
Tophits Charts & Hits
Dance Dance Hits & Classics
Evergreens Best of 60's - 00's
2000’s Die größten Hits von 2000 bis 2009
Rock Today's Rock Music
Schlager Deutscher Schlager
today06.04.2025
Nach über einem halben Jahrhundert verabschiedet sich mit Jones Fashion eine bekannte Größe aus der österreichischen Modelandschaft. Ende Juni 2025 werden alle 30 Filialen des traditionsreichen Familienunternehmens ihre Türen endgültig schließen. Betroffen sind auch zehn franchisegeführte Shops, mehr als hundert Verkaufsstellen im Fachhandel und 110 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Für Kundinnen und Kunden beginnt in wenigen Tagen der letzte große Abverkauf – eine Chance auf Schnäppchen, aber auch das endgültige Aus für eine Modemarke, die seit 1972 die heimische Bekleidungsbranche mitgeprägt hat.
Für die Schließung der Modekette gibt es mehrere Gründe, wie Firmenchef Gabor Rose erklärt: „Angesichts der geänderten Konsumgewohnheiten und der kraffigen Kostensteigerungen ist es uns trotz intensiver Sparmaßnahmen nicht gelungen, eine tragfähige Lösung für die Zukunft von Jones zu erarbeiten.“ Gegenüber dem „Kurier“ führt er weiter aus: „Wir bräuchten jedes Jahr 10 bis 15 Prozent Umsatzplus, um die Kosten zu stemmen. Weder glauben wir an eine Umsatzsteigerung von 10 bis 15 Prozent, noch sind unsere Kundinnen bereit, 10 bis 15 Prozent mehr für die Ware zu zahlen.“
Die Entscheidung kommt nicht vollständig unerwartet. Jones Fashion hatte in den vergangenen Jahren bereits zweimal Insolvenz anmelden müssen – zuletzt im November 2023. Trotz eines anfänglichen Sanierungsplans und der Zustimmung der Gläubiger zur Rückzahlung von 1,2 Millionen Euro innerhalb von zwei Jahren konnte das Unternehmen nicht gerettet werden.
Die Zentrale von Jones Fashion in Wien Landstraße sowie der Online-Shop werden jedoch bis zum Sommer vollständig geschlossen. Auch die bestehenden Franchise-Verträge werden aufgelöst.
Für modebewusste Schnäppchenjäger gibt es eine letzte Gelegenheit: Ab Mitte April beginnt in allen Jones-Filialen der finale Kollektions-Abverkauf. Alle aktuellen Kollektionen und Lagerbestände werden mit deutlichen Preisnachlässen angeboten. Wer also noch einmal ein Stück der traditionsreichen Damenmode ergattern möchte, sollte die kommenden Wochen nutzen. Der Abverkauf lauft bis zur endgültigen Schließung Ende Juni.
Das Schicksal von Jones Fashion steht exemplarisch für die Herausforderungen im Modehandel. Besonders Marken im mittleren Preissegment stehen unter enormem Druck. Handelsexperte Ernst Gittenberger von der Johannes Kepler Universität Linz analysiert die Situation: „Aktuell hat der Einzelhandel mit unterschiedlichen Strströmungen zu kämpfen.“ Verunsicherte Konsumenten neigen zum Sparen, während sich Ausgaben nach der Pandemie verschoben haben – mehr Geld fließt in Freizeit und Reisen.
Gleichzeitig drängen Billiganbieter wie Shein und Temu auf den Markt, und jüngere Käufer greifen verstärkt zu Secondhand-Kleidung. Nur Luxusmarken scheinen bei wohlhabenderen Kundengruppen weiterhin zu wachsen.
Jones Fashion ist nicht der einzige prominente Fall in der österreichischen Modelandschaft. Erst kürzlich musste auch das Traditionshaus Palmers 36 Filialen schließen und 117 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entlassen. Auch der bekannte Trachtenhersteller Gössl hat in jüngster Zeit Insolvenz angemeldet.
Trotz des bitteren Endes blicken Geschäftsführer Gabor Rose auch auf die positiven Seiten der Unternehmensgeschichte zurück: „Nach 53 erfüllten und ereignisreichen Jahren voller unvergesslicher Momente verabschieden wir uns mit unserem Label Jones aus der Modewelt.“ Er bedankt sich bei allen Kundinnen und Kunden sowie Partnern, die das Unternehmen über Jahrzehnte begleitet haben.
Mit der Schließung von Jones Fashion geht eine Ära zu Ende. Das 1972 gegründete Unternehmen, bekannt für exklusive Damenmode mit Standorten unter anderem in Graz und Klagenfurt, verlässt nun endgültig die Bühne der Modewelt. Der Rückzug markiert das Ende eines der größten heimischen Modeanbieter nach über einem halben Jahrhundert Firmengeschichte.
Geschrieben von: RadioMonster.FM
Abverkauf Einzelhandel Filialschließung Insolvenz Jones Fashion Liberty Fashion Modebranche Modekette More & More österreichische Mode
RADIOMONSTER.FM - Bei uns bist DU Musikchef!