Wirtschaft & Politik

Mercedes-Benz Aktie: Lohnt sich der Einstieg trotz Kursrückgang?

today27.03.2025

Hintergrund

Die Mercedes-Benz Aktie befindet sich aktuell in einer herausfordernden Phase. Mit einem Kursverlust von über 3% gehört der deutsche Premiumhersteller zu den Verlierern im DAX. Hauptgrund sind die angekündigten US-Zölle von 25% auf Autoimporte, die besonders die exportorientierten deutschen Hersteller treffen. Doch könnte dieser Kursrückgang möglicherweise eine günstige Einstiegschance für langfristig orientierte Anleger darstellen?

Die aktuelle Marktsituation der Mercedes-Benz Aktie

Mercedes-Benz Aktie: Lohnt sich der Einstieg trotz Kursrückgang?
Julian Herzog, CC BY 4.0, via Wikimedia Commons

Mit einem aktuellen Kurs von rund 56 Euro liegt die Mercedes-Benz Aktie deutlich unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 77,45 Euro, das erst im April 2024 erreicht wurde. Seit gestern verzeichnet die Aktie einen Rückgang von mehr als 3 Prozent, was sie zu einem der Schlusslichter im DAX macht. Die Ankündigung der USA, ab dem 3. April Zölle von 25% auf alle Autoimporte zu erheben, hat die Märkte erschüttert. Für deutsche Autoexporteure wie Mercedes-Benz bedeutet dies einen Gesamtzoll von bis zu 27,5% auf die meisten Fahrzeuge.

Trotz der besorgniserregenden Nachrichten könnte die Situation für Mercedes-Benz weniger dramatisch sein als zunächst angenommen. Ein erheblicher Teil der für den US-Markt bestimmten Fahrzeuge wird bereits im US-Werk Tuscaloosa produziert. Von den etwa 375.000 Fahrzeugen, die Mercedes-Benz jährlich in den USA absetzt, werden schätzungsweise nur 100.000 aus Deutschland importiert.

Fundamentaldaten sprechen eine klare Sprache

Aus fundamentaler Sicht erscheint die Mercedes-Benz Aktie derzeit durchaus attraktiv. Mit einem aktuellen KGV von nur 5,28 für 2024 und einem erwarteten KGV von 6,91 für 2025 ist die Bewertung im historischen Vergleich und im Branchenvergleich niedrig. Der Gewinn pro Aktie liegt bei 10,19 Euro für 2024, und selbst mit den prognostizierten leichten Rückgängen für 2025 bleibt die Ertragskraft beachtlich.

Besonders interessant für Dividendenjäger: Die aktuelle Ausschüttung von 4,30 Euro pro Aktie entspricht einer beeindruckenden Dividendenrendite von knapp 8%. Obwohl Analysten für das kommende Jahr eine leichte Reduzierung auf 3,80 Euro erwarten, bleibt die Rendite attraktiv.

Wie positionieren sich die Analysten?

Die Expertenmeinungen zur Mercedes-Benz Aktie fallen überwiegend positiv aus. Trotz der aktuellen Herausforderungen haben namhafte Analysten ihre Einschätzungen nach oben korrigiert. Die Investmentbank Jefferies erhöhte das Kursziel von 60 auf 65 Euro, während Barclays das Rating von „Untergewichten“ auf „Gleichgewichten“ anhob. JPMorgan empfiehlt sogar eine Übergewichtung der Aktie.

Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt aktuell bei 68,06 Euro, was ein erhebliches Aufwärtspotenzial von über 20% gegenüber dem aktuellen Kurs bedeutet. Die technische Analyse deutet ebenfalls auf Chancen hin – Chartexperten identifizieren ein steigendes Dreieck mit einem Kursziel von 66,18 Euro.

Buy on Bad News – eine sinnvolle Strategie?

Die aktuelle Situation könnte ein klassisches „Buy on Bad News“-Szenario darstellen. Der Kursrückgang scheint übertrieben, wenn man bedenkt, dass Mercedes-Benz durch seine US-Produktion weniger stark von den Zöllen betroffen sein dürfte als andere europäische Hersteller. Zudem hat die Aktie mit einer Stabilisierung über der wichtigen 50-Euro-Marke ein technisches Signal gesetzt.

Langfristig orientierte Anleger, besonders jene mit Interesse an stabilen Dividendenzahlungen, könnten die gegenwärtige Schwäche als Einstiegschance betrachten. Die Kombination aus niedriger Bewertung, hoher Dividendenrendite und der starken Marktposition im Premiumsegment spricht für die Aktie.

Ausblick und nächste Termine

Die nächste Bilanzvorlage für das erste Quartal 2025 wird am 30. April erwartet. Diese Zahlen werden einen wichtigen Indikator dafür liefern, wie gut Mercedes-Benz mit den aktuellen Herausforderungen umgeht. Experten prognostizieren für das Gesamtjahr 2025 einen Gewinn pro Aktie von 8,69 Euro.

Mit einer Marktkapitalisierung von knapp 56 Milliarden Euro bleibt Mercedes-Benz einer der Schwergewichte im DAX und in der europäischen Automobilindustrie. Die Fähigkeit des Unternehmens, sich an veränderte Marktbedingungen anzupassen, wird entscheidend für die zukünftige Kursentwicklung sein.

Geschrieben von: RadioMonster.FM