
Tophits Charts & Hits
Dance Dance Hits & Classics
Evergreens Best of 60's - 00's
2000’s Die größten Hits von 2000 bis 2009
Rock Today's Rock Music
Schlager Deutscher Schlager
Mit iOS 18.4 bringt Apple endlich seine KI-Funktionen unter dem Namen „Apple Intelligence“ nach Deutschland und in die EU. Während du dich über zahlreiche neue Features freuen darfst, müssen europäische Nutzer auf einige Funktionen verzichten, die in anderen Regionen bereits zur Verfügung stehen. Besonders schmerzlich ist das Fehlen des iPhone Mirroring auf dem Mac.
Nach mehr als einem halben Jahr Verzögerung können auch Nutzer in Deutschland und anderen europäischen Ländern endlich die KI-Funktionen von Apple ausprobieren. Die dritte Beta von iOS 18.4 macht es möglich, wobei das offizielle Update für alle Nutzer voraussichtlich im April erscheinen wird. Um die neuen Features nutzen zu können, benötigst du allerdings ein iPhone 15 Pro oder ein Gerät der iPhone 16-Reihe.
Das Update bringt eine Vielzahl spannender Neuerungen mit sich. In der Mail-App werden deine E-Mails zukünftig automatisch in Kategorien wie „Primär“, „Transaktionen“, „Updates“ und „Werbung“ sortiert. Zudem kann die KI komplexe E-Mails zusammenfassen und passende Antwortvorschläge generieren.
Mit den neuen Schreib-Tools kannst du den Stil deiner Texte anpassen – beispielsweise freundlicher oder professioneller gestalten. Die Rewrite-Funktion ermöglicht es sogar, Texte komplett umzuformulieren, etwa in Form eines Gedichts.
Kreativ wirst du mit dem Image Playground, der ähnlich wie ChatGPT Bilder im Animationsstil durch Texteingaben erstellt. Mit Genmoji kannst du individuelle Emojis kreieren, die auch auf Android-Geräten korrekt angezeigt werden.
Die Visual Intelligence-Funktion ermöglicht es dir, mit der Kamera Orte zu scannen und Informationen zu Öffnungszeiten, Bewertungen oder Gerichten abzurufen. Texte aus Bildern können erkannt und kopiert werden.
Auch Siri bekommt ein Upgrade: Der Sprachassistent versteht Kontext besser, berücksichtigt frühere Fragen und ermöglicht flüssigere Gespräche. Eine praktische Neuerung ist die Textsteuerung, mit der du Siri auch per Text aktivieren kannst.
Trotz all dieser Neuerungen müssen Nutzer in der EU auf wichtige Funktionen verzichten. Am deutlichsten spürbar ist das Fehlen des iPhone Mirroring, das es erlauben würde, die Benutzeroberfläche des iPhones drahtlos auf einem Mac anzuzeigen und zu steuern. Diese Funktion wird in der EU aufgrund von „regulatorischen Unsicherheiten“ durch den Digital Markets Act (DMA) nicht angeboten.
Apple begründet diese Einschränkung mit Bedenken bezüglich der Interoperabilitätsanforderungen des DMA, die laut dem Unternehmen die „Integrität unserer Produkte“ gefährden könnten. Besonders ärgerlich: Wenn du dich mit deinem iPhone außerhalb der EU aufhältst, steht dir die Funktion zur Verfügung – bei Rückkehr in die EU wird sie jedoch automatisch deaktiviert.
Auch das Shareplay-Screensharing über FaceTime bleibt europäischen Nutzern vorerst verwehrt. Die ursprünglich geplanten neuen Siri-Funktionen wurden zudem auf das nächste Jahr verschoben.
Neben den KI-Funktionen bringt iOS 18.4 auch andere Verbesserungen mit sich. Die Home-App erhält Unterstützung für Saugroboter durch Matter-Support. Zudem gibt es neue Emoji-Designs, darunter einen Fingerabdruck und ein Gesicht mit Tränensäcken. Für die Vision Pro gibt es eine neue App zum Finden und Verwalten von Inhalten, und Ambient Music erhält Steuerelemente im Kontrollzentrum und auf dem Sperrbildschirm.
Die finalen Updates für iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS 15.4, visionOS 2.4, tvOS 18.4 und watchOS 11.4 werden voraussichtlich Anfang April 2024 für alle kompatiblen Geräte ausgerollt. Neben iPhones sind die Apple Intelligence-Funktionen auch für iPads (ab iPad Pro, iPad Air 4, iPad Mini 6) und Macs mit M1-Chip verfügbar, wenn du am Entwickler-Beta-Programm teilnimmst.
Geschrieben von: RadioMonster.FM
Apple Intelligence Digital Markets Act EU Genmoji i Phone iOS 18.4 iPhone Mirroring KI-Funktionen Siri Visual Intelligence
RADIOMONSTER.FM - Bei uns bist DU Musikchef!