Klatsch & Tratsch

Siegfried und Roys Villa ‚Little Bavaria‘: Ein Stueck Showgeschichte verschwindet fur immer

today23.04.2025

Hintergrund
share close

Mit lautem Getose haben die Bagger in der Nahe des Las Vegas Strip ein Stueck Unterhaltungsgeschichte dem Erdboden gleichgemacht. Das legendare Anwesen „Little Bavaria“ von Siegfried Fischbacher und Roy Horn, den weltberuhmten Magiern, existiert nicht mehr. Innerhalb weniger Tage verschwand ein Ort, der nicht nur Wohnstatte war, sondern auch Heimat fur die ikonischen weissen Tiger und zahlreiche andere exotische Tiere. Ein trauriger Moment fur Fans und Freunde des Duos, dessen marchenhafter Aufstieg und tragisches Ende die Welt faszinierte.

Der letzte Vorhang faellt fur „Little Bavaria“

Siegfried und Roys Villa 'Little Bavaria': Ein Stueck Showgeschichte verschwindet fur immer
Usien, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Gestern wurden die letzten Gebaude des einst prachtvollen Anwesens abgerissen. Wo fruher die beiden Magier in ihrem selbstgeschaffenen Wunderland residierten, klafft nun eine leere Flaeche. Besonders emotional war der Abriss der Kapelle, die sich zunachst dem Abriss zu widersetzen schien, bis spezialisierte Kraefte auch dieses symboltraechtige Gebaude beseitigten.

Siegfrieds Schwester Dolore, 82 Jahre alt, aeußerte sich tief betroffen uber den Verlust: „Oh mein Gott, macht mich das traurig. Besonders die Kapelle war fur Siegfried und Roy ein so wichtiger Ort. Siegfried hat fur die Kapelle eigenhaendig mit dem Flugzeug ein Kreuz aus Israel nach Las Vegas gebracht“, berichtet sie gegenuber der Bild-Zeitung.

Von der Traumvilla zum Schauplatz des Verfalls

Nach dem Tod von Roy Horn im Jahr 2020 und Siegfried Fischbacher im Jahr 2021 begann der schleichende Verfall des Anwesens. Was einst als prechtiger Rueckzugsort fur die Magier und ihre gelieften Tiere diente, wurde in den letzten Jahren zunahchst von Obdachlosen aufgesucht. Spuren von Vandalismus waren deutlich sichtbar – ein unwuerdiges Ende fur ein so geschichtstraechtiges Anwesen.

Tour-Veranstalter Rene Meinert, der die Magier gut kannte, bringt seinen Schmerz zum Ausdruck: „Es tut hoellisch weh, mit anschauen zu muessen, wie diese historischen Hauser einfach platt gemacht werden“, wie er im Gespraech mit der Bild-Zeitung betont.

Das Erbe der Zauberlegenden

Waehrend „Little Bavaria“ nun Geschichte ist, bleibt zumindest der „Dschungelpalast“, ein weiterer Wohnsitz des Duos, vorerst erhalten. Dieser wurde nach ihrem Tod verkauft und koennte zumindest ein Teil des materiellen Erbes der beiden Entertainer bewahren.

Fur die Showwelt von Las Vegas markiert der Abriss das endgueltige Ende einer Aera. Siegfried und Roy prägten mit ihren spektakulären Shows, in denen sie Magie mit exotischen Tieren verbanden, uber Jahrzehnte die Unterhaltungslanschaft der Glücksspielmetropole. Ihr Aufstieg von zwei deutschen Einwanderern zu Weltstars und ihr tragisches Ende nach dem Unfall mit einem Tiger im Jahr 2003, der Roy schwer verletzte, gehoeren zu den bewegendsten Geschichten der Showbranche.

Mit dem Verschwinden von „Little Bavaria“ verliert Las Vegas nicht nur ein architektonisches Wahrzeichen, sondern auch einen Ort, der fur viele Fans als letzter greifbarer Verbindungspunkt zu den verstorbenen Kuenstlern diente. Was mit dem nun freigewordenen Grundstueck geschehen wird, ist derzeit noch nicht bekannt.

letzte Gebaude

Geschrieben von: RadioMonster.FM

Rate it

AD
AD