
Tophits Charts & Hits
Dance Dance Hits & Classics
Evergreens Best of 60's - 00's
2000’s Die größten Hits von 2000 bis 2009
Rock Today's Rock Music
Schlager Deutscher Schlager
today05.04.2025
Der russische Underground-Hip-Hop verliert eine seiner prägendsten Figuren. Pasha Technik, mit bürgerlichem Namen Pavel Ivlev, ist gestern im Alter von 40 Jahren in einem Krankenhaus in Thailand verstorben. Der Rapper, bekannt für seinen exzentrischen Stil und seine bewegte Vergangenheit, befand sich seit dem 27. März in einem künstlichen Koma, nachdem er mit schweren gesundheitlichen Problemen eingeliefert worden war. Seine ehemalige Ehefrau Eva Karitskaya bestätigte die traurige Nachricht mit den bewegenden Worten: „Ruhe in Frieden. Ich werde dich so in Erinnerung behalten, glücklich. Ich liebe dich.“
Die Umstände, die zu Pasha Techniks Krankenhausaufenthalt führten, bleiben teilweise im Dunkeln. Nach Angaben seines Managements hatte er möglicherweise „etwas konsumiert oder sich vergiftet“. Was zunächst unklar erschien, entwickelte sich schnell zu einem medizinischen Notfall. Die Ärzte diagnostizierten multiple Organinsuffizienz, Sepsis, ein akutes Atemnotsyndrom und eine schwere bakterielle Pneumonie.
Eva Karitskaya, die nach Thailand reiste, um an seiner Seite zu sein, berichtete täglich über seinen kritischen Zustand. Besonders erschütternd: Seine Lungen waren nahezu vollständig geschädigt, was einen Transport nach Russland unmöglich machte. Laut Karitskaya hätten Begleiter des Rappers zu lange gezögert, bevor sie ihn ins Krankenhaus brachten, was zur Verschlimmerung seines Zustands beigetragen haben könnte.
Pasha Technik war weit mehr als nur ein Musiker – er war ein Phänomen der russischen Hip-Hop-Kultur. Als Mitbegründer der einflussreichen Gruppe Kunteynir prägte er seit den frühen 2000er Jahren die Underground-Szene Russlands. Sein erstes Album erschien 2004, gefolgt von mehreren Soloalben. Sein letztes Werk „Что-то с чем-то“ veröffentlichte er im November 2023.
Doch sein Leben war geprägt von einem ständigen Kampf gegen die Drogenabhängigkeit. In einem Interview gab er offen zu, dass seine Sucht 2013 begann – dem Jahr seiner Entlassung aus dem Gefängnis, wo er wegen Drogendelikten von 2008 bis 2013 einsaß. Trotz mehrerer Therapieversuche und Rehabilitationsaufenthalte fiel er immer wieder in alte Muster zurück. Bereits 2022 hatte er zwei Überdosierungen überlebt und war ins Koma gefallen.
Eva Karitskaya, mit der er einen Sohn namens Ivan hat, nannte die Sucht als Hauptgrund für ihre Trennung im Jahr 2021. Dennoch stand sie ihm in seinen letzten Tagen bei.
Am Morgen des 4. April wurde bekannt, dass die Kosten für einen möglichen Transport in ein besser ausgestattetes Krankenhaus in Bangkok etwa 45.000 US-Dollar betragen würden. Das Projekt „Выжившие“ startete umgehend eine Spendensammlung. Doch alle Bemühungen kamen zu spät.
Am Nachmittag erlitt Pasha Technik einen klinischen Tod, konnte zunächst wiederbelebt werden, doch sein Zustand verschlechterte sich rapide. Wenige Stunden später bestätigten sowohl das Projekt „Выжившие“ als auch Eva Karitskaya seinen endgültigen Tod.
Pasha Technik, geboren am 1. Juli 1984 in Moskau, war bekannt für sein extravagantes Auftreten und seine ungefilterte Art. Diese Charakteristika machten ihn zu einem beliebten Gast in diversen Internet-Shows und Podcasts. Trotz – oder vielleicht gerade wegen – seiner Kontroversen und Skandale hatte er eine treue Fangemeinde, die seine Authentizität und seinen unverwechselbaren Stil schätzte.
Nach aktuellen Informationen soll sein Leichnam heute nach Moskau überführt werden, wo er beigesetzt werden soll. Mit Pasha Technik verliert die russische Musikszene einen ihrer eigenwilligsten und einflussreichsten Künstler, dessen Vermächtnis trotz seiner persönlichen Dämonen in der Hip-Hop-Kultur weiterleben wird.
Geschrieben von: RadioMonster.FM
Drogenabhängigkeit Eva Karitskaya Künstlertod Kunteynir Pasha Technik Pavel Ivlev russische Musikszene russischer Hip-Hop thailändisches Krankenhaus Underground-Rap
RADIOMONSTER.FM - Bei uns bist DU Musikchef!