TV & Kino

Neue Harry Potter Serie: HBO verkündet Cast für Hogwarts-Lehrer – Fans gespalten

today15.04.2025

Hintergrund

Die magische Welt von Harry Potter kehrt auf die Bildschirme zurück – und das mit einer hochkarätigen Besetzung. HBO hat gestern die ersten Schauspieler für die mit Spannung erwartete neue Serie basierend auf J.K. Rowlings Buchreihe bekannt gegeben. Während einige Casting-Entscheidungen bei Fans Begeisterung auslösen, sorgt besonders eine Personalie für hitzige Diskussionen in der Potter-Gemeinde. Die Serie verspricht eine getreue Adaption der beliebten Bücher, doch die Besetzung von Severus Snape stellt diese Treue für manche bereits infrage.

Die Lehrer von Hogwarts: Bekannte Gesichter in ikonischen Rollen

Neue Harry Potter Serie: HBO verkündet Cast für Hogwarts-Lehrer – Fans gespalten
Martin Kraft, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

HBO setzt bei der Besetzung der Hogwarts-Lehrerschaft auf etablierte Schauspieler. Der Oscar-nominierte John Lithgow übernimmt die Rolle des weisen Schulleiters Albus Dumbledore – eine Rolle, die in den Filmen zuvor von Richard Harris und später Michael Gambon verkörpert wurde. Lithgow, bekannt aus Filmen wie „Konklave“ und Serien wie „The Crown“, äußerte sich zu seiner neuen Aufgabe: „Dumbledore ist wie eine nukleare Waffe – er explodiert nur sehr selten. Es wird keine allzu schwierige Aufgabe sein.“

Für die strenge, aber gerechte Hauslehrerin von Gryffindor, Professorin Minerva McGonagall, wurde die britische Schauspielerin Janet McTeer verpflichtet. Nick Frost, bekannt für seine Komödienrollen, wird in die großen Fußstapfen von Rubeus Hagrid treten. Komplettiert wird das Lehrerkollegium durch Luke Thallon als der nervöse Professor Quirinus Quirrell und Paul Whitehouse als der mürrische Hausmeister Argus Filch.

Die größte Aufmerksamkeit – und gleichzeitig die heftigsten Reaktionen – erhält die Besetzung von Paapa Essiedu als Severus Snape. Der britische Schauspieler, bekannt aus „Gangs of London“ und „I May Destroy You„, tritt in die Fußstapfen des verstorbenen Alan Rickman, dessen Interpretation des komplexen Zaubertränkemeisters bei vielen Fans als unerreichbar gilt.

Die Entscheidung, einen schwarzen Schauspieler für die Rolle zu wählen, hat in sozialen Medien kontroverse Diskussionen ausgelöst. Während einige Fans die Besetzung begrüßen und auf Essiedus schauspielerisches Talent verweisen, äußern andere Bedenken hinsichtlich der Buchtreue. „Not my Snape“ ist ein häufig gesehener Kommentar in Fanforen und auf Social-Media-Plattformen.

Ein Fan kommentierte auf X: „Ich bin raus. HBO hat ihre Show im Keim erstickt. Snape ist weiß in den Büchern, also sollte er auch in der Serie weiß sein.“ Andere Stimmen betonen dagegen: „Essiedu könnte der Figur eine neue Dimension und Nuance hinzufügen, insbesondere durch die Thematisierung von Ausgrenzung.“

Während die Besetzung der Lehrerschaft von Hogwarts nun feststeht, hält HBO die Spannung um die Hauptrollen aufrecht. Für die Rollen von Harry Potter, Ron Weasley und Hermine Granger läuft derzeit noch das Casting-Verfahren. Nach einem offenen Aufruf im vergangenen Herbst sind beeindruckende 32.000 Bewerbungen eingegangen – ein Zeichen für die ungebrochene Popularität des Franchise.

Die Produzenten betonen, dass sie für diese zentralen Rollen die perfekte Besetzung finden wollen, die sowohl den Charakteren aus den Büchern gerecht wird als auch eine neue Generation von Zuschauern begeistern kann. Wann die Entscheidung bekanntgegeben wird, ist derzeit noch offen.

Francesca Gardiner, Showrunnerin und ausführende Produzentin der Serie, erklärte in einer Pressemitteilung: „Wir freuen uns unglaublich darüber, solch außergewöhnliche Talente gewonnen zu haben und können es kaum erwarten zu sehen, wie sie diese geliebten Figuren zum Leben erwecken.“ Die Serie wird als „getreue Adaption“ von J.K. Rowlings Buchreihe beschrieben, die „jeden Winkel der zauberhaften Welt erforschen“ soll.

J.K. Rowling selbst ist als ausführende Produzentin an dem Projekt beteiligt, was für viele Fans ein wichtiges Qualitätsmerkmal darstellt. Der erste Band der Reihe, „Harry Potter und der Stein der Weisen“, erschien 1997 und entwickelte sich mit mehr als 600 Millionen verkauften Exemplaren zu einem weltweiten Phänomen.

Die Dreharbeiten zur Harry-Potter-Serie sollen diesen Sommer in den Warner-Bros-Studios in Leavesden bei Watford beginnen – am selben Ort, an dem auch die erfolgreichen Kinofilme entstanden. Die ursprünglichen Filme mit Daniel Radcliffe, Rupert Grint und Emma Watson in den Hauptrollen liefen zwischen 2001 und 2011 und spielten weltweit über 7,7 Milliarden Dollar ein.

Daniel Radcliffe selbst äußerte sich bereits im vergangenen Jahr zu dem Remake und sagte: „Wie alle anderen bin ich gespannt darauf zuzusehen – aber ich glaube nicht, dass es funktionieren würde, uns einzubinden.“ Damit machte er deutlich, dass er keine Pläne hat, in der neuen Adaption aufzutreten.

Mit der neuen Serie will HBO nicht nur die bestehende Fangemeinde ansprechen, sondern auch eine neue Generation für die Zauberwelt begeistern. Ob dies gelingt und ob die kontroversen Casting-Entscheidungen am Ende überzeugen können, wird sich zeigen, wenn die Serie voraussichtlich im kommenden Jahr auf die Bildschirme kommt.

Paapa Essiedu

Geschrieben von: RadioMonster.FM