wirft Aufstiegsfragen auf

Die Partie begann mit einem Paukenschlag: Bereits in der dritten Spielminute sah Schalkes Angreifer Kenan Karaman nach einer harten Grätsche gegen Jonas Meffert die Rote Karte. Der Videoassistent bestätigte die Entscheidung des Schiedsrichters. Doch statt in Führung zu gehen, musste der HSV zusehen, wie die dezimierten Schalker in der 15. Minute durch Ron Schallenberg in Führung gingen.

Der HSV zeigte sich zunächst geschockt, fand aber noch vor der Halbzeit zurück ins Spiel. Emir Sahiti drehte die Partie mit einem Doppelschlag bis zur 43. Minute zugunsten der Hamburger. Mit einer 2:1-Führung und einem Mann mehr auf dem Platz schien der Sieg für den HSV nur noch Formsache zu sein.

Schalker Kampfgeist wird belohnt

Doch die Gäste aus Gelsenkirchen gaben sich nicht geschlagen. Mit einer beeindruckenden kämpferischen Leistung hielten sie den Druck der Hamburger stand und wurden in der 81. Minute durch den Ausgleichstreffer von Moussa Sylla belohnt. Die letzten Minuten der Partie verliefen hektisch, aber am Ergebnis änderte sich nichts mehr.

HSV-Mittelfeldspieler Jonas Meffert fand nach dem Spiel klare Worte: „Wir haben uns selbst ein Bein gestellt, das Spiel müssen wir gewinnen.“ Auf der anderen Seite konnte Schalkes Profifußball-Direktor Youri Mulder seine Freude kaum verbergen: „Das ist wie ein Sieg, wie die Jungs das gemacht haben.“

Emotionen kochen über

Nicht nur auf dem Platz ging es heiß her. HSV-Anhänger sorgten während des Spiels mit einem Feuerwerk in der Gäste-Kurve für eine Unterbrechung, was den Spielfluss der Hamburger spürbar störte. Nach dem Schlusspfiff kam es zudem zu einer hitzigen Auseinandersetzung zwischen HSV-Keeper Daniel Heuer Fernandes und Jean-Luc Dompé, die lautstark aneinander gerieten.

Meffert versuchte, die Situation zu beruhigen: „Sie sind beste Freunde und fast wie Brüder. Man sieht, dass wir nicht zufrieden sind, aber wir sollten positiv bleiben.“ Dennoch symbolisierte der Disput die Frustration im Lager der Hamburger über die verschenkten Punkte.

Konsequenzen für den Aufstiegskampf

Das Unentschieden wirft den HSV im engen Rennen um den Aufstieg zurück. Mit jedem verlorenen Punkt schwindet die Hoffnung auf eine Rückkehr in die Bundesliga. Für die Schalker hingegen könnte der erkämpfte Punkt Auftrieb für die kommenden Aufgaben geben.

Bereits am kommenden Wochenende stehen für beide Teams wichtige Partien an. Während Schalke am 30. Spieltag zum Auswärtsspiel nach Kaiserslautern reist, empfängt der HSV den Karlsruher SC im heimischen Volksparkstadion. Besonders für die Hamburger steht dabei viel auf dem Spiel – ein weiterer Punktverlust könnte die Aufstiegsträume endgültig platzen lassen.

Schalke

Geschrieben von: RadioMonster.FM