
Tophits Charts & Hits
Dance Dance Hits & Classics
Evergreens Best of 60's - 00's
2000’s Die größten Hits von 2000 bis 2009
Rock Today's Rock Music
Schlager Deutscher Schlager
Die Dating-App Pure hat sich einen Namen als polarisierende Alternative zu Tinder & Co. gemacht. Mit ihrem unverhohlten Fokus auf kurzfristige Begegnungen und einem Konzept, das auf Anonymitaet und Spontanitaet setzt, spricht sie eine ganz bestimmte Zielgruppe an. Doch was steckt wirklich hinter der App, die von vielen als „Tinder für Sex“ bezeichnet wird? Und hält sie, was sie verspricht?
Pure wurde von einem Team aus Osteuropa entwickelt und verfolgt einen anderen Ansatz als herkoemmliche Dating-Apps. Statt aufwendiger Profile und langwieriger Kennenlernphasen geht es hier direkt zur Sache. Du gibst lediglich dein Geschlecht, den gewuenschten Partner und deine Praeferenz für den Treffpunkt an. Sobald jemand mit aehnlichen Interessen in deiner Nahe ist, wird dir diese Person angezeigt.
Ein besonderes Merkmal der App ist das 24-Stunden-Zeitlimit. Chats werden automatisch nach einem Tag geloescht, was die Anonymitaet der Nutzer wahren soll und gleichzeitig den Druck erhoeht, schnell zu handeln. Anstelle von klassischen Profilen arbeitet Pure mit persoenlichen Anzeigen – um ueberhaupt sichtbar zu werden, musst du zunachst selbst eine Anzeige erstellen.
Pure bietet einige einzigartige Features, die sie von anderen Dating-Apps unterscheiden:
Das „Devil’s Bones Game“ verbindet Nutzer zufallig basierend auf Dating-Praeferenzen, geografischer Lage und Alter. Nach dem Matching koennen anonyme Audio-Chats gefuehrt werden, was ein ungewoehnliches Kennenlernen ermoeglicht.
Fuer Frauen gibt es exklusive Funktionen wie „Smart Likes“ (zusaetzliche Filter zur Kontrolle eingehender Likes), den „Queen Style“ (digitale Avatare zur kreativen Selbstdarstellung) und einen Inkognito-Modus, der die Online-Praesenz verbirgt und anonymes Browsen ermoeglicht.
Mit dem „Turn-ons Matching“ kannst du sexuelle und nicht-sexuelle Vorlieben angeben, um Menschen mit aehnlichen Interessen zu finden. Die Dating-Bloggerin Zenobia Battson hebt diesen Aspekt positiv hervor: „Ich schaetze es, wie Pure es normal macht, ueber die Dinge zu reden, die ich mag. Es nimmt das Raetselraten und die Peinlichkeit aus neuen Verbindungen.“
Pure setzt auf ein Abonnement-Modell, das besonders fuer maennliche Nutzer ins Geld gehen kann. Wenngleich die Grundfunktionen bei vielen Dating-Apps kostenlos sind, muessen bei Pure bereits für elementare Features wie das Anzeigen von Likes Gebuehren bezahlt werden.
Die Preiskomponente ist geschlechtsspezifisch – fuer Maenner beginnen die Kosten bei etwa 6,67 Euro pro Monat (bei jaehrlicher Zahlung), koennen aber bei woechentlicher Abrechnung auf bis zu 14 Euro pro Woche ansteigen. Frauen erhalten dagegen oft kostenlosen Zugang zu Premium-Funktionen.
Das Team von BestReviews.net kritisiert diese ungleiche Preisstruktur: „Diese Freiheit wird nur Frauen gewaehrt; Maenner muessen mindestens $6,67 pro Monat zahlen… Eine Standardisierung der Abos fuer mehr Gleichberechtigung waere wuenschenswert.“
Die Bewertungen der Pure App fallen aeusserst gemischt aus. Waehrend einige Nutzer die Direktheit und den klaren Fokus der App schaetzen, haeuft sich die Kritik.
Eine Nutzerin mit dem Pseudonym „letthetreeburn“ berichtet offen ueber ihre Erfahrungen: „Ich habe diese App als Frau benutzt, und das Problem war der Mangel an Frauen – dadurch werden Maenner aggressiver. Ich hatte zwanzig Gespräche mit Maennern; alle endeten damit, dass sie bettelten oder versuchten zu manipulieren.“ Positiv hebt sie jedoch hervor: „Jeder Mann, den ich wegen Belaestigung gemeldet habe, wurde gesperrt – was bei Tinder nicht immer so ist.“
Auf Trustpilot beschreiben viele Nutzer die App als enttaeuschend, mit haeufigen Beschwerden ueber gefaelschte Profile und einen unzureichenden Kundenservice. Ein Rezensent spricht von einer „Identitätskrise“ der App, die „weder als klassische Dating-App noch als Hookup-Plattform richtig funktioniert.“
Pure betont, dass Sicherheit und Datenschutz zentrale Anliegen sind. Die App verspricht, dass Fotos sich nach dem Ansehen selbst zerstoeren und du bei Screenshots benachrichtigt wirst. Nachrichten, Fotos und Audiodateien koennen angeblich nicht gespeichert werden.
