TV & Kino

Michelle Trachtenberg: ‚Buffy‘-Star im Alter von 39 Jahren an Diabetes-Komplikationen verstorben

today17.04.2025

Hintergrund

Die Schauspielwelt trauert um Michelle Trachtenberg. Die durch ihre Rollen in beliebten Serien wie „Buffy – Im Bann der Dämonen“ und „Gossip Girl“ bekannt gewordene Schauspielerin verstarb Ende Februar 2025 im Alter von nur 39 Jahren in ihrer Wohnung in New York. Nach anfänglich ungeklärter Todesursache bestätigten die New Yorker Gesundheitsbehörden gestern, dass Trachtenberg an Komplikationen durch Diabetes mellitus gestorben ist. Ihr plötzlicher Tod löste eine Welle der Bestürzung unter Fans und Kollegen aus.

Todesursache nach labormedizinischen Untersuchungen bestätigt

Michelle Trachtenberg: 'Buffy'-Star im Alter von 39 Jahren an Diabetes-Komplikationen verstorben
Julie Halpern, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Nachdem Trachtenbergs Familie zunächst eine Autopsie abgelehnt hatte, stand die genaue Todesursache lange Zeit nicht fest. Die Behörden hatten den Fall daher zunächst als „ungeklärt“ eingestuft. Ein kürzlich durchgeführter Laborbefund brachte nun Klarheit und führte zur offiziellen Klassifizierung als natürlicher Tod durch Komplikationen im Zusammenhang mit ihrer Diabetes-Erkrankung.

Diabetes mellitus, umgangssprachlich auch als „Zuckerkrankheit“ bekannt, ist eine ernsthafte Stoffwechselerkrankung, die unbehandelt oder bei unzureichender Therapie schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben kann. Ob Trachtenberg an Typ 1 oder Typ 2 der Erkrankung litt, wurde nicht öffentlich bekannt gegeben.

Besorgniserregende Anzeichen im Vorfeld

Rückblickend gab es bereits Anzeichen für gesundheitliche Probleme. Anfang dieses Jahres lösten in sozialen Medien veröffentlichte Bilder, die eine deutliche Gewichtsabnahme der Schauspielerin zeigten, Besorgnis unter ihren Fans aus. Zunächst berichteten mehrere US-Medien, dass sich Trachtenberg zuvor einer Lebertransplantation unterzogen hatte. Ein möglicher Zusammenhang mit ihrer Diabetes-Erkrankung wurde öffentlich nicht näher erläutert.

Eine Karriere, die früh begann

Michelle Trachtenberg wurde 1985 in New York geboren und stand bereits als Kind vor der Kamera. Ihr Durchbruch kam Anfang der 2000er-Jahre mit der Rolle der Dawn Summers in der Kultserie „Buffy – Im Bann der Dämonen“, in der sie von 2000 bis 2003 die jüngere Schwester der titelgebenden Vampirjägerin verkörperte.

Vor diesem Erfolg hatte sie bereits die Hauptrolle in „Harriet, die kleine Detektivin“ (1996) gespielt. Später baute sie ihre Karriere mit bemerkenswerten Auftritten in Serien wie „Six Feet Under“ und „Weeds“ sowie mit Filmrollen in Produktionen wie „Die Eisprinzessin“ (2005), „EuroTrip“ (2004) und „17 Again – Back to High School“ (2009) aus.

Besonders in Erinnerung bleibt vielen Fans ihre Rolle als intrigante Georgina Sparks in der erfolgreichen Serie „Gossip Girl“, sowohl in der Originalserie als auch später in einer Neuauflage. In „Killing Kennedy“ (2013) bewies sie ihr sprachliches Talent, als sie die Frau von Lee Harvey Oswald spielte und etwa 80 Prozent ihrer Dialoge auf Russisch sprach – eine Sprache, die sie in ihrer Kindheit von ihrer Mutter gelernt hatte.

Trauer und Anteilnahme von Kollegen

Die Nachricht von Trachtenbergs frühem Tod löste eine Welle der Anteilnahme aus. Blake Lively, ihre Kollegin aus „Gossip Girl“, erinnerte sich in einer bewegenden Trauerbotschaft an Trachtenbergs „pure Energie“ und betonte, wie sehr sie jeden Raum erhellt habe. „Michelle hatte eine besondere Ausstrahlung – sie hat jeden Raum erhellt“, so Lively in ihrer Würdigung.

Auch Rosie O’Donnell, die mit Trachtenberg bei „Harriet the Spy“ zusammenarbeitete, zeigte sich tief betroffen: „Her death is heartbreaking“, äußerte sie sich gegenüber CBS News. Damit würdigte sie nicht nur das Talent der Verstorbenen, sondern auch deren Einfluss auf eine ganze Generation junger Schauspielerinnen.

Interessanterweise hatte Trachtenberg selbst kurz vor ihrem Tod noch ein Foto mit ihrer ehemaligen Serien-Schwester Sarah Michelle Gellar aus „Buffy“ in sozialen Medien geteilt. Sie schrieb dazu: „Slay all day! Always loved this twinning photo of us! #buffy #dawn #sister #womancrushwednesday“, wie ABC News berichtete.

Fans kritisierten, dass bei der jüngsten Oscar-Verleihung kein Gedenken an die verstorbene Schauspielerin stattfand, was angesichts ihrer beeindruckenden Karriere auf Unverständnis stieß.

Trachtenbergs plötzlicher Tod erinnert auf tragische Weise daran, wie tückisch Erkrankungen wie Diabetes sein können und wie wichtig eine konsequente Behandlung ist. Sie hinterlässt ein beachtliches schauspielerisches Erbe, das Fans weltweit in Erinnerung behalten werden.

Geschrieben von: RadioMonster.FM