
Tophits Charts & Hits
Dance Dance Hits & Classics
Evergreens Best of 60's - 00's
2000’s Die größten Hits von 2000 bis 2009
Rock Today's Rock Music
Schlager Deutscher Schlager
Das lang erwartete Update iOS 18.4 ist endlich da und bringt Apple Intelligence – die umfassende KI-Offensive des Unternehmens – erstmals auf deutsche iPhones. Besonders für Besitzer eines iPhone 16 oder iPhone 15 Pro ist heute ein großer Tag, denn sie können ab sofort zahlreiche neue KI-Funktionen nutzen, die ihren Alltag mit dem Smartphone grundlegend verändern könnten. Von intelligenter Textbearbeitung über automatische E-Mail-Sortierung bis hin zu kreativen Bildgenerierungswerkzeugen – das Update hat einiges zu bieten.
Nach monatelangem Warten ist es nun soweit: Apple hat gestern das Update auf iOS 18.4 veröffentlicht und bringt damit Apple Intelligence nach Europa. Die KI-Funktionen, die zunächst nur in den USA verfügbar waren, sind jetzt auch für deutsche Nutzer zugänglich – allerdings nicht für alle Geräte. Um in den Genuss der neuen Funktionen zu kommen, benötigst du ein iPhone 15 Pro, iPhone 15 Pro Max oder eines der iPhone 16 Modelle. Auf iPads funktioniert Apple Intelligence auf Geräten mit A17-Pro- oder M1-Chip, während Mac-Nutzer mindestens einen M1-Prozessor benötigen.
Die Installation von iOS 18.4 nimmt einigen Speicherplatz in Anspruch – bis zu acht Gigabyte solltest du freihalten. Auch die Installation selbst dauert länger als bei typischen Updates, da die KI-Modelle auf das Gerät geladen werden müssen. Solltest du die neuen Funktionen nicht nutzen wollen, kannst du Apple Intelligence in den Einstellungen deaktivieren.
Auf den ersten Blick fällt auf: Siri sieht anders aus. Statt der gewohnten Kugel erscheint der Sprachassistent jetzt als leuchtender Regenbogenrand am Display. Doch die Veränderungen gehen weit über das Design hinaus. Du kannst jetzt mit Siri sprechen oder schreiben und erhältst kontextabhängige schriftliche Antworten. Besonders interessant ist die Integration von ChatGPT – wenn Siri bei einer Frage nicht weiterkommt, wird automatisch auf den leistungsstarken KI-Assistenten zurückgegriffen.
Die komplett überarbeitete Version von Siri, die ursprünglich für dieses Update geplant war, wurde allerdings verschoben und wird vermutlich erst im kommenden Jahr verfügbar sein. Dann soll Siri besser mit umgangssprachlichen Anfragen umgehen können und sich an früher geführte Gespräche erinnern.
Eine der nützlichsten Neuerungen ist die intelligente Textbearbeitung. In nahezu jeder App, die die standardisierte Texteingabe von Apple verwendet, kannst du jetzt auf KI-Funktionen zurückgreifen. Ob Grammatik- und Rechtschreibprüfung oder eine stilistische Umformulierung deiner Texte – die KI hilft dir dabei, deine Kommunikation zu verbessern.
Die Mail-App wurde ebenfalls überarbeitet und zeigt dir jetzt sortierte E-Mails und bietet Zusammenfassungen an. Allerdings gab es hier offenbar noch Probleme, sodass Apple die Zusammenfassungsfunktion für bestimmte Apps vorübergehend ausgesetzt hat.
Mit iOS 18.4 hält auch die kreative Seite der KI Einzug auf dein iPhone. Genmojis sind eine neue Art von Emojis, die du durch Texteingabe erstellen kannst – zum Beispiel eine „lachende Erdbeere, die in einem Pool aus Schokolade schwimmt“. Diese werden als Bilder versendet und in deiner Tastatur gespeichert.
Image Playground ist eine App zum Erstellen von Bildern aus vorgefertigten Elementen. Im Gegensatz zu anderen KI-Bildgeneratoren verzichtet Apple hier bewusst auf fotorealistische Darstellungen und setzt auf einen stilisierten Look. Die Bedienung ist einfach gehalten, bietet aber weniger Möglichkeiten als professionelle Tools.
Die Foto-App erhält mit dem Update ebenfalls KI-Funktionen. Eine neue Bereinigungsfunktion entfernt störende Elemente aus Bildern – auch wenn die Ergebnisse nicht immer perfekt sind. Die verbesserte Bildsuche hilft dir, spezifische Fotos schneller zu finden.
Besitzer neuerer iPhone-Modelle können zudem die Live-Bilderkennung nutzen, die es ermöglicht, über die Kamera nach Objekten zu suchen oder Fragen zu stellen.
Neben den KI-Funktionen bringt iOS 18.4 noch weitere Verbesserungen mit sich. Acht neue Emojis stehen allen iPhone-Nutzern zur Verfügung, unabhängig vom Modell. Die neue Vision Pro-App ermöglicht die Verwaltung des AR/VR-Headsets ohne es tragen zu müssen. Außerdem wurde die Unterstützung für Smarthome-Geräte erweitert, und die Kurzbefehl-App bietet nun mehr Möglichkeiten für Automatisierungen.
Apple betont, dass viele der KI-Prozesse lokal auf dem Gerät ablaufen, was für mehr Datenschutz sorgen soll. Nur für komplexere Anfragen wird auf externe Dienste wie ChatGPT zurückgegriffen.
Das Update auf iOS 18.4 ist ab sofort verfügbar und kann über die Einstellungen-App installiert werden. Trotz einiger noch nicht ausgereifter Funktionen und der Verschiebung des großen Siri-Updates markiert iOS 18.4 einen wichtigen Schritt in Apples KI-Strategie und könnte die Art und Weise, wie wir unsere iPhones nutzen, nachhaltig verändern.
Geschrieben von: RadioMonster.FM
Apple Intelligence Apple KI ChatGPT Integration Genmoji Image Playground iOS 18.4 iPhone 16 iPhone Update KI-Funktionen Siri
RADIOMONSTER.FM - Bei uns bist DU Musikchef!