Musik

SoundCloud Music Intelligence Report 2025: Wie die Plattform die Musiktrends von morgen vorhersagt

today28.03.2025

Hintergrund

SoundCloud hat kürzlich seinen wegweisenden Music Intelligence Report veröffentlicht, der tiefe Einblicke in kommende Musiktrends bietet und die einzigartige Position der Plattform als Trendbarometer der Musikindustrie unterstreicht. Mit beeindruckenden 46,5% aller Wiedergaben, die auf Tracks der letzten 18 Monate entfallen – fast doppelt so viel wie der Branchendurchschnitt von 26,7% – beweist SoundCloud seine Rolle als Vorreiter für neue Musikströmungen. „Bei SoundCloud verfolgen wir nicht nur Trends – wir identifizieren sie, bevor sie passieren“, erklärt das Unternehmen selbstbewusst.

Frühererkennung musikalischer Bewegungen

SoundCloud Music Intelligence Report 2025: Wie die Plattform die Musiktrends von morgen vorhersagt

Was SoundCloud von anderen Streamingdiensten unterscheidet, ist die Fähigkeit, Trends nicht nur zu beobachten, sondern sie vorherzusagen. Die Plattform kombiniert einzigartige Nutzerdaten mit kulturellem und musikalischem Kontext, um frühzeitig zu erkennen, wann ein Nischensound populär wird oder ein aufstrebender Künstler kurz vor dem Durchbruch steht.

Wyatt Marshall, Direktor für Musikintelligenz und Analytik bei SoundCloud, betont: „Dieser Bericht hebt die Künstler, Tracks und Bewegungen hervor, die die Musik heute definieren – und jene, die morgen übernehmen werden.“ Diese Analyse basiert auf umfangreichen Engagement-Daten wie Likes, Reposts, Kommentaren und Shares, die SoundClouds soziales Ökosystem so wertvoll für Trendprognosen machen.

Aufstrebende Genres mit Mainstream-Potenzial

Der Bericht identifiziert mehrere Genres und Szenen, die derzeit an Dynamik gewinnen. Besonders bemerkenswert ist der Anstieg junger Country- und Folk-Künstler, die zu einem 15%igen Wachstum der Streams in diesem Bereich beigetragen haben. Die Uploads in diesen Genres sind in den letzten zwei Jahren sogar um über 50% gestiegen – ein deutliches Zeichen für eine Renaissance dieser traditionellen Musikrichtungen bei jüngeren Zielgruppen.

In den USA dominieren Hip-Hop-Subgenres wie Plugg, Pluggnb und Rage Music die aufstrebenden Szenen, während im Vereinigten Königreich UK Rap und elektronische Musik wie UK/Irish Dance und Minimal/Tech House die Charts anführen. Letzteres verzeichnete ein beeindruckendes Wachstum von fast 70% und expandiert auch in den USA mit einem Zuwachs von 40%.

Globale Musiktrends im Fokus

Ein faszinierender Aspekt des Reports ist die Identifizierung globaler Musikbewegungen. UK Garage und Bassline erleben mit einem Anstieg von 31% ein Revival, während Reggaeton weltweit um fast 10% zugelegt hat. Neue experimentelle Rap-Stile, von SoundCloud als „kaleidoskopischer, hektischer Rap“ bezeichnet, verzeichneten in nur zwei Jahren ein Wachstum von 150%.

Auch die Verbindung zwischen verschiedenen musikalischen Kulturen wird sichtbar: Transatlantische Rap-Kollaborationen zwischen britischen und amerikanischen Künstlern nahmen um fast 44% zu, was die zunehmende Globalisierung des Genres unterstreicht.

Generation Z als musikalische Trendsetter

Die Daten von SoundCloud betonen die wichtige Rolle der Generation Z bei der Entdeckung und Förderung neuer Musiktrends. Corey Goldglit, Manager von A&R bei Too Lost, beschreibt SoundCloud als „Sprungbrett für Gen-Zs neueste Kultfavoriten“. Die interaktiven Funktionen der Plattform – Kommentare, Direktnachrichten und Social-Sharing – ermöglichen eine direktere Verbindung zwischen Künstlern und Publikum als traditionelle Streaming-Dienste.

Diese Interaktivität macht SoundCloud besonders wertvoll für aufstrebende Künstler wie BabyChiefDoIt, dessen Account zu den meistgehörten des letzten Jahres gehörte. „SoundCloud war essenziell für seinen Aufstieg, da er hier direkt mit seinen Fans interagieren kann“, erklärt Izzy Elefant, Leiter für Streaming bei Artist Partner Group.

Zukünftige Klangwelten

Mit Blick auf die Zukunft prognostiziert der Report das weitere Wachstum von Stilen wie Vinahouse, Brazilian Plugg und Shoegaze. Auch eine „prismatische Trance-Welt“ erlebt mit einem Upload-Anstieg von 17% eine Renaissance.

Besonders interessant ist das Aufkommen eklektischer neuer Indie-Musik, die akustische Gitarren mit diversen Einflüssen verbindet und im letzten Jahr ein phänomenales Wachstum von 222,9% verzeichnete. Parallel dazu entwickelt sich eine dunklere Variante des Trap-Genres, die stilistisch vielfältige Einflüsse integriert und um 35% gewachsen ist.

SoundCloud als Labor für musikalische Innovation

Der Music Intelligence Report unterstreicht SoundClouds einzigartige Position im Musikökosystem. Anders als reine Streaming-Dienste fungiert die Plattform als kreatives Labor, in dem Künstler experimentieren und direkte Rückmeldungen erhalten können. Diese Umgebung fördert die Entstehung neuer Subgenres und musikalischer Bewegungen, lange bevor sie im Mainstream ankommen.

„Ein Künstler könnte auf SoundCloud starten, bevor er woanders hingeht. Daher kommen die Leute, um neue Musik auf SoundCloud zu hören, weil sie dort zuerst existiert“, erklärt Wyatt Marshall. In einer zunehmend fragmentierten Landschaft der Musikentdeckung bleibt SoundCloud damit ein unverzichtbares Tool für Künstler, Labels und Musikliebhaber, die am Puls der Zeit bleiben wollen.

Geschrieben von: RadioMonster.FM