Musik

Lordes Überraschungskonzert in New York: Wie ein Song zum Polizeieinsatz führte

today23.04.2025

Hintergrund

Die Rückkehr einer Popikone sorgte gestern für Chaos im Herzen von Manhattan. Was als spontanes Überraschungskonzert der neuseeländischen Sängerin Lorde im Washington Square Park geplant war, endete nach nur einem Song mit einem Polizeieinsatz. Tausende Fans strömten nach einer kryptischen Nachricht in den Park – weit mehr, als die Behörden tolerieren konnten. Der Vorfall zeigt eindrucksvoll, welche Strahlkraft die Künstlerin auch nach vier Jahren musikalischer Pause noch besitzt.

Die mysteriöse Einladung in den Park

Lordes Überraschungskonzert in New York: Wie ein Song zum Polizeieinsatz führte
Krists Luhaers, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons

Alles begann mit einer schlichten Nachricht. „Triff mich um 19 Uhr im Park – xx“ – diese kryptische SMS verschickte Lorde an ihre Fans, ohne einen konkreten Ort zu nennen. Schnell verbreitete sich in sozialen Netzwerken die Vermutung, dass der Washington Square Park in New York gemeint sein könnte. Was folgte, übertraf offenbar selbst die Erwartungen der Sängerin.

Schon Stunden vor dem angekündigten Zeitpunkt versammelten sich die ersten Anhänger. Um 19 Uhr waren es bereits mehrere tausend Menschen, die enthusiastisch „Wir wollen Lorde“ skandierten. Die Menschenmenge wuchs so schnell, dass die New Yorker Polizei die Situation als nicht mehr kontrollierbar einstufte.

Ein Song, dann Schluss

Trotz der sich anbahnenden behördlichen Intervention gelang es Lorde, gegen 20:30 Uhr tatsächlich aufzutreten. In Videos, die sich rasend schnell im Internet verbreiteten, ist zu sehen, wie sie ihren neuen Song „What Was That“ performt, während die Menge begeistert mitgeht und das Geschehen mit Smartphones dokumentiert.

Doch kaum hatte der erste Song geendet, schritt die Polizei ein. Der Grund: fehlende Genehmigungen für eine Veranstaltung dieser Größe. Sowohl die Stadtverwaltung als auch das Bürgermeisterbüro hatten interveniert, wie später bekannt wurde.

Lordes Entschuldigung an die Fans

Unmittelbar nach dem abrupten Ende meldete sich Lorde auf Instagram: „Oh mein Gott, die Polizei hat uns dicht gemacht. Ich bin wirklich erstaunt, wie viele von euch gekommen sind! Aber sie haben mir gesagt, dass ihr wieder gehen müsst. Es tut mir so leid.“

Die Enttäuschung bei den Fans hielt sich jedoch in Grenzen. Viele nahmen die Situation mit Humor. Ein besonders treffender Kommentar, der vielfach geteilt wurde, lautete: „Hat sie wirklich gedacht, sie sei eine Indie-Künstlerin und es würden 20 Leute auftauchen?“

Comeback nach vier Jahren Funkstille

Der Vorfall im Washington Square Park ist Teil eines größeren Comebacks der Sängerin, die seit der Veröffentlichung ihres Albums „Solar Power“ im Jahr 2021 musikalisch weitgehend abgetaucht war. Erst Anfang des Monats hatte sie ein kurzes Video aus eben jenem Park veröffentlicht, in dem sie einen Ausschnitt eines bislang unbekannten Songs präsentierte.

Musikexperten vermuten, dass Lorde zu ihrem früheren, düsteren Synth-Pop zurückkehrt – im Gegensatz zu den sonnigeren Klängen ihres letzten Albums. Diese Rückkehr zu ihren Wurzeln scheint bei den Fans auf Begeisterung zu stoßen, wie die überwältigende Resonanz auf ihre schlichte Einladung zeigt.

Bereits beim diesjährigen Coachella-Festival hatte Lorde für Aufsehen gesorgt, als sie überraschend während des Sets von Charli XCX auf die Bühne kam. Nach diesem Auftritt hatte Charli vielsagend ausgerufen: „Lorde, Summer 2025!“ – ein weiterer Hinweis auf die bevorstehende musikalische Rückkehr der Neuseeländerin.

Viraler Moment im digitalen Zeitalter

Was als One-Song-Konzert endete, entwickelte sich binnen Stunden zu einem viralen Phänomen. Auf TikTok und anderen Plattformen verbreiteten sich Videos vom Event mit atemberaubender Geschwindigkeit. Der improvisierte Auftritt und der folgende Polizeieinsatz dürften Lordes Comeback mehr Aufmerksamkeit beschert haben als jede traditionelle Marketingkampagne.

Für die Fans war der kurze Moment mit ihrer Ikone offenbar jeden Aufwand wert. Die Nachfrage nach Lordes Musik, die sich in dem massiven Andrang widerspiegelte, zeigt, dass ihre vierjährige Abwesenheit die Bindung zu ihrer Fangemeinde nicht geschwächt hat – im Gegenteil.

Ob und wann „What Was That“ offiziell erscheinen wird, ist derzeit noch unbekannt. Sicher ist nur: Die musikalische Rückkehr von Lorde wird nach diesem denkwürdigen Abend mit noch größerer Spannung erwartet als zuvor.

Geschrieben von: RadioMonster.FM