
Tophits Charts & Hits
Dance Dance Hits & Classics
Evergreens Best of 60's - 00's
2000’s Die größten Hits von 2000 bis 2009
Rock Today's Rock Music
Schlager Deutscher Schlager
Drei Tore, ein Spielball als Souvenir und der Ball, der plötzlich zum FC Bayern rollt – Nick Woltemade hat mit seinem Dreierpack beim 3:1-Sieg der deutschen U21 gegen Spanien nicht nur die Fußballwelt beeindruckt, sondern auch die Gerüchteküche ordentlich angeheizt. Der 1,98 Meter große Stürmer des VfB Stuttgart zeigt eine bemerkenswerte Entwicklung und wird bereits mit Harry Kane verglichen – ein Vergleich, den er selbst befeuert, indem er den Bayern-Star als Vorbild nennt.
Mit leuchtenden Augen und dem signierten Spielball in der Hand stand Nick Woltemade nach dem Abpfiff im Interview. „Das war ein Abend, den ich nicht vergessen werde. Wir haben gegen Spanien, gegen die Top-Nation gespielt, haben ein überragendes Spiel gemacht. So oft habe ich jetzt auch noch nicht drei Tore geschossen, im Profibereich noch nie“, strahlte der 23-Jährige. Das besondere Souvenir soll künftig „irgendwo im Wohnzimmer“ einen Ehrenplatz finden – als Erinnerung an eine Sternstunde seiner noch jungen Karriere.
Besonders beeindruckend war die Vielfalt seiner Tore: Beim 1:0 zeigte Woltemade seine technische Klasse mit einem Beinschuss und anschließendem Lupfer – eine Feinheit, die man von einem Zwei-Meter-Mann nicht unbedingt erwartet. „Das ist ein typisches Nick-Tor“, erklärte er selbst. Die folgenden Treffer waren dann klassische Stürmerqualitäten: Präsenz im Strafraum, Torriecher und Abschlussqualität.
Auf die Frage nach seiner Spielweise und seinen Vorbildern kam ein Name, der aufhorchen lässt: Harry Kane. „Ich spiele jetzt auch oft vorne im linken Halbraum, dass ich dann diagonal oft reinfalle zwischen den Ketten, aber auch in der Box präsent bin. Das ist genau die Position, die ich am liebsten mag. Ich habe mir auch viel von Harry Kane abgeguckt. Ich glaube, da kann man als Stürmer viel sehen“, verriet Woltemade.
Diese Aussage dürfte die Verantwortlichen des FC Bayern München besonders interessieren. Laut übereinstimmenden Medienberichten soll der Rekordmeister bereits Kontakt zu Woltemades Vertretern aufgenommen haben. Die Motivation der Bayern liegt auf der Hand: Kane wird nicht jünger, und ein talentierter Backup mit Entwicklungspotenzial wäre eine lohnende Investition.
Antonio Di Salvo, Trainer der deutschen U21, ist voll des Lobes für seinen Schützling: „Ich glaube, das ist auch sehr selten, dass ein Zwei-Meter-Mann so ein feines Füßchen hat, so dribbelstark ist. Mittlerweile setzt er auch seinen Körper richtig, richtig gut ein – und da kommen Dinge dann raus, die man nicht von so einem langen Schlaks erwartet.“
Diese Kombination aus Größe, Technik und Spielverständnis macht Woltemade zu einem außergewöhnlichen Spielertyp im deutschen Fussball. Sein Teamkollege Paul Nebel, der ihm zwei Torvorlagen servierte, schwärmte ebenfalls: „Es hat mich gefreut, dass er mir heute zwei Dinger aufgelegt hat“, reagierte Woltemade bescheiden auf das Lob.
Woltemades Karriere hat im letzten Jahr ordentlich an Fahrt aufgenommen. Nach seinem ablösefreien Wechsel von Werder Bremen zum VfB Stuttgart im vergangenen Sommer hat er sich nach anfänglichen Schwierigkeiten unter Trainer Sebastian Hoeneß durchgesetzt. Mittlerweile steht er bei beeindruckenden 12 Toren und 3 Vorlagen in 24 Einsätzen.
„Die Entwicklung von mir ist sehr schnell gegangen“, reflektiert Woltemade seine jüngsten Fortschritte. „Das war der Schlüssel.“ Auch für seinen ersten Förderer Florian Kohfeldt, der ihm bei Werder Bremen den Weg in den Profifußball ebnete, findet er dankbare Worte: „Ihm habe ich es zu verdanken, dass ich Profi geworden bin.“
Trotz seiner starken Leistungen wurde Woltemade von Bundestrainer Julian Nagelsmann für die jüngsten Länderspiele nicht berücksichtigt. Der Stürmer nimmt es sportlich und fokussiert sich auf die anstehende U21-Europameisterschaft vom 11. bis 28. Juni in der Slowakei: „Ich freue mich sehr auf die U21-EM, ich will das Ding unbedingt spielen. Es macht mir unglaublich viel Spass.“
Die deutsche U21 gilt nach 15 Spielen ohne Niederlage als Mitfavorit auf den EM-Titel. In der Gruppenphase trifft das Team auf Slowenien, Tschechien und England. Woltemade hat aber auch höhere Ziele im Blick: „Die WM 2026 ist natürlich ein Wunsch, ein Ziel, auf das ich hinarbeite“, hatte er in einem früheren Interview verraten.
So vielversprechend Woltemades Entwicklung auch ist – eine Verpflichtung dürfte für den FC Bayern kein einfaches Unterfangen werden. Sein Vertrag beim VfB Stuttgart laeuft bis 2028 und enthaelt keine Ausstiegsklausel. Nach nur einer Saison in Stuttgart, in der er sich einen Stammplatz erkaempft hat, dürfte der VfB kaum bereit sein, sein Offensiv-Juwel ohne entsprechende finanzielle Entschädigung ziehen zu lassen.
Zudem scheint sich Woltemade in Stuttgart wohlzufühlen. Er beschreibt seine Rolle im Team als kommunikativ und gesellig: „Ich haenge nicht gerne alleine im Zimmer herum. Ich rede gerne, ich bin gerne für einen Spaß da.“ Diese Einstellung macht ihn nicht nur zu einem wertvollen Spieler auf dem Platz, sondern auch zu einem wichtigen Faktor für die Teamchemie.
Ob Woltemade tatsächlich der naechste Kane wird, bleibt abzuwarten. Die Grundlagen für eine große Karriere hat er mit seinem beeindruckenden Dreierpack gegen Spanien jedenfalls eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der Spielball in seinem Wohnzimmer könnte der erste von vielen Karriere-Meilensteinen sein, die noch folgen werden.
Geschrieben von: RadioMonster.FM
Antonio Di Salvo Dreierpack FC Bayern München Fußball Harry Kane Nick Woltemade Stürmertalent U21-Europameisterschaft U21-Nationalmannschaft VfB Stuttgart
RADIOMONSTER.FM - Bei uns bist DU Musikchef!