Digital

iPhone 17: Die Zukunft der Smartphone-Fotografie mit 8K-Video und ultradünnem Design

today27.03.2025

Hintergrund

Die nächste Generation von Apples Flaggschiff-Smartphones verspricht, die mobile Fotografie und Videografie auf ein völlig neues Niveau zu heben. Das für Herbst 2025 erwartete iPhone 17 könnte mit 8K-Videoaufnahmen, einem radikal dünneren Design und den besten OLED-Displays, die Samsung zu bieten hat, ausgestattet sein. Diese technologischen Verbesserungen könnten die Art und Weise, wie wir Inhalte mit unseren Smartphones erstellen und konsumieren, grundlegend verändern.

Apple setzt auf Kino-Qualität mit 8K-Videoaufnahmen

iPhone 17: Die Zukunft der Smartphone-Fotografie mit 8K-Video und ultradünnem Design

Nach Informationen des chinesischen Leakers Fixed Focus Digital plant Apple für die iPhone-17-Reihe ein bedeutendes Kamera-Upgrade mit der Unterstützung von 8K-Videoaufnahmen. Das wäre eine erhebliche Verbesserung gegenüber dem aktuellen Standard im iPhone 16 Pro, der auf 4K mit maximal 120 fps beschränkt ist. Damit würde Apple endlich mit Android-Herstellern wie Samsung gleichziehen, die bereits 8K-fähige Kameras in ihren Flaggschiff-Modellen anbieten.

Der Leaker, der sich in der Vergangenheit als zuverlässige Quelle erwiesen hat, berichtet außerdem, dass Apple einen neuen 48-Megapixel-Sensor mit fünffachem Zoom entwickeln möchte. Dieser soll die bisher verwendeten 12-Megapixel-Telekameras ersetzen und die technische Grundlage für die 8K-Aufnahmen schaffen. Der renommierte Analyst Jeff Pu von Haitong International Securities bestätigt diesen Trend: „Beide iPhone 17 Pro-Modelle werden einen 48-Megapixel-Teleobjektiv-Sensor haben, was ein bedeutendes Upgrade gegenüber dem 12-Megapixel-Sensor in den iPhone 16 Pro-Modellen darstellt.“

Die Vorteile der 8K-Technologie liegen auf der Hand: Mit der vierfachen Pixelanzahl im Vergleich zu 4K – etwa 33,2 Megapixel pro Einzelbild – entstehen deutlich schärfere und detailreichere Aufnahmen. Dies macht sich besonders auf großen Displays und bei der Nachbearbeitung bemerkbar, wo du aus dem hochauflösenden Material Ausschnitte wählen kannst, ohne an Qualität zu verlieren.

Interessanterweise hat Apple bereits Erfahrung mit 8K-Aufnahmen gesammelt, unter anderem bei der Produktion einer Dokumentation über Bono für die Vision Pro. Zudem sollen im vergangenen Jahr bereits 8K-Videoaufnahmen mit dem iPhone 16 Pro getestet worden sein. Das iPhone 17 Pro könnte diese Technologie nun für alle Nutzer verfügbar machen und möglicherweise auch für räumliche Videoaufnahmen in hoher Auflösung genutzt werden.

Das ultradünne iPhone 17 Air – Eine Revolution im Design

Parallel zur Kamera-Revolution arbeitet Apple offenbar an einem völlig neuen Modell, das möglicherweise den Namen iPhone 17 Air tragen wird. Dieses Gerät soll das bisherige iPhone 16 Plus ersetzen und sich durch ein extrem schlankes Design auszeichnen. Mark Gurman von Bloomberg berichtet, dass es etwa zwei Millimeter dünner als das iPhone 16 Pro sein könnte, was einer Dicke von nur etwa 6,25 mm entspricht. Der Apple-Analyst Ming-Chi Kuo geht sogar noch weiter und spekuliert über eine mögliche Dicke von nur 5,5 mm an der schmalsten Stelle.

