
Tophits Charts & Hits
Dance Dance Hits & Classics
Evergreens Best of 60's - 00's
2000’s Die größten Hits von 2000 bis 2009
Rock Today's Rock Music
Schlager Deutscher Schlager
Heute Nachmittag treffen im Europa-Park Stadion der SC Freiburg und der 1. FC Union Berlin aufeinander. Während die Breisgauer ihre beeindruckende Serie von sieben ungeschlagenen Ligaspielen ausbauen wollen, geht es für die Köpenicker darum, den Abstand zu den Abstiegsplätzen weiter zu vergrößern. Ein spannendes Duell, das durchaus richtungsweisenden Charakter haben könnte – besonders für die Freiburger, die bei einem Sieg bis auf drei Punkte an den Champions-League-Platz heranrücken könnten.
Der SC Freiburg präsentiert sich unter der Leitung von Julian Schuster in beeindruckender Verfassung. Seit sieben Bundesligaspielen sind die Breisgauer nun schon ungeschlagen, haben dabei vier Siege und drei Unentschieden eingefahren. Besonders bemerkenswert: In sechs dieser sieben Partien blieb Freiburg ohne Gegentor – ein deutliches Zeichen für die defensive Stabilität des Teams. Mit 26 von 42 Punkten holten die Freiburger ihre Zähler vorwiegend im heimischen Stadion, was sie nach Bayern München und Bayer Leverkusen zur drittbesten Heimmannschaft der Liga macht.
Auf der anderen Seite steht Union Berlin, das sich nach einem schwierigen Saisonstart mittlerweile stabilisiert hat. Mit fünf Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatz können die Köpenicker etwas durchatmen, doch von Entwarnung kann noch keine Rede sein. Immerhin: Zwei der letzten drei Auswärtsspiele konnte das Team von Trainer Steffen Baumgart gewinnen. „Trotz des Baumgart-Effekts gibt es noch einige Herausforderungen zu meistern“, wie Union-Manager Horst Heldt kürzlich betonte, „darunter das Knacken der starken Freiburger Defensive.“
Beide Trainer setzen auf bewährte Kräfte. Bei Freiburg stehen Atubolu im Tor, davor die Viererkette mit Sildillia, Ginter, Lienhart und Kapitän Günter. Im Mittelfeld sollen Eggestein, Höler und Osterhage für Stabilität sorgen, während vorne Doan, Gregoritsch und Grifo für Torgefahr zuständig sind.
Union Berlin beginnt mit Rönnow zwischen den Pfosten, davor postieren sich Doekhi, Querfeld und Leite. Das Mittelfeld bilden Trimmel, Haberer, Khedira und Juranovic. In der Offensive setzt Baumgart auf Jeong, Ilic und den zurückkehrenden Hollerbach, der mit sieben Saisontoren der beste Schütze der Berliner ist. Interessant: Kevin Vogt bleibt trotz seiner Genesung zunächst auf der Bank, da die aktuelle Abwehrformation zuletzt überzeugt hat.
Der Head-to-Head-Vergleich spricht leicht für Union Berlin, die in bislang 17 Pflichtspielen sieben Siege erringen konnten. Besonders auffällig: Die Eisernen sind seit vier Begegnungen gegen die Breisgauer ungeschlagen und konnten zwei Remis und zwei Siege verbuchen. Für Freiburg also eine zusätzliche Motivation, diese kleine Negativserie heute zu durchbrechen.
Statistisch interessant ist auch, dass beide Teams nicht gerade für Torfestivals bekannt sind. Union Berlin hat mit nur 23 erzielten Treffern eine der schwächsten Offensiven der Liga. Auch Freiburg ist mit 36 Toren eher im Mittelfeld zu finden. Die Wettanbieter sehen entsprechend eine Partie mit wenigen Toren voraus – die Quote für unter 2,5 Tore liegt bei 1,74.
Anpfiff der Partie ist heute um 15:30 Uhr im Europa-Park Stadion in Freiburg. Die Übertragung erfolgt exklusiv beim Streamingdienst DAZN. Dort beginnt die Vorberichterstattung pünktlich zum Anstoß. Als Kommentator fungiert Tom Kirsten, unterstützt von Experte Sascha Bigalke. Die Moderation übernimmt Elmar Paulke, während Max Siebald als Reporter vor Ort sein wird.
Für diejenigen, die kein DAZN-Unlimited-Abonnement haben, bieten verschiedene Sportportale Liveticker an. Zudem kannst du das Spiel auch im Radio verfolgen, unter anderem überträgt das rbb24 Inforadio die Partie live.
Für den SC Freiburg geht es heute um weit mehr als nur drei Punkte. Mit einem Sieg könnten die Breisgauer bis auf drei Zähler an den viertplatzierten Mainz 05 heranrücken und somit weiter von der Champions League träumen. Angesichts der aktuellen Form scheint dieses Szenario durchaus realistisch – zumal die Freiburger in ihren letzten drei Heimspielen ohne Gegentor blieben.
Union Berlin hingegen will den Abstand zu den Abstiegsplätzen weiter vergrößern. Mit aktuell fünf Punkten Vorsprung auf Rang 16 haben die Köpenicker zwar ein kleines Polster, doch ein weiterer Dreier würde für deutlich mehr Ruhe sorgen. Besonders Benedict Hollerbach steht dabei im Fokus – der Stürmer kehrt heute in die Startelf zurück und soll mit seiner Torgefahr den Unterschied machen.
„Die Freiburger Defensive zu knacken wird eine echte Herausforderung“, gab Union-Manager Horst Heldt zu Protokoll. „Aber wir haben in den letzten Wochen gezeigt, dass wir auch gegen starke Gegner bestehen können.“ Tatsächlich holten die Berliner zuletzt überraschende Punkte gegen Eintracht Frankfurt und den FC Bayern München.
Alles in allem verspricht die heutige Begegnung ein spannendes Duell zweier Teams mit unterschiedlichen, aber gleichermaßen wichtigen Zielen zu werden. Während Freiburg nach Europa schielt, geht es für Union um den Klassenerhalt – Spannung ist also garantiert im Europa-Park Stadion.
Geschrieben von: RadioMonster.FM
Benedict Hollerbach Bundesliga DAZN Europa-Park Stadion Europäische Wettbewerbe Fußball Julian Schuster SC Freiburg Steffen Baumgart Union Berlin
RADIOMONSTER.FM - Bei uns bist DU Musikchef!