Weltgeschehen

Unwetter-Alarm zu Ostern: Massive Regenfälle in Italien und Südtirol erwartet

today11.04.2025

Hintergrund

Kurz vor den Osterfeiertagen bahnt sich in Südeuropa eine gefährliche Wetterlage an. Italien und besonders die bei deutschen Urlaubern beliebte Region Südtirol stehen vor massiven Regenfällen, die zu Überflutungen und Erdrutschen führen könnten. Wetterexperten warnen vor Niederschlagsmengen von bis zu 400 Litern pro Quadratmeter in extremen Lagen. Wer einen Osterurlaub in diesen Regionen plant, sollte die aktuellen Wetterentwicklungen unbedingt im Auge behalten.

Unwetterserie trifft Südeuropa in der Karwoche

Unwetter-Alarm zu Ostern: Massive Regenfälle in Italien und Südtirol erwartet

Die Unwetterserie beginnt bereits am kommenden Sonntag mit ersten intensiven Regenfällen in Südfrankreich, den Seealpen und der Südwestschweiz. Diese werden voraussichtlich bis zum Dienstag anhalten. Ab Dienstag verschärft sich die Lage dann in Nord- und Mittelitalien, wo deutlich stärkere, teils gewitterartige Niederschläge erwartet werden. In Höhenlagen ab 1400 bis 2500 Metern kann es dabei zu Schneefällen kommen.

Wetterexperte Gernot Schütz identifiziert zwei besonders betroffene Regionen: „Der erste Schwerpunkt erstreckt sich von Marseille über Nizza und Monaco bis nach Genua. Hier müssen wir mit 150 bis 350 Litern pro Quadratmeter rechnen.“ Der zweite Schwerpunkt verläuft von Nizza und San Remo nordwärts über die Seealpen bis zur Südwest- und Südschweiz sowie Oberitalien. Diese Region umfasst auch beliebte Urlaubsziele wie den Gardasee und den Comer See, wo Niederschlagsmengen von 150 bis 250 Litern zu erwarten sind.

In Südtirol werden zwischen 80 und 150 Liter Regen pro Quadratmeter prognostiziert, wobei die Mengen in südlicher Richtung zunehmen. Diese enormen Wassermassen bergen die Gefahr von Erdrutschen, Sturzfluten und lokalen Überflutungen – ausgerechnet kurz vor den Osterfeiertagen.

Reiseempfehlungen für Osterurlauber

Für alle, die einen Osterurlaub in den betroffenen Regionen geplant haben, hat Wetterexperte Schütz klare Empfehlungen: „Vom Camping in der Nähe von Flüssen und Seen rate ich in dieser Zeit dringend ab – das könnte gefährlich werden.“ Wer seine Reise noch nicht angetreten hat, sollte über eine Verschiebung nachdenken. „Am besten reist man erst am Karfreitag an, denn über die Osterfeiertage wird das Wetter voraussichtlich wieder trockener und freundlicher.“

Die Temperaturen während der Regenperiode werden mit 10 bis 16 Grad eher kühl ausfallen. In den trockenen Phasen können sie jedoch schnell auf angenehme 15 bis 19 Grad ansteigen.

Deutschland: Wechselhaftes Wetter nach sonnigem Start

Während in Südeuropa die Unwetter toben, zeigt sich das Wetter in Deutschland zunächst noch von seiner freundlichen Seite. Bis Samstag sorgt Hoch Olivia für schönes Frühlingswetter mit Temperaturen von bis zu 25 Grad im Südwesten – damit könnte der Samstag sogar der erste Sommertag des Jahres werden.

Doch bereits am Samstagabend kündigt sich ein Wetterwechsel an. Von Südwesten her breiten sich Schauer und Gewitter aus, die langsam in Richtung Nordosten ziehen. Der Sonntag bringt dann in vielen Regionen Niederschläge, wobei der Osten am längsten trocken bleiben dürfte. Die Temperaturen sinken auf 15 bis 23 Grad.

Dominik Jung, Diplom-Meteorologe bei wetter.net, beschreibt die Osterwetter-Prognose für Deutschland als unsicher: „Die Temperaturen könnten zwischen 9 und 25 Grad schwanken, mit möglichen Regenschauern oder sogar Graupel am Ostersonntag.“

Auch WDR-Meteorologe Jürgen Vogt prognostiziert einen Wetterumschwung: „Ab Sonntag müssen wir mit kleinen Schauern und Nieselregen in NRW rechnen. Für das Osterwochenende erwarte ich mildes, aber wechselhaftes Wetter mit Temperaturen zwischen 15 und 20 Grad.“

Obwohl für Deutschland aktuell keine unwetterartigen Zustände vorhergesagt werden, könnten einzelne Gewitter am Wochenende kräftiger ausfallen und örtlich zu kleineren Überschwemmungen führen. Die meisten Regionen werden jedoch nur moderate Regenmengen zwischen 5 und 10 Litern pro Quadratmeter verzeichnen.

Für alle, die Osteraktivitäten im Freien planen, lautet die Empfehlung: Bleibt flexibel und behaltet die aktuellen Wettervorhersagen im Auge – besonders wenn ihr einen Ausflug nach Südeuropa plant. Die massiven Regenfälle in Italien und Südtirol könnten nicht nur die Urlaubsfreude trüben, sondern auch zu gefährlichen Situationen führen.

Camping zu Ostern

Geschrieben von: RadioMonster.FM