Sport

Union Berlin gegen VfL Wolfsburg: Abstiegskampf trifft auf Formkrise

today06.04.2025

Hintergrund

Der 1. FC Union Berlin will im Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg heute seine positive Serie fortsetzen und einen weiteren großen Schritt Richtung Klassenerhalt machen. Mit sieben Punkten aus den letzten drei Spielen haben sich die Köpenicker ein beruhigendes Polster von acht Zählern auf den Relegationsplatz erarbeitet. Ganz anders die Situation beim VfL Wolfsburg: Die Wölfe stecken in einer Formkrise und konnten in ihren letzten drei Ligaspielen nur einen mageren Punkt holen. Besonders in der Offensive hapert es bei den Niedersachsen, die in zwei aufeinanderfolgenden Partien ohne eigenen Treffer blieben.

Union Berlin mit starker Defensivbilanz im eigenen Stadion

Union Berlin gegen VfL Wolfsburg: Abstiegskampf trifft auf Formkrise

Die Köpenicker können sich vor allem auf ihre defensive Stabilität verlassen. Mit nur 14 Gegentoren in 13 Heimspielen stellt Union eine der kompaktesten Abwehrreihen der Liga auf eigenem Platz. Diese Stärke könnte gegen die derzeit harmlose Wolfsburger Offensive ein entscheidender Faktor werden. Union-Coach Steffen Baumgart warnt jedoch vor dem Gegner: „Ich glaube, dass Wolfsburg eine sehr gute Mannschaft ist, die lange Zeit um die internationalen Plätze gespielt hat und da auch wieder anknüpfen will. Auch wenn die letzten Ergebnisse nicht ganz so positiv waren.“

Beeindruckende Heimbilanz gegen die Wölfe

Ein Blick auf die Statistik macht den Berlinern zusätzlich Mut: In der Alten Försterei ist Union gegen Wolfsburg noch ungeschlagen. In den bisherigen fünf Heimspielen holten die Eisernen drei Siege und zwei Unentschieden. Besonders bemerkenswert: In den letzten drei Heimduellen gegen die Wölfe spielte Union stets zu Null.

Schwächen in der Offensive auf beiden Seiten

Trotz der zuletzt positiven Ergebnisse bleibt die Offensive Unions Sorgenkind. Mit nur 25 Toren aus 27 Spielen stellen die Köpenicker einen der schwächsten Angriffe der Liga. Hoffnung macht Stürmer Andrej Ilic, der als zweitbester Torschütze der Rückrunde mit einer beeindruckenden Schussgenauigkeit von 55% glänzt. Die Standardstärke der Berliner könnte ebenfalls ein Schlüssel zum Erfolg sein – 42% aller Union-Tore fielen nach ruhenden Bällen.

Wolfsburg hingegen hat andere Probleme: Die Mannschaft von Ralph Hasenhüttl konnte in der Rückrunde lediglich zwei von zehn Spielen gewinnen. Die Defensive zeigt sich besonders anfällig bei Standards – 17 Gegentore kassierten die Wölfe bereits nach ruhenden Bällen. Zudem belegt Wolfsburg mit einer Zweikampfquote von nur 48,3% den vorletzten Platz in dieser Kategorie ligaweit.

Prognosen deuten auf ein torarmes Spiel hin

Angesichts der offensiven Schwächen beider Teams und Unions defensiver Heimstärke erwarten Experten ein Spiel mit wenigen Toren. Die KI-Prognose des Wettanbieters BETSiE rechnet mit einem 1:1-Unentschieden und gibt der Wahrscheinlichkeit für mehr als zwei Tore nur knapp über 50%.

Für Union geht es darum, mit einem weiteren Erfolg den Vorsprung auf die Abstiegszone auf elf Punkte auszubauen und damit praktisch den Klassenerhalt zu sichern. Wolfsburg hingegen will seine negative Serie durchbrechen und den Anschluss an die internationalen Plätze nicht komplett verlieren.

Personalsituation und voraussichtliche Aufstellungen

Union Berlin muss weiterhin auf die verletzten Aljoscha Kemlein, Robert Skov und Wooyeong Jeong verzichten. In der Startelf werden voraussichtlich Rönnow im Tor, eine Dreierkette mit Doekhi, Querfeld und Diogo Leite sowie im Mittelfeld Trimmel, Khedira, Haberer und Juranovic auflaufen. Den Angriff sollen Schäfer, Hollerbach und Ilic bilden.

Beim VfL Wolfsburg kehrt Mohamed Amoura nach abgesessener Gelbsperre zurück in die Startelf. Mit seinen 10 Toren und 10 Vorlagen ist er der gefährlichste Offensivspieler der Wölfe und könnte für die Union-Abwehr zur Herausforderung werden.

Das Stadion An der Alten Försterei ist mit 22.012 Zuschauern einmal mehr ausverkauft. Die Partie wird um 17:30 Uhr angepfiffen und live bei DAZN übertragen. Aufgrund von Verkehrsbeeinträchtigungen im ÖPNV wird den Fans eine frühzeitige Anreise empfohlen.

die Liga

Geschrieben von: RadioMonster.FM