Musik

Skrillex überrascht mit neuem Album FUS – So umgeht der EDM-Star traditionelle Vertriebswege

today02.04.2025

Hintergrund

Der bekannte DJ und Produzent Skrillex hat die Musikwelt überrascht, indem er sein neues Album ‚FUS‘ direkt an seine Fans weitergegeben hat. Statt den üblichen Veröffentlichungsweg über Streaming-Plattformen zu gehen, erhielten seine E-Mail-Abonnenten gestern einen Dropbox-Link zum kompletten Album. Diese unkonventionelle Veröffentlichungsstrategie markiert nicht nur den Start eines neuen Kapitels in seiner Karriere, sondern auch das Ende seiner 15-jährigen Zusammenarbeit mit Atlantic Records. Fans berichten begeistert von einer exklusiven Albumabspiel-Party in Miami, die kurz nach seinem Auftritt beim Ultra Music Festival stattfand.

Von der Listening-Party zum direkten Album-Release

Skrillex überrascht mit neuem Album FUS - So umgeht der EDM-Star traditionelle Vertriebswege
Sean Phillips, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons

Die Überraschung begann bereits am 31. März, als Skrillex auf Instagram mit einem kurzen Clip einen neuen Release ankündigte. Was niemand ahnte: Der EDM-Star würde einen Tag später sein komplettes 46-minütiges Album direkt an seine Fans senden. Ein Teilnehmer der exklusiven Listening-Party in Miami schwärmte: „Was just at the album listening party in Miami and heard it END TO END. REQUIRED listening! The album is MEANT to be listened to from start to finish so please plan accordingly.“

Diese Aussage unterstreicht den besonderen Charakter des Albums, das als durchgängiger Mix konzipiert wurde – ein Format, das optimal zu Skrillexs musikalischem Stil passt und für ein nahtloses Hörerlebnis sorgt. Die Fans wurden ermutigt, sich das Album in seiner Gesamtheit anzuhören, anstatt einzelne Tracks herauszupicken.

FUS – Das Ende einer Ära

Der Titel des Albums, ‚FUS‘, wird von einigen Quellen als Abkürzung für „F*** You Skrillex“ interpretiert und könnte als Statement gegenüber der Musikindustrie verstanden werden. Das Album markiert das Ende von Skrillexs Zusammenarbeit mit Atlantic Records und seinem eigenen Label OWSLA. Der Künstler hatte sich bereits im November 2023 kritisch über die Strukturen der Musikindustrie geäußert: „Die Industrie ist wie Politik, sie ist so gestaltet, dass es fast unmöglich ist, sie zu verstehen. So viele Künstler geraten in die Illusion und Täuschung des Geschäfts. Es ist ein gefährlicher Job für einen jungen Künstler.“

Mit über 18,5 Millionen monatlichen Hörern auf Spotify und Hits wie „Where Are Ü Now“ mit Justin Bieber, die mehr als 1,1 Milliarden Streams erreicht haben, zählt Skrillex zu den einflussreichsten Figuren der EDM-Szene der letzten 15 Jahre. Seine Entscheidung, als unabhängiger Künstler weiterzumachen, könnte richtungsweisend für andere etablierte Acts sein.

Musikalische Vielfalt und namhafte Kollaborationen

Stilistisch vereint ‚FUS‘ die typischen basslastigen Elemente aus Skrillexs Frühwerk mit neuen Einflüssen aus Dubstep, Trap und Techno. Das Album enthält insgesamt 34 Tracks und Kollaborationen mit Künstlern wie DJ Smokey, Dylan Brady, ISOxo und Varg2TM. Diese Vielfalt und die nahtlosen Übergänge zwischen den Songs machen das Album besonders für Clubs und Festivals geeignet.

Neben dem Album hat Skrillex auch ein Musikvideo für den Song „XENA“ veröffentlicht, das von Amara Abbas inszeniert wurde und starke Botschaften über weibliche Leidenschaft und kulturelle Dualität vermittelt. Zudem engagiert sich der Künstler sozial und hat mit OXFAM International zusammengearbeitet, um Spenden für Erdbebenopfer zu sammeln.

Reaktionen der Fans und der Industrie

Die unkonventionelle Veröffentlichungsstrategie hat in der EDM-Community für Begeisterung gesorgt. Auf YouTube wurde die Aktion als „historischer Moment in der EDM-Geschichte“ bezeichnet. Der Instagram-Account EDM Lifestyle berichtete über die Überraschung der Fans, als sie nach der exklusiven Listening-Party plötzlich Zugang zum kompletten Album erhielten.

Chad Downs, ein bekannter Musikjournalist, kommentierte: „FUS repräsentiert das Ende einer Ära und den Start einer neuen.“ Diese Einschätzung teilen viele Beobachter der Szene, die in Skrillexs Schritt eine mögliche Zukunftsvision für die Musikdistribution sehen.

Bereits in einem Instagram-Post deutete Skrillex weitere Projekte an: „London is Londoning… Next album is albuming“. Fans können sich also darauf einstellen, dass der Produzent auch in Zukunft neue Wege gehen wird – sowohl musikalisch als auch in der Art und Weise, wie er seine Musik mit der Welt teilt.

Geschrieben von: RadioMonster.FM