
Tophits Charts & Hits
Dance Dance Hits & Classics
Evergreens Best of 60's - 00's
2000’s Die größten Hits von 2000 bis 2009
Rock Today's Rock Music
Schlager Deutscher Schlager
Das bahnbrechende Album ‚Phaedra‘ von Tangerine Dream feiert sein 50-jähriges Jubiläum mit einer umfangreichen Box-Set-Edition, die heute erscheint. Als das Album 1974 veröffentlicht wurde, revolutionierte es die elektronische Musikszene und legte den Grundstein für das, was später als ‚Berlin School‘ bekannt wurde. Die Kombination aus modularen Synthesizern, Mellotrons und Sequencern erschuf damals völlig neue Klanglandschaften, die sich radikal von traditionellen Rockstrukturen unterschieden und den Weg für Künstler wie Jean-Michel Jarre, Klaus Schulze und Vangelis ebneten.
Die Aufnahmen zu ‚Phaedra‘ waren alles andere als einfach. Im ‚The Manor Studio‘ von Richard Branson kämpfte die Band mit den technischen Herausforderungen der damaligen Moog-Synthesizer, die notorisch instabil in ihrer Stimmung waren. Diese Unberechenbarkeit führte paradoxerweise zu einem Teil des charakteristischen Klangs des Albums. Tangerine Dream, bestehend aus Edgar Froese, Christopher Franke und Peter Baumann, nutzte die Einschränkungen der Technik als kreatives Werkzeug.
Wouter Bessels, Tangerine-Dream-Experte und Autor der Liner Notes des neuen Sets, erklärt den improvisatorischen Ansatz der Band: „Die langen, schwebenden Passagen auf ‚Phaedra‘ entstanden oft in einem einzigen Take, wobei die Musiker auf die unvorhersehbaren Eigenheiten ihrer Instrumente reagierten und diese in die Komposition integrierten.“
Das neue Jubiläums-Set umfasst fünf CDs und eine Blu-ray Disc in einer limitierten Box-Edition. Im Einzelnen enthält es:
– Den Originalalbum-Mix von ‚Phaedra‘
– Zwei CDs mit Outtakes und Studio-Sessions aus dem November 1973
– Einen kompletten Live-Auftritt aus dem Victoria Palace in London vom 16. Juni 1974 (aufgeteilt auf zwei CDs)
– Eine Blu-ray mit Steven Wilsons neuen Stereo- und 5.1 Surround-Mixen des Albums und ausgewählter Outtakes
Jede CD ist in einer eigenen Mini-Gatefold-Hülle mit vollständiger Tracklist untergebracht. Dazu kommt ein 52-seitiges Booklet mit Essays von Wouter Bessels zur Geschichte der Band, ihrem Signing bei Virgin Records und dem technischen Hintergrund der analogen Synthese dieser Ära.
Als ‚Phaedra‘ 1974 erschien, öffnete es die Tür für synthesizerbasierte Musik im Mainstream. Phil Aston von Now Spinning Magazine betont die historische Bedeutung: „Diese umfassende Box unterstreicht erneut, wie einflussreich Tangerine Dreams Musik auf elektronische und Ambient-Genres war. ‚Phaedra‘ bleibt ein Grundpfeiler der modernen elektronischen Musik.“
Dan Biggane von Classic Pop Magazine hebt hervor: „Die bahnbrechende Nutzung von Synthesizern und Sequencern erschuf eine dichte Klanglandschaft, wie sie zuvor nicht existierte. Das Album integrierte sich trotz fehlender Radio-Unterstützung durch Mundpropaganda in die kulturelle Gesellschaft – es half dabei zu zeigen, dass elektronische Musik ebenso komplex sein kann wie jede andere Kunstform.“
Ein besonderes Highlight der Jubiläumsedition ist Steven Wilsons 5.1 Surround-Mix auf der Blu-ray. Phil Aston empfiehlt: „Wenn Sie eine Surround-Anlage haben, dimmen Sie das Licht oder schalten Sie es ganz aus und lassen Sie sich von der Musik aus allen Richtungen umhüllen. Es ist das Album, das erlebt werden will – lange, schwebende Passagen verweben sich ineinander, und in Surround wird die kosmische Natur von Tangerine Dream noch deutlicher.“
Dieser immersive Ansatz passt perfekt zur Musik von ‚Phaedra‘, die von Anfang an darauf ausgelegt war, Hörer in andere Bewusstseinszustände zu versetzen. Die atmosphärischen Klanglandschaften entfalten in der Surround-Mischung eine neue räumliche Dimension.
Die neue Box ist besonders wertvoll für diejenigen, die die 2019 erschienene, mittlerweile vergriffene 16-CD-Box „In Search of Hades 1973-1979“ verpasst haben. Ein erfahrener Nutzer aus dem Steve Hoffman Forum empfiehlt: „Ich empfehle dieses Set jedem wärmstens, der Phaedra noch nicht über das Hades Boxset besitzt. Die Qualität des Materials ist außergewöhnlich hoch.“
Für langjährige Fans bietet das Set eine fokussierte, hochwertige Zusammenstellung der wichtigsten Aufnahmen rund um das Schlüsselalbum der Band. Für Neueinsteiger in die Welt von Tangerine Dream stellt es einen idealen Einstiegspunkt dar, um die Pionierarbeit der Band zu entdecken.
Fünfzig Jahre nach seiner Erstveröffentlichung hat ‚Phaedra‘ nichts von seiner Faszination verloren. Das Album steht als Zeugnis einer Zeit, in der elektronische Musik noch echtes Neuland war und Künstler wie Tangerine Dream die Grenzen des technisch und musikalisch Möglichen ausloteten.
Die Berlin-School-Ästhetik, die maßgeblich von diesem Album geprägt wurde, hat unzählige nachfolgende Künstler inspiriert und ist heute relevanter denn je, da analoge Synthesizer ein großes Revival erleben. Die hypnotischen Sequenzen und schwebenden Klangflächen von ‚Phaedra‘ bilden bis heute die DNA vieler elektronischer Musikrichtungen.
Mit der 50th Anniversary Edition von ‚Phaedra‘ erhält dieses wegweisende Werk die Würdigung, die es verdient – als Meilenstein der Musikgeschichte, der den Weg für unzählige elektronische Musikpioniere geebnet hat und weiterhin neue Generationen von Künstlern und Hörern inspiriert.
Geschrieben von: RadioMonster.FM
5.1 Surround Mix 50th Anniversary Berlin School Edgar Froese elektronische Musik Phaedra Steven Wilson Synthesizer Tangerine Dream Virgin Records
RADIOMONSTER.FM - Bei uns bist DU Musikchef!