TV & Kino

Streaming im April 2025: Die besten neuen Serien und Filme bei Netflix, Disney+ und Amazon Prime

today03.04.2025

Hintergrund

Der April 2025 bringt Streaming-Fans wieder jede Menge frische Unterhaltung auf die Bildschirme. Von heiß erwarteten Serienfinals bis hin zu packenden Neustarts ist alles dabei. Besonders Netflix trumpft mit einigen Highlights auf, während auch Disney+ und Amazon Prime mit spannenden Neuzugängen punkten. Welche Serien und Filme du diesen Monat auf keinen Fall verpassen solltest, erfährst du in diesem Überblick.

Die Netflix-Highlights im April 2025

Streaming im April 2025: Die besten neuen Serien und Filme bei Netflix, Disney+ und Amazon Prime

Netflix dominiert auch diesen Monat wieder die Streaming-Landschaft mit einer beeindruckenden Palette an Neuzugängen. Besonders bemerkenswert ist die britische Serie „Adolescence“, die bereits in den ersten drei Tagen über 24,3 Millionen Aufrufe verzeichnen konnte und aktuell in 79 Ländern die Charts anführt. In dieser eindrucksvollen Produktion, die in einem einzigen Take gedreht wurde, geht Schauspieler Stephen Graham der Frage nach, warum ein Junge seine Mitschülerin ermordet hat. Die Serie thematisiert dabei gesellschaftlich relevante Themen wie Mobbing und toxische Männlichkeit.

Fans der deutschen Erfolgsserie „How to Sell Drugs Online (Fast)“ müssen jetzt stark sein: Am 8. April erscheint die vierte und finale Staffel der beliebten Comedy-Serie auf Netflix. Gleichzeitig können sich Science-Fiction-Enthusiasten auf die siebte Staffel von „Black Mirror“ freuen, die ab dem 10. April verfügbar sein wird. Auch Joe Goldberg kehrt zurück – die fünfte und letzte Staffel von „You – Du wirst mich lieben“ startet am 24. April.

Medizindrama-Fans kommen mit der neuen Serie Pulse ab dem 3. April auf ihre Kosten. Die Serie begleitet ein Team einer Notaufnahme in Miami, das täglich mit komplexen medizinischen und persönlichen Herausforderungen konfrontiert wird. Anime-Liebhaber können sich auf „Devil May Cry“ freuen, das ebenfalls am 3. April Premiere feiert.

Disney+ und Amazon Prime: Die Top-Neuerscheinungen

Disney+ lässt Star Wars-Fans jubeln: Am 23. April kehrt die hochgelobte Serie „Star Wars: Andor“ mit ihrer zweiten Staffel zurück. Darüber hinaus geht auch das Langzeit-Medizindrama „Grey’s Anatomy“ in die nächste Runde – die 21. Staffel startet am 28. April.

Bei Amazon Prime Video gibt es ebenfalls einige Highlights zu entdecken. Am 24. April feiert die neue Serie „Étoile“ Premiere, die Einblicke in die Welt des Balletts bietet und mit Stars wie Charlotte Gainsbourg aufwarten kann. Fans von Comedy-Formaten sollten sich den 17. April vormerken, denn dann kehrt „LOL: Last One Laughing“ mit der sechsten Staffel zurück.

Streaming-Geheimtipps im April

Neben den großen Produktionen gibt es auch einige Geheimtipps, die deine Aufmerksamkeit verdienen. Die ARD-Produktion „Marzahn Mon Amour“ zeigt das Leben in der größten Plattenbausiedlung der DDR und wird von Kritikern als „unsentimentaler Soak“ gelobt. Clara Zoë My-Linh von Arnim führte Regie bei dieser Adaption von Katja Oskamps Roman.

Ein weiterer Tipp ist der Animationsfilm „Der Wilde Roboter“, der am 20. April bei Wow (Sky) erscheint. Diese Ökoparabel erzählt die Geschichte eines Serviceroboters, der auf einer einsamen Insel strandet und sich mit der dortigen Tierwelt auseinandersetzen muss.

Dokumentarfilm-Liebhaber sollten sich „Soundtrack to a Coup d’État“ nicht entgehen lassen, der die Rolle von Jazzmusik im Kontext des Kalten Kriegs untersucht. Der Film zeigt eindrucksvoll, wie Kultur als politisches Instrument eingesetzt werden kann und ist noch bis Ende Juni in der arte-Mediathek verfügbar.

Serien-Finale und neue Anfänge

Der April 2025 markiert das Ende einiger beliebter Serien, bietet aber gleichzeitig auch neue Anfänge. Während „How to Sell Drugs Online (Fast)“ und „You“ ihre finalen Staffeln präsentieren, erscheinen vielversprechende neue Formate wie „Eternauta“ (30. April auf Netflix), eine Science-Fiction-Serie, in der Juan Salvo mit einer Gruppe von Überlebenden gegen eine außerirdische Bedrohung kämpft.

Apple TV+ steuert mit „Carême“ eine historische Serie über den ersten Sternekoch bei, während das ZDF mit der deutschen Comedy „Späti“ mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht neue Wege geht.

Kontroversen und öffentliche Reaktionen

Die britische Serie „Adolescence“ hat nicht nur Streaming-Rekorde gebrochen, sondern auch politische Diskussionen ausgelöst. Der britische Premierminister Keir Starmer äußerte sich positiv über die Serie und unterstützte sogar die Idee, sie in Schulen zu zeigen, um gegen Misogynie und Gewalt an Frauen vorzugehen. „Als Vater hat mich das Anschauen von Adolescence mit meinem Sohn und meiner Tochter tief berührt“, schrieb er auf Twitter.

Kontrovers wurde es, als Elon Musk die Serie öffentlich auf X kritisierte und fälschlicherweise behauptete, dass „Adolescence“ „anti-weiße Propaganda“ sei. Co-Autor Jack Thorne wies diese Behauptung als „lächerlich“ zurück und stellte klar, dass die Handlung nicht auf realen Ereignissen basiert.

Diese Diskussionen zeigen, dass Streaming-Inhalte heute weit mehr als nur Unterhaltung sind – sie können gesellschaftliche Debatten anstoßen und kulturelle Bedeutung erlangen.

Für jeden Geschmack etwas dabei

Mit dieser Fuelle an neuen Inhalten bietet der April 2025 für praktisch jeden Geschmack etwas. Von packenden Dramen und spannenden Science-Fiction-Serien bis hin zu unterhaltsamen Comedys und informativen Dokumentationen – die Streaming-Anbieter haben ihr Angebot breit gefächert.

Ob du nun lieber in die Welt von „Star Wars“ eintauchst, medizinische Dramen verfolgst oder dich von Comedy-Formaten unterhalten lässst – dieser Streaming-Monat hält für dich sicher einige Perlen bereit, die deine Zeit wert sind.

Geschrieben von: RadioMonster.FM