Für diese beeindruckende Schlankheit setzt Apple angeblich auf eine spezielle Titan-Aluminium-Legierung. Das Kameramodul könnte in einem Balken untergebracht sein, der sich vom restlichen Gehäuse abhebt – eine deutliche Abkehr vom bisherigen quadratischen Kamera-Design.

Trotz der dünnen Bauweise soll das iPhone 17 Air mit einem 6,6 bis 6,7 Zoll großen OLED-Display ausgestattet sein, das die gleiche 120-Hertz-ProMotion-Technologie wie die Pro-Modelle bietet. Dies würde auch ein Always-on-Display ermöglichen. Bei der Kamera wird eine 48-Megapixel-Weitwinkelkamera erwartet, während die Frontkamera laut Ming-Chi Kuo ein Upgrade von 12 auf 24 Megapixel erhalten soll.

Samsungs beste Displays für alle iPhone 17 Modelle

Ein weiterer spannender Aspekt der kommenden iPhone-Generation betrifft die Displays. Laut einem Bericht von ETNews hat sich Apple den M14-Displaysatz von Samsung gesichert – aktuell die beste OLED-Technologie auf dem Markt. Diese soll in allen Modellen der iPhone 17-Reihe zum Einsatz kommen, also im iPhone 17, iPhone 17 Air, iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max.

Obwohl Apple in der Vergangenheit bereits OLED-Panels von Samsung verwendet hat, bedeutet die Nutzung der neuesten M14-Technologie einen bedeutenden Qualitätssprung. Allerdings hat dies seinen Preis: Apple zahlt hohe Summen für diese Premium-Displays, was sich auf die Endpreise der iPhones auswirken dürfte. Analysten schätzen, dass Apple bis zu 90 Millionen M14-OLED-Panels bei Samsung bestellt hat.

Neben Samsung hat Apple auch LG als weiteren Display-Zulieferer engagiert, möglicherweise um die Abhängigkeit von einem einzelnen Lieferanten zu reduzieren und bessere Preiskonditionen auszuhandeln.

Alle iPhone 17 Modelle sollen mit einer variablen Bildwiederholrate von 1 bis 120 Hz (ProMotion) ausgestattet sein und ein Always-on-Display bieten. Zudem wird eine neue Beschichtung erwartet, die Reflexionen minimiert und besser gegen Kratzer schützt.

Leistung und zusätzliche Funktionen

In Bezug auf die Leistung wird das iPhone 17 voraussichtlich mit dem neuen A19 Chip ausgestattet sein. Die Pro-Modelle könnten laut Jeff Pu mit großzügigen 12 GB RAM daherkommen, was eine deutliche Steigerung gegenüber den 8 GB in den aktuellen iPhone 16 Pro-Modellen darstellen würde. Dies würde nicht nur die allgemeine Leistung verbessern, sondern auch anspruchsvollere KI-Anwendungen und die Verarbeitung der hochauflösenden 8K-Videos ermöglichen.

Zudem werden modernste WLAN- und Bluetooth-Standards erwartet, darunter WLAN 7 und Bluetooth 5.3. Das iPhone 17 Air wird voraussichtlich über MagSafe, eine Actiontaste und eine Kamerasteuerungstaste verfügen – Features, die bereits aus den aktuellen Pro-Modellen bekannt sind.

Bei der Frage nach dem Preis und der Verfügbarkeit des iPhone 17 Air wird spekuliert, dass es im September 2025 vorgestellt wird und mindestens 1099 Euro kosten könnte. Damit würde es preislich zwischen dem Standard-iPhone 17 und den Pro-Modellen positioniert sein.

Ob sich all diese Gerüchte und Spekulationen bewahrheiten werden, wird sich im Herbst 2025 zeigen, wenn Apple seine neuen Modelle offiziell vorstellt. Eines scheint jedoch sicher: Mit dem iPhone 17 könnte Apple einen bedeutenden Schritt in Richtung professioneller Videografie auf Smartphones machen und gleichzeitig mit dem iPhone 17 Air ein völlig neues Designkonzept einführen, das die Grenzen der Smartphone-Technologie neu definiert.

Geschrieben von: RadioMonster.FM