Sport

Manchester City vs. Crystal Palace: Packender 4:2-Sieg der Cityzens nach 0:2 Rückstand

today12.04.2025

Hintergrund

Manchester City hat gestern in einem dramatischen Premier-League-Spiel einen beeindruckenden Comeback-Sieg gegen Crystal Palace gefeiert. Nach einem frühen 0:2 Rückstand drehten die Männer von Pep Guardiola die Partie und setzten sich am Ende mit 4:2 durch. Besonders bemerkenswert: Torhüter Ederson glänzte mit einem Assist, bevor er verletzungsbedingt ausgewechselt werden musste. Der Sieg ist für die Cityzens immens wichtig im Kampf um die Champions-League-Plätze, da sie nach 31 Spieltagen nur auf dem sechsten Tabellenplatz stehen.

Ein Fehlstart und die spektakuläre Wende

Manchester City vs. Crystal Palace: Packender 4:2-Sieg der Cityzens nach 0:2 Rückstand

Der Nachmittag im Etihad Stadium begann für die Gastgeber denkbar schlecht. Crystal Palace, das seit Februar ungeschlagen ist und eine beachtliche Auswartsbilanz vorweisen kann, ging durch Treffer von Eberechi Eze und einen weiteren von Richards früh in Führung. Die Südlondoner, die unter der Leitung von Trainer Glasner eine beeindruckende Form zeigen, schockten damit die Heimfans.

Doch Manchester City, das dringend Punkte für die Champions League-Qualifikation benötigt, zeigte Charakter. Kevin De Bruyne leitete die Aufholjagd ein, bevor Omar Marmoush den Ausgleich erzielte. Nur 77 Sekunden nach Wiederanpfiff zur zweiten Halbzeit brachte Mateo Kovacic die Cityzens mit einem Distanzschuss aus rund 20 Metern erstmals in Führung.

Den Schlusspunkt setzte James McAtee in der 56. Minute mit seinem Premierentreffer in der Premier League. Besonders bemerkenswert: Der Treffer wurde durch einen präzisen langen Pass von Torhüter Ederson vorbereitet – bereits sein vierter Assist in dieser Saison, was ihn zu einem der besten Torwart-Assistgeber in der Geschichte der Premier League macht.

Edersons Verletzung trübt die Freude

Der brasilianische Nationaltorhüter, der mit seiner Spieleröffnung immer wieder für Gefahr sorgt, musste allerdings in der 73. Minute mit einer Muskelverletzung ausgewechselt werden. Für ihn kam Stefan Ortega ins Spiel. Diese Verletzung könnte für Manchester City in den kommenden Wochen zum Problem werden, besonders mit Blick auf die entscheidenden Spiele im Saisonendspurt.

Die Bedeutung des Sieges für Manchester City

Der Sieg war für die Mannschaft von Pep Guardiola enorm wichtig. Nach einer durchwachsenen Saison und nur einem Sieg aus den letzten drei Ligaspielen vor dieser Begegnung stehen die Cityzens unter Druck. Mit dem aktuellen sechsten Tabellenplatz bangen sie um die Qualifikation für die Champions League in der kommenden Saison – ein ungewohntes Szenario für den Klub, der in den vergangenen Jahren die Premier League dominiert hat.

Die Spielstatistik zeigt, dass Manchester City in Heimspielen weiterhin eine Macht ist. Mit einer Bilanz von nun 10 Siegen, 3 Unentschieden und 3 Niederlagen erzielen sie im Schnitt mehr als zwei Tore pro Spiel vor heimischem Publikum.

Crystal Palace: Starke Serie gerissen

Für Crystal Palace endete mit dieser Niederlage eine beeindruckende Serie von sieben Spielen ohne Niederlage (6 Siege, 1 Unentschieden). Trainer Glasner hatte sein Team seit Februar zu einer der formstärksten Mannschaften der Liga geformt. Besonders die Auswartsbilanz konnte sich sehen lassen – seit Oktober 2024 waren die Eagles in der Premier League nicht mehr in fremden Stadien bezwungen worden.

Die Personalsituation in der Abwehr machte sich jedoch bemerkbar. In der 63. Minute reagierte Glasner und wechselte doppelt: Lacroix und Mitchell wurden durch Chilwell und Clyne ersetzt. Zu diesem Zeitpunkt war das Spiel allerdings bereits gekippt.

Rob Page, Experte bei BBC Radio 5 Live, kommentierte die Leistung von Crystal Palace in der zweiten Halbzeit kritisch: „Palace sieht aus, als hätten sie zehn Mann.“ Diese Einschätzung verdeutlicht, wie dominant Manchester City nach dem Seitenwechsel auftrat.

Die Fans feiern das Comeback

Die Anhänger von Manchester City zelebrierten das beeindruckende Comeback in Form des ‚Poznan‘, einer synchronisierten Feier, bei der sich die Fans mit dem Rücken zum Spielfeld stellen und gemeinsam hüpfen. Diese Tradition, die ursprünglich von Fans des polnischen Klubs Lech Posen stammt, ist seit Jahren fester Bestandteil der Fankultur bei City.

Der Stimmungsumschwung im Stadion war greifbar – von anfangs gezeigter Enttäuschung über den Rückstand bis hin zur Euphorie nach der erfolgreichen Aufholjagd. Für die Fans war es ein weiterer Beweis für die Mentalität ihrer Mannschaft, die auch in schwierigen Situationen nicht aufgibt.

Mit diesem wichtigen Sieg im Rücken blicke Manchester City nun auf die kommenden Aufgaben. Der Kampf um die Champions-League-Plätze bleibt spannend, und die Cityzens haben gezeigt, dass sie trotz ihrer Schwierigkeiten in dieser Saison nicht zu unterschätzen sind. Für Crystal Palace hingegen geht es darum, nach dieser Niederlage schnell wieder auf die Erfolgsspur zurückfönden und die gute Position im Mittelfeld der Tabelle zu festigen.

Geschrieben von: RadioMonster.FM