TV & Kino

Richard Chamberlain verstorben: Der ‚Dornenvögel‘-Star und sein bewegtes Leben

today31.03.2025

Hintergrund

US-Schauspielstar Richard Chamberlain ist im Alter von 90 Jahren auf Hawaii verstorben. Der durch seine Rolle als Pater Ralph de Bricassart in der TV-Serie „Die Dornenvögel“ weltberühmt gewordene Schauspieler starb am 30. März 2025, einen Tag vor seinem 91. Geburtstag. Sein langjähriger Partner Martin Rabbett bestätigte die traurige Nachricht mit den Worten: „Unser geliebter Richard ist jetzt bei den Engeln.“ Mit seinem Tod verliert die Filmwelt einen ihrer großen Stars, der nicht nur durch seine schauspielerischen Fähigkeiten, sondern auch durch seinen persönlichen Lebensweg beeindruckte.

Vom Teenageridol zum internationalen Star

Richard Chamberlain verstorben: Der 'Dornenvögel'-Star und sein bewegtes Leben

Richards Karriere begann in den frühen 1960er Jahren mit der Hauptrolle in der beliebten Arztserie „Dr. Kildare“. Diese Rolle katapultierte den 1934 in Los Angeles geborenen Schauspieler über Nacht zum Teenageridol. Noch Anfang letzten Jahres erinnerte er sich in einem Interview mit dem Radiosender KCCA an diesen Karrieresprung: „Unglaubliches Glück habe ich mit diesem Engagement gehabt.“

Seinen größten Erfolg feierte Chamberlain jedoch in den 1980er Jahren mit der Miniserie „Die Dornenvögel“. Als Pater Ralph de Bricassart verkörperte er einen Geistlichen, der in eine verbotene Liebesbeziehung mit der Farmerstochter Meggie verstrickt ist. Die Serie zog weltweit mehr als 200 Millionen Zuschauer in ihren Bann und machte Chamberlain endgültig zum internationalen Star.

Ein Leben zwischen Ruhm und Geheimnis

Während Chamberlain auf der Leinwand Frauenherzen höherschlagen ließ, verbarg er seine eigene sexuelle Identität jahrzehntelang vor der Öffentlichkeit. Erst im Alter von fast 70 Jahren outete er sich in seiner 2003 erschienenen Autobiografie „Shattered Love“ als homosexuell. In diesem offenherzigen Werk reflektierte er die inneren Konflikte seiner Jugend: „Ich dachte, dass etwas fürchterlich falsch mit mir war.“

Die Entscheidung, seine Homosexualität so lange geheim zu halten, traf er aus beruflichen Gründen. In einer Zeit, in der schwule Schauspieler in Hollywood kaum Chancen hatten, fürchtete er um seine Karriere. Diese Sorge teilte er später in mehreren Interviews, unter anderem mit der „New York Times“, wo er über die Herausforderungen sprach, mit denen er als homosexueller Schauspieler konfrontiert war.

Die große Liebe seines Lebens

Die wichtigste Beziehung in Chamberlains Leben war die zu Martin Rabbett, den er 1975 bei einem Theaterstück in Los Angeles kennenlernte. Die Beziehung vertiefte sich, nachdem sie sich 1976 am Broadway wiedersahen. In seiner Autobiografie beschrieb Chamberlain diesen besonderen Moment: „Bald entwickelte sich daraus eine Liebe. Martin sah mich an mit einer Liebe, die Jahrhunderte zu umspannen schien.“

Rabbett wurde nicht nur sein Lebenspartner, sondern auch sein Agent und wichtigster Ratgeber. Über 30 Jahre lebten die beiden zusammen, hauptsächlich auf Hawaii, bis es 2010 zur Trennung kam. Trotz des Bruchs blieben sie eng verbunden – so sehr, dass Rabbett es war, der die Welt über Chamberlains Tod informierte.

Aktiv bis ins hohe Alter

Chamberlains Leidenschaft für die Schauspielerei ließ auch im fortgeschrittenen Alter nicht nach. Noch mit über 80 Jahren stand er vor der Kamera. 2018 drehte er mit Max von Sydow in Griechenland und arbeitete zuvor mit dem legendären Regisseur David Lynch für die Neuauflage von „Twin Peaks“.

Seine Erfahrungen gab er gerne an jüngere Generationen weiter. Dabei war er stets ehrlich über die Herausforderungen des Berufs. Jungen Menschen, die eine Schauspielkarriere anstrebten, riet er: „Nur wer es absolut nicht lassen kann, sollte sich auf dieses Wagnis einlassen.“

Ein erfülltes Leben

In seiner Autobiografie hatte Chamberlain geschrieben: „Für Martins Liebe bin ich dankbarer als für alles andere in meinem Leben“. Diese tiefe Verbundenheit, die auch nach ihrer Trennung bestehen blieb, prägte sein Leben ebenso wie seine beeindruckende Karriere.

Mit Richard Chamberlain verliert die Filmwelt einen Künstler, der nicht nur durch sein schauspielerisches Talent, sondern auch durch seinen persönlichen Weg der Selbstfindung und Authentizität beeindruckte. Er hinterlässt ein reiches Erbe an Filmen, Serien und Theaterstücken, die Generationen von Zuschauern berührt haben und weiterhin berühren werden.

Geschrieben von: RadioMonster.FM