Wirtschaft & Politik

Macht der Einflüsterer: Wie Laura Loomer Trump zur Entlassung von NSC-Mitarbeitern bewegte

today04.04.2025

Hintergrund

Ein bemerkenswerter Vorfall erschüttert derzeit Washingtons politische Landschaft: Donald Trump hat nach einem Treffen mit der umstrittenen rechtsextremen Aktivistin Laura Loomer sechs Mitarbeiter des Nationalen Sicherheitsrats (NSC) entlassen. Das Treffen im Oval Office, bei dem Loomer vermeintliche Beweise für die Illoyalität dieser Mitarbeiter präsentierte, führte zu einer beispiellosen Situation, in der eine externe Aktivistin offenbar mehr Einfluss auf Personalentscheidungen hatte als der amtierende nationale Sicherheitsberater Mike Waltz.

Ein ungewöhnliches Machtverhältnis im Weißen Haus

Macht der Einflüsterer: Wie Laura Loomer Trump zur Entlassung von NSC-Mitarbeitern bewegte
Gage Skidmore, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Die Entlassungswelle begann unmittelbar nach dem Treffen, bei dem Loomer direkt gegenüber von Trump saß und eine detaillierte Dokumentation über angeblich illoyale Mitarbeiter vorlegte. Vier Personen wurden noch in derselben Nacht entlassen, zwei weitere folgten am Wochenende. Unter den Betroffenen waren Brian Walsh, Thomas Boodry und Maggie Dougherty – allesamt erfahrene Sicherheitsexperten.

Besonders bemerkenswert ist, dass das Weiße Haus Teile von Loomers Recherchen offenbar verifizierte. Einige der entlassenen Mitarbeiter hatten Trump tatsächlich kürzlich in sozialen Medien kritisiert oder Verbindungen zu Politikern wie John McCain und Mitch McConnell, die bei Trump in Ungnade gefallen sind.

Die Rolle von Alex Wong und fragwürdige Anschuldigungen

Interessanterweise blieb Alex Wong, Waltz‘ Hauptvertreter, trotz heftiger Angriffe von Loomer im Amt. Die Aktivistin hatte ihn wegen seiner Ehefrau Candice attackiert, die an der Strafverfolgung von Kapitol-Randalierern beteiligt war. Zudem beschuldigte sie Wong fälschlicherweise, Teil einer Verschwörung gegen Trump zu sein – Vorwürfe, die offenbar nicht zu seiner Entlassung führten.

Ideologische Gräben in Trumps Umfeld

Der Vorfall offenbart tiefe ideologische Gräben innerhalb von Trumps Beraterkreis. Loomer steht an der Spitze einer Gruppe von Trump-Verbündeten, die Waltz und sein Team abwertend als „Neocons“ bezeichnen – Befürworter einer aggressiven Aussenpolitik, die im Widerspruch zu Trumps „America First“-Ansatz steht.

Die Dynamik während des Treffens unterstreicht Loomers wachsenden Einfluss. Dass sie direkt gegenüber von Trump platziert wurde, symbolisiert ihre privilegierte Position im inneren Zirkel des Präsidenten.

Waltz‘ Position bleibt unklar

Obwohl sein Team dezimiert wurde, scheint Waltz‘ eigene Position vorerst gesichert. Er verließ das Weiße Haus gemeinsam mit Trump, was als Zeichen der Unterstützung gedeutet werden kann. Kritiker argumentieren jedoch, dass Trump ihn nur im Amt belässt, um den Medien keinen „Sieg“ zu gönnen.

Bemerkenswert ist auch, dass Waltz‘ wichtigster Verbündeter offenbar Senator Lindsey Graham ist – und nicht etwa ein Netzwerk von Unterstützern innerhalb von Trumps engstem Kreis. Dies könnte seine Position langfristig schwächen.

Weitreichende Implikationen für die nationale Sicherheit

Die plötzliche Entlassung erfahrener NSC-Mitarbeiter wirft Fragen zur Kontinuität und Expertise in Fragen der nationalen Sicherheit auf. Wenn persönliche Loyalität wichtiger wird als fachliche Qualifikation, könnte dies langfristige Auswirkungen auf die Qualität der Sicherheitsberatung haben.

Zudem zeigt der Vorfall, wie außergewöhnlich Trumps Personalführung ist. Dass eine kontroverse Figur wie Loomer, die keine offizielle Position in der Regierung innehat, derartigen Einfluss auf Personalentscheidungen ausüben kann, stellt traditionelle Vorstellungen von Regierungsführung auf den Kopf.

Die kommenden Wochen werden zeigen, ob dieser Vorfall ein Einzelfall bleibt oder ob Loomer und ihre Verbündeten weiterhin Einfluss auf die Besetzung wichtiger Sicherheitspositionen nehmen werden. Für Mike Waltz bedeutet dies jedenfalls einen schwierigen Balanceakt zwischen der Loyalität zu Trump und dem Schutz seines verbleibenden Teams vor weiteren Säuberungen.

Laura Loomer

Geschrieben von: RadioMonster.FM