Digital

TikTok: Das Blitz-Comeback in den USA

today19.01.2025 1

Hintergrund
share close

Kurz nach einem überraschenden Verbot ist TikTok nun wieder in den USA verfügbar. Dank der Bemühungen von Donald Trump und seinem Engagement für die Plattform können Millionen von Nutzern aufatmen. Was steckt hinter diesem plötzlichen Umschwung?

TikToks Blitzabschaltung

RadioMonster.FM Webradio - TikTok: Das Blitz-Comeback in den USA

Am Wochenende erlebte TikTok-Nutzer in den USA eine unerwartete Unterbrechung. Die beliebte Video-App, die von mehr als 170 Millionen Amerikanern genutzt wird, wurde abrupt aus den App-Stores entfernt. Grund für diese drastische Maßnahme war ein Gesetz, das aus Sicherheitsbedenken gegenüber China erlassen wurde. Die Bundesgesetzgebung zielte darauf ab, die Kontrolle über Daten durch den chinesischen Mutterkonzern ByteDance einzuschränken.

Für viele Kleinunternehmen und Influencer, die auf der Plattform aktiv sind, war dies ein herber Schlag. TikTok ist bekannt für seine kreativen Kurzvideos, die vielen Nutzern weltweit eine Plattform zur Selbstdarstellung und Geschäftsentwicklung bieten.

Trumps Eingreifen

Inmitten der Turbulenzen zeigte der zukünftige US-Präsident Donald Trump schnelles Handeln. Er signalisierte, dass er die Plattform erhalten wolle und bekannte öffentlich, an einer Lösung zu arbeiten. Trump plante, einen Bann gegen TikTok per Dekret auszusetzen und verhandelte über eine zukünftige Eigentümerstruktur, die mehr amerikanische Kontrolle beinhalten soll.

Dieser Schritt stieß auf große Erleichterung bei den Nutzern und Unternehmen, die sich auf die Dienste von TikTok verlassen. Trump kündigte zudem an, dass er dem Unternehmen einen Aufschub von drei Monaten gewähren würde, der es ByteDance ermöglichen sollte, Maßnahmen zur Vorkehrung zu treffen.

Ein gesteigerter Fokus auf Sicherheit

Die Kontroversen rund um TikTok sind nicht neu. Seit geraumer Zeit steht die Plattform wegen möglicher Spionagevorwürfe im Kreuzfeuer. Politiker beider Parteien haben Bedenken geäußert, dass die App genutzt werden könnte, um Daten an die chinesische Regierung zu übermitteln oder die öffentliche Meinung in den USA zu beeinflussen.

Um diesen Bedenken entgegenzuwirken, sieht Trumps Vorschlag vor, ein Joint Venture einzurichten, bei dem die App teilweise in amerikanischem Besitz wäre. Diese Maßnahme könnte den Weg ebnen, um die nationalen Sicherheitsbedenken auszuräumen und gleichzeitig den Betrieb der beliebten Plattform zu sichern.

Die Rolle von Oracle

Die Abschaltung der Server von Oracle spielte eine zentrale Rolle bei der zwischenzeitlichen Deaktivierung der App. Der Cloud-Computing-Gigant stellte seine Dienste für TikTok ein, was zur Unzugänglichkeit der Plattform führte. Erst als die Zusicherungen von Trump bekannt wurden, nahm Oracle seine Dienste wieder auf.

Dieses Hin und Her unterstreicht die komplexe Beziehung zwischen Technologieunternehmen und der Politik. Während die Plattform wieder am Netz ist, bleibt abzuwarten, wie sich die neue Regierung unter Trump mit technologischen und geopolitischen Fragen auseinandersetzen wird.

Fazit: Ein Moment der Erleichterung

Der schnelle Rückzug des Verbots hat viele Youtuber und Geschäftstreibende erleichtert. Doch obwohl TikTok vorerst gerettet ist, bleiben viele Fragen offen. Wie wird sich die Zusammenarbeit von TikTok und den US-Dienstleistern entwickeln? Werden die Sicherheitsbedenken tatsächlich effektiv adressiert? Für die Nutzer bleibt zunächst nur, gespannt die nächsten Entwicklungen zu verfolgen.

Geschrieben von: RadioMonster.FM

Rate it