Weltgeschehen

Leben gerettet: Wie die Apple Watch einen Schwimmer aus dem Meer rettete

today12.04.2025

Hintergrund

Die Geschichte des australischen Schwimmers Rick Shearman, der dank seiner Apple Watch Ultra aus einer lebensbedrohlichen Situation gerettet wurde, macht derzeit weltweit Schlagzeilen. Nachdem Shearman beim Schwimmen vor der Küste von Byron Bay durch starke Strömungen etwa 1,5 Kilometer ins offene Meer abgetrieben wurde, rettete ihm die Notruf-SOS-Funktion seiner Smartwatch buchstäblich das Leben. Apple hat diesen dramatischen Vorfall nun in einem eindrucksvollen Werbeclip verewigt, der die lebensrettenden Funktionen der Apple Watch eindrucksvoll demonstriert.

Die dramatische Rettungsaktion im Detail

Leben gerettet: Wie die Apple Watch einen Schwimmer aus dem Meer rettete

Im Juli letzten Jahres erlebte der erfahrene Bodysurfer Rick Shearman einen Albtraum, als er während des Schwimmens in Byron Bay von gefährlichen Strömungen erfasst wurde. Nach etwa 20 Minuten verzweifelter Versuche, gegen die Strömung anzukämpfen und zum Ufer zurückzukehren, erkannte Shearman die ernste Gefahr seiner Situation. Er befand sich mittlerweile über 1,5 Kilometer von der Küste entfernt im offenen Meer.

In diesem kritischen Moment erinnerte sich Shearman an die Notruf-SOS-Funktion seiner Apple Watch Ultra. Er aktivierte die Funktion, indem er die Seitentaste gedrückt hielt, bis der Notruf-Schieberegler erschien. Dadurch konnte er einen direkten Kontakt zu den lokalen Rettungsdiensten herstellen. „Bleiben Sie bitte am Apparat“, ermutigten ihn die Nothelfer während des Gesprächs, das über seine Smartwatch geführt wurde.

Stundenlanger Kampf gegen die Elemente

Besonders bemerkenswert an diesem Rettungsfall ist, dass Shearman während der gesamten Rettungsaktion, die etwa eine Stunde dauerte, mit den Rettungskräften in Verbindung bleiben konnte. Um den Empfang zu verbessern, musste er seine Uhr kontinuierlich über Wasser und über seinem Kopf halten – ein Kraftakt, der ihm letztendlich das Leben rettete.

Die GPS-Funktion der Apple Watch ermöglichte es den Rettungskräften, seinen genauen Standort im Ozean zu ermitteln. Schließlich wurde Shearman von einem Rettungshubschrauber lokalisiert und aus dem Wasser gezogen – ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie moderne Technologie in Extremsituationen Leben retten kann.

Apples Werbekampagne zur Rettungsaktion

Apple hat diesen außergewöhnlichen Rettungsfall nun in einem einminütigen Werbevideo mit dem Titel „Rick’s Rescue“ verarbeitet. Der Clip stellt die dramatische Situation nach und zeigt eindrucksvoll, wie die Notruf-SOS-Funktion in lebensbedrohlichen Situationen funktioniert. Das Video wurde auf dem australischen YouTube-Kanal des Unternehmens veröffentlicht und findet seither weltweit Beachtung.

In dem Clip weist Apple allerdings auch darauf hin, dass Mobilfunk- oder Wi‑Fi‑Calling nicht immer und überall verfügbar sind – eine wichtige Einschränkung, die Nutzer beachten sollten. Dennoch bezeichnete eine Rettungsorganisation Geräte wie die Apple Watch als echten „Game Changer“ für Notfallsituationen.

So aktivierst du die Notruf-SOS-Funktion

Die Notruf-SOS-Funktion steht auf allen Apple Watch Modellen zur Verfügung und kann Leben retten. Um sie zu aktivieren, musst du die Seitentaste deiner Apple Watch gedrückt halten, bis der „Notruf“-Schieberegler erscheint. Bei Apple Watch Ultra‑Modellen kannst du alternativ auch die Aktionstaste verwenden, wenn du sie entsprechend konfiguriert hast.

Nach dem Erscheinen des Schiebereglers hast du zwei Möglichkeiten: Entweder ziehst du den Schieberegler, um den Notruf manuell zu aktivieren, oder du hältst die Seitentaste weiterhin gedrückt, wodurch nach einem Countdown automatisch ein Notruf abgesetzt wird.

In Notfallsituationen übermittelt die Apple Watch nicht nur deinen Standort an die Rettungsdienste, sondern informiert auf Wunsch auch deine Notfallkontakte über deine Situation – eine Funktion, die im Ernstfall zusätzliche Sicherheit bietet.

Nicht der erste dokumentierte Rettungsfall

Die Rettung von Rick Shearman ist nicht der erste Fall, in dem die Apple Watch in einer lebensbedrohlichen Situation zum Einsatz kam. Apple-CEO Tim Cook hebt regelmäßig die Notfall- und Gesundheitsfeatures der Apple-Geräte hervor und betont deren Bedeutung für die Sicherheit der Nutzer.

Die Geschichte von Shearman ist jedoch besonders eindrucksvoll, da sie die Leistungsfähigkeit der Apple Watch Ultra in einer extremen Umgebung – dem offenen Meer – unter Beweis stellt. Die Kombination aus GPS-Tracking, wasserdichtem Design und der Notruf-SOS-Funktion machte in diesem Fall den entscheidenden Unterschied zwischen Leben und Tod.

Wie Shearman selbst nach seiner Rettung betonte: „Ohne meine Apple Watch wäre ich heute nicht mehr hier. Die Technologie hat mir buchstäblich das Leben gerettet.“

Notruf und Notfallkontakte

Geschrieben von: RadioMonster.FM