Musik

Preis für Popkultur: Düsseldorf wird 2025 zum Zentrum der deutschen Musikszene

today23.04.2025

Hintergrund

Heute Abend schreibt Düsseldorf ein neues Kapitel in der Geschichte der deutschen Popkultur. Nach sieben Jahren in Berlin zieht der renommierte Preis für Popkultur an den Rhein und unterstreicht damit das Bestreben, die vielfältige Musiklandschaft Deutschlands abseits der Hauptstadt zu würdigen. Mit einem hochkarätigen Programm und spannenden Nominierungen verspricht die Premiere in der Rheinterrasse ein Highlight für Musikfans und Kulturschaffende zu werden.

Von Berlin an den Rhein: Ein bedeutender Wechsel

Preis für Popkultur: Düsseldorf wird 2025 zum Zentrum der deutschen Musikszene

Die Entscheidung, den Preis für Popkultur nach Düsseldorf zu holen, ist Teil einer größeren Vision. Künftig soll die Auszeichnung in verschiedenen deutschen Städten verliehen werden, um die Dezentralisierung der Kulturlandschaft voranzutreiben und regionale Szenen zu stärken. Hamed Shahi vom Vorstand Music Düsseldorf, der als lokaler Veranstalter fungiert, betont die Bedeutung dieses Schritts: „Wir freuen uns, dass mit PAULINKO und dem Callshop Radio Kollektiv Düsseldorfer Acts ins Rampenlicht rücken. Diese Bühne ist eine wertvolle Chance für aufstrebende Künstler:innen, ihre Visionen einem breiten Publikum zu präsentieren. Düsseldorf zeigt: Hier entsteht und wächst Popkultur – auch jenseits des Mainstreams!“

Das Programm für den heutigen Abend

Der Einlass in der Rheinterrasse am Joseph-Beuys-Ufer 33 beginnt um 19 Uhr, die Veranstaltung selbst startet pünktlich um 20 Uhr. Durch den Abend führen die Moderator:innen Diona Bathily und Chris Brow. Nach den offiziellen Grußworten von Gonca Türkeli-Dehnert (Staatssekretärin MKW NRW), Dr. Stephan Keller (Oberbürgermeister Düsseldorf) sowi wie den Vertretern des Vereins für Popkultur und Music Düsseldorf erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Live-Programm.

Besonders spannend: Die Band GEWALT springt kurzfristig für die erkrankten Abor & Tynna ein und verspricht mit ihrem Song „Trans“ einen energiegeladenen Auftritt. „We come to make you dance and to blow your mind“, kündigen die Berliner an. Neben GEWALT werden auch bac, Cloudy June, Paula Carolina und PAULINKO live auf der Bühne stehen.

Mehr als eine Preisverleihung

Der Preis für Popkultur ist nicht nur eine Auszeichnung, sondern versteht sich als Plattform für kreative Stimmen. Wie Stephan Hengst und Josefine Nowack vom Verein für Popkultur betonen: „Wir möchten eine Plattform schaffen, auf der kreative Stimmen gehört werden.“ Diese Vision wird durch die hochkarätigen Laudator:innen unterstrichen, zu denen unter anderem Nadja Benaissa, Prof. Udo Dahmen und Katja Lucker von der Initiative Musik gehören.

Nach der offiziellen Preisverleihung sorgt das Callshop Radio Kollektiv aus Düsseldorf für die musikalische Unterhaltung bei der Aftershow-Party. Für das leibliche Wohl ist mit einer Auswahl an Getränken vom Weingut Fritz Haag, Sarti Spritz sowie alkoholfreien Optionen und diversen Snacks gesorgt.

Auftakt zum c/o pop Festival

Die heutige Preisverleihung markiert gleichzeitig den Auftakt zum c/o pop Festival und der c/o pop Convention in Köln. Während das Festival bis Sonntag läuft, endet die Convention bereits am Freitag. Diese Verbindung unterstreicht die regionale Vernetzung der Musikszene im Rheinland und bietet Musikfans gleich mehrere Veranstaltungshöhepunkte in dieser Woche.

Ein nominierter Künstler bringt die Bedeutung des Preises auf den Punkt: „Diese Auszeichnung ist ein Meilenstein für unsere Gemeinschaft.“ Tatsächlich scheint der Umzug nach Düsseldorf mehr als nur ein Ortswechsel zu sein – er sendet ein Signal an die gesamte deutsche Musikszene, dass Innovation und Vielfalt überall im Land gefördert werden sollen.

Für alle, die heute Abend dabei sein möchten: Die Veranstalter erwarten eine ausverkaufte Veranstaltung und empfehlen, schnellstmöglich Tickets zu sichern. Bei Fragen oder zur Anmeldung einer Begleitperson kann man sich per E-Mail an info@preisfuerpopkultur.de wenden.

Geschrieben von: RadioMonster.FM