TV & Kino

Rosenheim-Cops: Wer wird die Nachfolge von Marisa Burger antreten?

today16.04.2025

Hintergrund

Die Polizeisekretärin Miriam Stockl mit ihrem legendären „Es gabat a Leich!“ gehört zu den beliebtesten Figuren der „Rosenheim-Cops“. Doch bald müssen Fans der ZDF-Krimiserie Abschied nehmen: Marisa Burger, die seit 2002 die charmante Sekretärin verkörpert, verlässt nach 25 Jahren die Erfolgsserie. Nach Abschluss der Dreharbeiten zur Jubiläumsstaffel im Herbst 2025 ist Schluss für die 51-jährige Schauspielerin – eine Entscheidung, die nicht nur die Fans emotional berührt, sondern auch Fragen nach der Nachfolge aufwirft.

Das Ende einer Ära bei den „Rosenheim-Cops“

Rosenheim-Cops: Wer wird die Nachfolge von Marisa Burger antreten?

Für viele Zuschauer ist es kaum vorstellbar: Die „Rosenheim-Cops“ ohne Miriam Stockl. Die Entscheidung zum Ausstieg fiel Burger selbst nicht leicht, wie sie in einem Interview mit der Abendzeitung München betonte: „Die Entscheidung, nach 25 Jahren die ‚Rosenheim-Cops‘ und das tolle Team vor und hinter der Kamera zu verlassen, ist mir nicht leichtgefallen. Es war eine Zeit, die mich persönlich und beruflich geprägt und bereichert hat.“

Während die Dreharbeiten zur 25. Staffel bereits Ende März begonnen haben, bleibt Burger dem Publikum noch bis zur Ausstrahlung der neuen Folgen ab Herbst 2025 erhalten. Ihre Rolle als „gute Seele“ der Polizeidienststelle hat die Serie maßgeblich geprägt.

Fans reagieren mit Bestürzung

In den sozialen Medien sorgte die Ankündigung ihres Abschieds für zahlreicher Reaktionen. Viele Fans können sich die Serie ohne Burger kaum vorstellen. „Dann können sie die Rosenheim-Cops gleich einstellen“, kommentierte ein enttäuschter Zuschauer auf Instagram. Eine andere Followerin schrieb: „Das ist nicht nur sehr schade, sondern für die Serie auch bedauerlich. Ohne sie weiss ich nicht, ob ich noch Spaß habe.“

Auch Burgers Kollegin Karin Thaler, die Marie Hofer in der Serie spielt, meldete sich via Instagram zum Ausstieg ihrer langjährigen Freundin zu Wort: „Ich weiss es aus erster Hand“, schrieb sie, gefolgt von: „Auf zu neuen Abenteuern, liebste Marisa.“

Die Suche nach einer würdigen Nachfolge

Während das ZDF bisher keine konkreten Pläne zur Nachbesetzung bekannt gegeben hat, haben die Fans bereits Vorschläge. Einige plädieren für eine Rückkehr von Patrizia Ortmann (ehemals gespielt von Diana Staehly) oder wünschen sich, dass Christian Lange (Sarah Thonig) die Rolle übernimmt.

Burger selbst hat klare Vorstellungen davon, was ihre Nachfolgerin oder ihr Nachfolger mitbringen sollte. Gegenüber „Focus Online“ äußerte sie: „Ich hoffe auf jemanden, der mit genauso viel Freude, Enthusiasmus und Kreativität an die Sache rangeht wie ich es in den letzten 25 Jahren gemacht habe.“ Für ihren eigenen Serienabschied wünscht sie sich vor allem eines: einen Abgang „mit Würde“.

Neue Herausforderungen für Marisa Burger

Was kommt nach einem Vierteljahrhundert als Miriam Stockl? Burger freut sich auf neue schauspielerische Herausforderungen. „Schauspielerei hat für mich auch ganz wesentlich damit zu tun, in unterschiedlichste Rollen zu schließen“, erklärte sie. „Deshalb freue ich mich, den Zuschauerinnen und Zuschauern in den nächsten Jahren noch viele Facetten von mir zeigen zu können – auch wenn das den wohlüberlegten Abschied von Frau Stockl bedeutet.“

Das intensive Drehpensum der „Rosenheim-Cops“ ließ in der Vergangenheit kaum Zeit für andere Projekte. Mit dem Ende ihres Engagements öffnen sich für Burger nun neue Türen.

Auch die Produzentin der Serie, Marlies Moosauer von Bavaria Fiction, würdigte Burgers Verdienste: „Marisa ist von Anfang an bei den ‚Rosenheim-Cops‘ dabei und hat durch ihre Spielkunst die unnachahmliche Polizeisekretärin Miriam Stockl erschaffen. Wir danken ihr für unglaubliche 25 Jahre mit uns. Wir werden unser Bestes geben, Miriam Stockl würdig zu verabschieden.“

Was wird aus Miriam Stockl?

Eine Frage, die Fans besonders beschäftigt: Wie wird Miriam Stockl die Serie verlassen? Wird es einen dramatischen Serientod geben oder einen sanften Abschied durch einen beruflichen Wechsel? Das ZDF hält sich zu diesen Details bislang bedeckt.

Burger blickt jedenfalls mit Dankbarkeit auf ihre Zeit bei den „Rosenheim-Cops“ zurück: „Ich blicke mit Respekt und großer Dankbarkeit auf all die gemeinsamen Jahre zurück und wünsche den ‚Rosenheim-Cops‘ von Herzen alles Gute für die Zukunft.“

Auch wenn der Abschied für viele Fans schmerzhaft sein wird – bis zum Herbst 2025 bleibt noch Zeit, sich auf eine neue Ära bei den „Rosenheim-Cops“ einzustellen. Und wer weiß, vielleicht überrascht uns das ZDF mit einer ebenso charismatischen Nachfolge, die ihre ganz eigene Version des legendären „Es gabat a Leich!“ kreieren wird.

Geschrieben von: RadioMonster.FM