Die Betreiber geben an, kontinuierlich ihre Algorithmen zur Erkennung von Spam- und Betrugsaccounts zu verbessern. Nutzer erhalten automatische Warnungen bei verdaechtigen Inhalten.
Trotz dieser Massnahmen berichten einige Nutzer von Belaestigungen und fragwuertigen Kontakten. In den Trustpilot-Bewertungen werden „wilde Nachrichten bis hin zu Belaestigungen“ sowie „mangelnde Sicherheit“ als Kritikpunkte genannt.
Vorteile:
– Klarer Fokus auf direkte, unverbluemte Begegnungen ohne Umschweife
– Hohe Anonymitaet durch das 24-Stunden-Zeitlimit fuer Chats
– Konsequente Moderation bei gemeldeten Belaestigungen
– Innovative Features wie Audio-Chats und Turn-on-Matching
Nachteile:
– Hohe Kosten, besonders fuer maennliche Nutzer
– Ungleichgewicht zwischen maennlichen und weiblichen Nutzern
– Viele Berichte ueber Fake-Profile und „Zeitverschwender“
– Kritik am Kundenservice bei Problemen wie gesperrten Konten
Pure spricht eine sehr spezifische Zielgruppe an: Menschen, die offen fuer spontane, unverbindliche Begegnungen sind und keine Zeit mit langem Kennenlernen verbringen moechten. Die App richtet sich explizit an „kreative und neugierige Menschen“, die bereit sind, offen ueber ihre Absichten und Grenzen zu kommunizieren.
Wenn du nach einer langfristigen Beziehung suchst oder den klassischen Dating-Prozess bevorzugst, ist Pure vermutlich nicht die richtige Wahl. Auch solltest du bereit sein, fuer die Nutzung zu bezahlen – besonders als maennlicher Nutzer.
Die globale Reichweite der App ermoeglicht es dir zusaetzlich, Nutzer aus Staedten weltweit kennenzulernen, was fuer Reisende oder Menschen mit internationalen Interessen attraktiv sein kann.
Im Vergleich zu Mainstream-Apps wie Tinder, Bumble oder Hinge positioniert sich Pure deutlich am Sex-positiven Ende des Spektrums. Waehrend andere Apps oft einen breiteren Ansatz verfolgen und sowohl fuer die Suche nach festen Beziehungen als auch fuer lockere Begegnungen genutzt werden koennen, macht Pure keinen Hehl aus seinem Fokus.
Aehnliche Nischen-Apps wie Adult Friend Finder oder Ashley Madison sprechen eine aehnliche Zielgruppe an, aber Pure unterscheidet sich durch seinen minimalistischen Ansatz und das strikte Zeitlimit fuer Interaktionen.
Ein Tech-Youtuber fasst in seinem aktuellen Testbericht zusammen: „Das Besondere ist die globale Suche – man kann Matches weltweit finden oder gezielt andere Staedte auswaehlen… Profile koennen nach einer bestimmten Zeit automatisch geloescht werden… Das Abo-Modell ist besonders fuer Maenner teuer, spiegelt aber den Nischenfokus wider.“
Pure hat sich als Nischenaender im hart umkaempften Dating-App-Markt etabliert. Die Entwickler arbeiten nach eigenen Angaben kontinuierlich daran, die Qualitaet der Matches zu verbessern und Betrueger zu eliminieren.
Ob die App langfristig bestehen kann, haengt davon ab, ob sie das Vertrauen der Nutzer gewinnen und die Balance zwischen Anonymitaet und Sicherheit finden kann. Die zahlreichen negativen Bewertungen deuten darauf hin, dass noch erhebliche Verbesserungen noetig sind.
Allerdings zeigt der anhaltende Trend zu spezialisierten Dating-Apps, dass durchaus Raum fuer Anbieter wie Pure besteht, die sich bewusst von Mainstream-Angeboten abheben und eine klar definierte Zielgruppe ansprechen.
Geschrieben von: RadioMonster.FM
Anonymes Dating Dating-Apps Dating-Erfahrungen Dating-Kosten Dating-Plattformen Dating-Sicherheit Hookup-Apps Online-Dating Pure App Singles Tinder-Alternative
RADIOMONSTER.FM - Bei uns bist DU Musikchef!