
Tophits Charts & Hits
Dance Dance Hits & Classics
Evergreens Best of 60's - 00's
2000’s Die größten Hits von 2000 bis 2009
Rock Today's Rock Music
Schlager Deutscher Schlager
today20.04.2025
Der Ostersonntag verspricht in Deutschland ein wettertechnischer Spagat zu werden. Während einige Regionen noch sonnige Stunden genießen können, müssen sich andere auf kräftige Unwetter einstellen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat bereits Warnungen vor Gewittern, Starkregen und Hagel ausgegeben, die besonders vom Münsterland bis nach Bayern für ungemuetliche Ueberraschungen sorgen koennen. Nach wochenlanger Trockenheit in einigen Landesteilen bringt der Ostersonntag nun endlich Niederschlaege – allerdings teilweise in bedrohlichem Ausmass.
Waehrend der Ostersonntag in vielen Regionen zunaechst mit milden Temperaturen und Sonnenschein beginnt, aendert sich das Bild im Laufe des Tages dramatish. „Am Ostersonntag wird es in Deutschland ueberwiegend trueb. Im Suedwesten bilden sich Gewitter, waehrend der Suedosten noch freundlich bleibt. Es wird wechselhaft mit teils kraeftigen Schauern und Gewittern – jedoch mild bis sehr mild“, erklaert der Meteorologe Alban Burster von wetter.com.
Die genaue regionale Aufschluesselung zeigt deutliche Unterschiede: Im Norden musst du mit truebem Wetter und leichtem Regen rechnen. Die Mitte und der Osten Deutschlands erleben zunaechst lokale Nebelfelder, die sich aber aufloesen und besonders im Osten und Suedosten viel Sonnenschein freigeben. Der Suedwesten hingegen muss sich auf zuneemend dichtere Bewoelkung und ab dem Nachmittag schauerartigen Regen einstellen.
Besonders besorgniserregend ist das Unwetterpotenzial in einigen Regionen. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Regenmengen von bis zu 40 Litern pro Quadratmeter innerhalb nur einer Stunde. „Die Situation kann sich schnell aendern, und wir raten den Menschen, sich rechtzeitig auf moegliche Gefahren vorzubereiten“, betont ein Sprecher des DWD gegenueber t-online. Neben dem Starkregen drohen auch Hagel und Sturmboeden bis zur Staerke 9.
Als Ursache fuer die Unwetterlage gilt eine instabile Meeresluft aus Frankreich, die ein Frontensystem ueber Deutschland schiebt. Die genauen Standorte der Gewitter sind allerdings schwer vorherzusagen, weswegen besondere Vorsicht geboten ist.
Die Temperaturen zeigen heute eine bemerkenswerte Spanne: In der norddeutschen Tiefebene liegen die Werte am Morgen naehe dem Gefrierpunkt, waehrend im Rest des Landes 4 bis 8 Grad gemessen werden. Im Tagesverlauf steigen die Werte auf angenehme 20 bis 25 Grad, besonders am Ost-Alpenrand. An den Kuesten bleibt es mit 10 bis 15 Grad spaerlich kuehler.
Der Blick auf den Ostermontag zeigt, dass das wechselhafte Wetter anhaelt. Besonders im Sueden musst du weiterhin mit schauerartigen und gewittrigen Regenfaellen rechnen, waehrend es im Norden etwas trockener bleibt. Die Temperaturen erreichen im Sueden und Osten 20 bis 23 Grad, im Westen und Norden liegen sie etwa 2 bis 4 Grad niedriger.
Wenn du Osteraktivitaeten im Freien planst, solltest du den Vormittag nutzen und die Wettervorhersagen im Auge behalten. Der DWD empfiehlt ausdrucklich, aktuelle Wetterberichte zu verfolgen und Vorsichtsmassnahmen zu treffen. In Baden-Wuerttemberg wird sogar empfohlen, bei der Ostereiersuche besonders schnell zu sein, bevor das truebe Wetter einsetzt.
Die Unwetterzentrale weist darauf hin: „Bei den Unwetterwarnungen gibt es zwei Arten: Vorwarnungen werden bis zu 48 Stunden im Voraus herausgegeben… Bei Akutwarnungen gilt das Eintreffen der Naturgefahr als gesichert.“ Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Warnungen der Stufe ROT oder VIOLETT ausgegeben werden – dies koennte heute besonders Regionen vom Munsterland bis Bayern sowie Teile Baden-Wuerttembergs betreffen.
Aufgrund der prognostizierten Unwetter sind auch Verkehrsbehainderungen zu erwarten. Wenn du heute unterwegs sein musst, plane lieber etwas mehr Zeit ein und fahre besonders vorsichtig.
Die Wetterlage bleibt auch zur Wochenmitte wechselhaft, insbesondere in Bayern und Baden-Wuerttemberg muss mit ergiebigem Regen gerechnet werden. Waehrend wir in Deutschland mit Unwettern kaempfen, bleibt es im Mittelmeerraum ebenfalls sehr nass mit der Gefahr von Sturzfluten – ein weiteres Zeichen fuer die zunehmenden Wetterextreme in Europa.
Weitere Informationen: Ostern
Geschrieben von: RadioMonster.FM
DWD Gewitter Hagel Ostersonntag Osterwetter Starkregen Temperaturprognose Unwetter Wetter Deutschland Wetterwarnung
RADIOMONSTER.FM - Bei uns bist DU Musikchef!