Weltgeschehen

Sturmtief über Norddeutschland: Windböen und Gewitter erwartet

today30.03.2025

Hintergrund

Ein Sturmtief zieht heute von Südskandinavien in Richtung Polen und bringt unbeständiges Wetter nach Norddeutschland. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor auffrischendem Wind, vereinzelten Gewittern und sogar stürmischen Böen in Teilen von Brandenburg, Berlin, Schleswig-Holstein und Hamburg. Besonders an den Küstenregionen musst du mit stärkeren Windböen rechnen.

Aktuelle Wetterlage in Brandenburg und Berlin

Sturmtief über Norddeutschland: Windböen und Gewitter erwartet

Die Wetterlage in der Hauptstadtregion ist heute von Unbeständigkeit geprägt. Das Tief, das sich unter Abschwächung von Südskandinavien nach Polen bewegt, bringt Meereskaltluft und lebhaften Westwind mit sich. Besonders in der Westhälfte Brandenburgs musst du am Vormittag mit auffrischendem Wind rechnen.

Der Deutsche Wetterdienst prognostiziert einzelne Windböen mit Geschwindigkeiten bis zu 55 km/h (Windstärke 7) aus südwestlicher, später aus westlicher Richtung. Die gute Nachricht: Am Abend wird eine deutliche Abnahme des Windes erwartet.

Zusätzlich zum Wind solltest du dich auf kurze Gewitter mit Graupel einstellen, die vereinzelt am Nachmittag auftreten können. In solchen Gewitterzonen sind sogar stürmische Böen aus Nordwest mit Geschwindigkeiten bis zu 70 km/h (Windstärke 8) nicht auszuschließen.

Stärkere Sturmauswirkungen im Norden

Während Brandenburg und Berlin mit moderaten Windböen rechnen müssen, zeigt sich das Sturmtief in Schleswig-Holstein und Hamburg von seiner intensiveren Seite. An der Nordsee werden Sturmböen bis 80 km/h (Windstärke 9) aus Südwest erwartet, die im Tagesverlauf auf Nordwest drehen. Lokal können hier sogar Einzelböen mit Geschwindigkeiten bis zu 95 km/h (Windstärke 10) auftreten.

Auch im Binnenland dieser nördlichen Regionen musst du mit Windböen um 55 km/h und stürmischen Böen um 65 km/h rechnen, die ebenfalls von Südwest auf Nordwest drehen werden. Stefan Rubach vom Deutschen Wetterdienst in Potsdam weist darauf hin, dass „vereinzelt kurze Gewitter mit Graupel möglich sind, die lokale Sturmböen mit sich bringen können.“

Wetterberuhigung zum Wochenstart

Die gute Nachricht für alle, die vom stürmischen Wetter genug haben: Bereits in der Nacht zum Montag wird ein rascher Windabfall im Binnenland erwartet. An den Küsten wird sich die Wetterlage etwas langsamer entspannen. Ab dem Abend wird eine allgemeine Abschwächung der Winde vorhergesagt, während ein Schwall labil geschichteter Kaltluft einfließt.

Für morgen kündigt sich bereits Hochdruckeinfluss an, was eine deutliche Beruhigung der Wetterlage bedeutet. Die nächsten detaillierten Wetterprognosen werden vom Deutschen Wetterdienst heute gegen 10:30 Uhr veröffentlicht.

Verhaltensempfehlungen bei stürmischem Wetter

Bei den vorhergesagten Windgeschwindigkeiten ist Vorsicht geboten, besonders in Gebieten mit Bäumen und bei Aufenthalten im Freien. Lose Gegenstände auf Balkonen und in Gärten solltest du sichern. Wenn möglich, meide während der stärksten Windphasen Wälder und Parks, da herabfallende Äste eine Gefahr darstellen können.

Besonders Autofahrer sollten heute vorsichtig sein, da plötzliche Windböen das Fahrverhalten beeinflussen können. Halte genügend Abstand und reduziere deine Geschwindigkeit, besonders auf exponierten Strecken und Brücken.

Die heutigen Wetterkapriolen zeigen einmal mehr die Dynamik des Frühlingswetters, das sich zwischen winterlichen und frühlingshaften Phasen bewegt. Bereits morgen kannst du jedoch mit einer deutlichen Wetterberuhigung rechnen.

Geschrieben von: RadioMonster.FM