
Tophits Charts & Hits
Dance Dance Hits & Classics
Evergreens Best of 60's - 00's
2000’s Die größten Hits von 2000 bis 2009
Rock Today's Rock Music
Schlager Deutscher Schlager
today12.04.2025
Mit ihrem Hit ‚Fast Car‘ schrieb Tracy Chapman 1988 Musikgeschichte, doch seit ihrem letzten Album 2008 hat sich die Singer-Songwriterin weitgehend aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Nun hat die 61-jährige Künstlerin bestätigt, dass Fans weiterhin auf neue Musik warten müssen: „Ich mache immer noch eine Pause. Ich habe keine Pläne, auf Tour zu gehen, und ich habe keine Pläne, ins Studio zu gehen“, erklärte Chapman in einem aktuellen Interview mit der Deutschen Presse-Agentur. Dennoch spielt die Musik weiterhin eine zentrale Rolle in ihrem Leben, nur eben abseits des Rampenlichts.
Obwohl Chapman seit 2009 keine Tournee mehr unternommen hat, bleibt die Musik ihre Leidenschaft. „Ich habe nie aufgehört zu schreiben oder zu spielen oder zu üben. Das mache ich regelmäßig, nur nicht öffentlich“, verrät die Künstlerin. Die musikalischen Wurzeln liegen in ihrer Familie: „Meine Mutter ist eine richtig gute Sängerin und meine Schwester hat eine tolle Stimme.“ Schon als Kind verbrachte sie viel Zeit in einer nahegelegenen Bibliothek, wo ihre Liebe zur Lyrik entstand – ein Grundstein für ihre späteren Songtexte.
Während ihrer öffentlichen Auszeit hat Chapman persönliche Meilensteine erreicht. Mit einem Lächeln erzählt sie von einem ihrer erreichten Ziele: das Finden eines Lieblingsfrühstücksortes, wo die Angestellten bereits wissen, was sie bestellen möchte. Kleine Freuden des Alltags, die in einem Leben abseits der großen Bühnen Bedeutung gewinnen.
Trotz ihrer anhaltenden Pause erlebten Fans im vergangenen Jahr einen besonderen Moment, als Chapman bei den Grammy Awards gemeinsam mit Country-Musiker Luke Combs auftrat. Combs hatte ihren Hit „Fast Car“ gecovert und brachte das Lied zurück in die Charts. Dieser seltene öffentliche Auftritt ging Chapman sichtlich nahe: „Ich war emotional überwältigt“, gesteht sie und fügt hinzu, dass ihr auch Wochen später noch Tränen in die Augen kamen, wenn sie daran dachte.
Chapman äußert sich in dem Interview auch besorgt über die aktuellen gesellschaftlichen und politischen Verhältnisse in den USA. „Es ist besorgniserregend, wo wir stehen… Es fühlt sich schrecklich an“, sagt sie mit Blick auf die Trump-Regierung. Dennoch verliert sie nicht die Hoffnung: „Es gibt Menschen, die niemals die Hoffnung verloren haben, auch wenn es keinen Grund gab zu glauben, dass Veränderungen möglich waren.“
Die kürzlich veröffentlichte Vinyl-Neuauflage ihres Debütalbums erinnert schmerzlich daran, dass viele der darin behandelten Themen wie Armut und Rassismus nach wie vor aktuell sind. „Es ist natürlich der Traum jeden Songschreibers, etwas zu kreieren, das über viele Jahre seine Bedeutung behält“, reflektiert Chapman. „Diese Seite davon ist allerdings eine Enttäuschung für mich.“
Die külturelle Bedeutung von Chapmans Werk wurde erst vor wenigen Tagen erneut bestätigt: Am 9. April 2025 wurde ihr Debütalbum in das National Recording Registry aufgenommen – eine Ehrung für kulturalisch bedeutsame Werke. Ihr Song „Fast Car“ wird heute als einer der definierenden Klänge seiner Zeit gewürdiget.
Auf die Frage nach ihren zukünftigen Plänen bleibt Chapman offen: „Wer weiß, was mal passieren wird, aber jetzt gerade gibt es keine Pläne.“ Sie verpflichtet sich jedoch, „eine bessere Bürgerin zu sein“ und sich zu engagieren, um „die Welt zum Besseren zu verändern“ – auch ohne neue Alben oder Konzerte.
Für die Millionen Fans weltweit bleibt somit vorerst nur das bestehende Werk der Künstlerin, das auch nach Jahrzehnten nichts von seiner Relevanz und emotionalen Tiefe verloren hat. Und vielleicht ist genau das die größte Leistung in Chapmans musikalischer Pause: zu zeigen, dass wahre Kunst zeitlos ist – mit oder ohne neue Veröffentlichungen.
Geschrieben von: RadioMonster.FM
Debütalbum 1988 Fast Car Grammy Awards Luke Combs musikalische Pause National Recording Registry politisches Engagement Singer-Songwriter Tracy Chapman Vinyl-Neuauflage
RADIOMONSTER.FM - Bei uns bist DU Musikchef!