Musik

Mark Hoppus von Blink-182: Wie der Krebs sein Leben und die Band veränderte

today08.04.2025

Hintergrund
share close

Der Bassist und Sänger von Blink-182, Mark Hoppus, gibt in seinen bald erscheinenden Memoiren „Fahrenheit-182“ tiefe Einblicke in sein Leben mit all seinen Höhen und Tiefen. Neben seiner erfolgreichen Karriere mit der kultigen Pop-Punk-Band thematisiert er auch seine schwere Krebserkrankung, die nicht nur sein Leben veränderte, sondern auch zur Wiedervereinigung der Original-Besetzung von Blink-182 führte. Der Musiker spricht offen über seine Ängste, Depressionen und den Kampf gegen den Krebs – und wie diese Erfahrungen ihn als Mensch geprägt haben.

Ein schonungslos offener Blick hinter die Kulissen

Mark Hoppus von Blink-182: Wie der Krebs sein Leben und die Band veränderte

Am 15. April 2025 erscheinen die Memoiren von Mark Hoppus in Deutschland. Gemeinsam mit dem Musikjournalisten Dan Ozzi hat der Musiker ein Werk geschaffen, das laut der New York Times sowohl Humor als auch tiefgründige Reflexionen enthält – eine Kombination, die im Kontrast zum ausgelassenen Image der Band steht. Hoppus beschreibt nicht nur den Weg von Blink-182 zum Erfolg, der mit dem Album „Enema of the State“ 1999 begann, sondern auch seine persönliche Auseinandersetzung mit der eigenen Sterblichkeit.

Der Kampf gegen den Krebs

Im Jahr 2021 erhielt Hoppus die erschütternde Diagnose: diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom im vierten Stadium. Was folgte, war eine kräftezehrende Chemotherapie. „Ich war ganz verfallen und vergiftet. Jeder, mit dem ich sprach, weinte“, erinnert sich der Musiker in seinen Memoiren. Die Krankheit brachte ihn an einen Tiefpunkt, der ihn sogar an Suizid denken ließ. In einem intensiven Gespräch mit seiner Frau stellte diese ihn zur Rede: „Was sagst du da? Willst du dich umbringen?“ Diese Konfrontation war ein Wendepunkt für Hoppus, der ihm verdeutlichte, dass er kämpfen musste.

In einem Interview mit der Los Angeles Times beschrieb Hoppus das Schreiben des Buches als therapeutische Erfahrung: „Es war wirklich kathartisch, alles aufzuschreiben und zu versuchen, fair gegenüber allen im Buch zu sein. Mein Ziel war es, niemanden als Bösewicht darzustellen.“

Die Wiedervereinigung von Blink-182

Seine Krebserkrankung hatte einen unerwarteten Nebeneffekt: Sie führte zur Wiederherstellung der Freundschaft mit seinem langjährigen Bandkollegen Tom DeLonge, der die Gruppe 2015 aufgrund kreativer Differenzen verlassen hatte. Im Gespräch mit The Guardian erinnert sich Hoppus an DeLonges sofortige Unterstützung: „Was brauchst du? Ich bin da.“

Diese erneuerte Verbindung war der Katalysator für die Rückkehr zum klassischen Line-up der Band. Nachdem Hoppus im Juli 2021 als krebsfrei erklärt wurde, kehrte DeLonge im Oktober 2022 zu Blink-182 zurück. „Diese Band und Tom und Travis haben mein Leben ein zweites Mal gerettet, als ich an Krebs erkrankt war“, betonte Hoppus in einem Interview.

Die Wiedervereinigung markierte den Beginn eines neuen Kapitels und führte zur Veröffentlichung des Comeback-Albums „One More Time…“ im Jahr 2023, das die Charts anführte und das klassische Line-up mit Hoppus, DeLonge und Schlagzeuger Travis Barker präsentierte.

Persönliche Dämonen

Neben dem Krebs thematisiert Hoppus in seinen Memoiren auch seine langjährigen Kämpfe mit psychischen Problemen. Zwangsstörungen, Zwangsgedanken, Depressionen und Angstzustände begleiteten ihn über viele Jahre. „Ich glaube, das Schreiben des Buches hat mir geholfen, viele meiner anhaltenden Probleme zu lösen“, reflektiert der Musiker.

Trotz aller Schwierigkeiten konnte Hoppus auch Positives aus seiner Krankheitserfahrung ziehen. In einem Moment der Reflexion während seiner Behandlung erkannte er: „Ich hatte ein ziemlich großartiges Leben.“ Diese Erkenntnis half ihm, die Perspektive zu bewahren und gab ihm Kraft während der schwierigsten Phasen seiner Erkrankung.

Ein neues Kapitel

Heute, fast vier Jahre nach seiner Krebsdiagnose, blickt Mark Hoppus nach vorne. In einem Instagram-Beitrag vom September 2024 kündigte er begeistert die Veröffentlichung seines Buches an: „Ich habe ein Buch geschrieben! Und es ist großartig.“ Die Vorfreude und der Stolz auf dieses Projekt sind spürbar.

Mit „Fahrenheit-182“ hat Hoppus nicht nur seine persönliche Geschichte dokumentiert, sondern auch ein Zeugnis der Widerstandsfähigkeit geschaffen. Seine Offenheit über Krankheit, mentale Gesundheit und die Höhen und Tiefen des Lebens als Rockstar bietet Fans einen authentischen Einblick hinter die Kulissen einer der einflussreichsten Pop-Punk-Bands der letzten Jahrzehnte.

Während Blink-182 mit ihrer wiederbelebten Besetzung neue Musik produziert und auf Tour geht, steht Hoppus‘ Geschichte beispielhaft für den Umgang mit Krisen und die Kraft, die aus schwierigen Erfahrungen gewonnen werden kann. Seine Memoiren sind nicht nur eine Hommage an die Geschichte der Band, sondern auch ein Zeugnis dafür, wie Krankheit und Herausforderungen zu persönlichem Wachstum und neuen Anfängen führen können.

hat Krebs

Geschrieben von: RadioMonster.FM

Rate it

AD
AD