
Tophits Charts & Hits
Dance Dance Hits & Classics
Evergreens Best of 60's - 00's
2000’s Die größten Hits von 2000 bis 2009
Rock Today's Rock Music
Schlager Deutscher Schlager
today15.04.2025
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat heute, am 15. April 2025, mehrere Unwetterwarnungen für verschiedene Regionen in Deutschland herausgegeben. Mit Starkregen, Windböen und örtlich auch Hagel müssen die Bewohner in Dortmund, Nordhorn, Lünen, Selm, Werne und weiteren Gebieten rechnen. Die Meteorologen warnen vor potenziellen Gefahren durch Blitzschläge, überflutete Straßen und umherfliegende Gegenstände. Hier erfährst du, welche Regionen betroffen sind und wie du dich schützen kannst.
In Dortmund gilt seit dem Nachmittag eine Wetterwarnung der Stufe 2 von 4 („Markantes Wetter“). Laut DWD können hier Niederschlagsmengen von bis zu 25 Litern pro Quadratmeter pro Stunde fallen, begleitet von Windböen mit Geschwindigkeiten bis zu 60 km/h. Die aktuelle Warnung gilt noch bis 19 Uhr. Besonders interessant für Fußballfans: Möglicherweise zieht die Regenfront noch vor dem Champions-League-Spiel des BVB gegen den FC Barcelona um 21 Uhr über die Stadt hinweg.
Für Nordhorn wurde eine amtliche Warnung vor starkem Gewitter für den Zeitraum von 17:03 Uhr bis 18:00 Uhr ausgesprochen. Hier erwartet der DWD Starkregen mit Niederschlagsmengen zwischen 15 und 20 Litern pro Quadratmeter sowie Windböen mit Geschwindigkeiten um 60 km/h.
Auch in Lünen, Selm und Werne müssen sich die Einwohner auf Unwetter einstellen. Die ursprünglich bis 15:30 Uhr geltende Warnung wurde inzwischen bis 19 Uhr verlängert. Erwin Hafenrichter vom DWD erklärte dazu: „Gewitter lassen sich nicht wirklich greifen. Es ist möglich, dass es im Laufe des Nachmittags immer wieder zum Auftreten solcher Zellen kommt.“
In Recklinghausen hingegen wurde die zunächst ausgesprochene Unwetterwarnung inzwischen wieder aufgehoben. Dennoch bleibt auch hier die Wetterlage unbeständig.
Der Deutsche Wetterdienst warnt vor verschiedenen Gefahren, die mit den angekündigten Unwettern einhergehen können:
– Lebensbedrohliche Blitzschläge sind möglich
– Umherfliegende Gegenstände können zur Gefahr werden
– Straßen und Unterführungen können rasch überflutet werden
– Im Straßenverkehr besteht erhöhtes Risiko durch Aquaplaning
Um dich und deine Familie zu schützen, solltest du folgende Vorsichtsmaßnahmen beachten:
– Vermeide während des Gewitters den Aufenthalt im Freien und suche Schutz in Gebäuden
– Halte Abstand von Gewässern
– Sichere lose Gegenstände wie Gartenmöbel, Zelte oder Abdeckungen
– Passe als Verkehrsteilnehmer dein Verhalten an die Wetterlage an und meide gefährdete Streckenabschnitte
Die Unwetter kommen nach einer längeren Trockenperiode, was zumindest für die Natur und Gartenbesitzer eine willkommene Erfrischung darstellt. Wie ein Meteorologe des DWD betonte, sind Gewitter jedoch schwer vorhersagbar: „Eine Gewitterzelle aus Dortmund hat sich beispielsweise abrupt aufgelöst“, erklärte er am Nachmittag.
Es empfiehlt sich, den Rest des Tages die aktuellen Wetterentwicklungen zu verfolgen und die Warnungen des Deutschen Wetterdienstes ernst zu nehmen. Besonders wichtig: Unterschätze nicht die Gefahr durch Blitzschläge und halte dich bei aufziehendem Gewitter nicht im Freien auf.
Die gute Nachricht für alle, die heute Abend noch Pläne haben: In einigen Regionen könnten die Unwetter bereits am frühen Abend vorüberziehen. Dennoch ist Vorsicht geboten, da lokale Gewitter jederzeit wieder auftreten können.
Geschrieben von: RadioMonster.FM
Aquaplaning Blitzgefahr Deutscher Wetterdienst Dortmund Gewitter Nordhorn Starkregen Überschwemmungen Unwetter Unwetterwarnung Wetterwarnungen
RADIOMONSTER.FM - Bei uns bist DU Musikchef!