
Tophits Charts & Hits
Dance Dance Hits & Classics
Evergreens Best of 60's - 00's
2000’s Die größten Hits von 2000 bis 2009
Rock Today's Rock Music
Schlager Deutscher Schlager
today05.04.2025
Das Bundesliga-Topspiel zwischen Werder Bremen und Eintracht Frankfurt verspricht heute Abend Spannung pur im Wohninvest Weserstadion. Während die Hessen mit 48 Punkten auf Champions-League-Kurs liegen, kämpfen die Bremer um den Anschluss an die obere Tabellenhälfte. Nach einer kleinen Ergebniskrise hat die Toppmöller-Elf zuletzt wieder in die Erfolgsspur gefunden und geht mit dem Selbstvertrauen aus drei Siegen in Folge in die Partie. Die Statistik spricht ebenfalls für die Gäste: In den letzten zehn direkten Duellen konnte Werder nur einmal gewinnen.
Die Formkurve der Eintracht zeigt deutlich nach oben. Nach kritischen Stimmen zu Beginn der Rückrunde hat sich das Team stabilisiert und steht sieben Zähler vor dem Fünftplatzierten Borussia Mönchengladbach. Der Traum von der Rückkehr in die Königsklasse nimmt konkrete Formen an. Mit 14 Siegen aus 27 Spielen hat Frankfurt bereits jetzt einen Vereinsrekord aufgestellt und mehr Punkte gesammelt als in der gesamten Vorsaison.
Werder Bremen hingegen schwächelt vor allem in den Heimspielen. Die letzten drei Partien im Weserstadion gingen allesamt verloren – die längste Negativserie seit fast zwei Jahren. In der Heimtabelle steht das Team von Trainer Ole Werner nur auf Rang 14. Nach fünf Niederlagen in Serie gelang zwar ein überraschender Sieg in Leverkusen, gefolgt von einer Niederlage gegen Gladbach (2:4) und einem Sieg gegen Kiel (3:0), doch insgesamt fehlt es den Bremern an Konstanz.
Ole Werner setzt heute auf die Mannschaft, die in der Vorwoche mit 3:0 gegen Holstein Kiel gewonnen hat – mit einer Ausnahme: Milos Veljkovic fällt aufgrund muskulärer Probleme aus. Anthony Jung hat sich rechtzeitig fit gemeldet und steht im Kader. Im Tor beginnt Michael Zetterer, davor verteidigen Niklas Stark, Marco Friedl und Amos Pieper. Das Mittelfeld bilden Mitchell Weiser, Jens Stage, Romano Schmid und Senne Lynen, während Felix Agu die linke Seite besetzt. Im Sturm sollen Marvin Ducksch und Oliver Burke für Tore sorgen.
Bei Eintracht Frankfurt setzt Trainer Dino Toppmöller auf die Kombination aus Erfahrung und junger Dynamik. Im Tor steht der brasilianische Keeper Kauã Santos, die Abwehr bilden Robin Koch, Arthur Theate und Nnamdi Collins. Im Mittelfeld ziehen Ellyes Skhiri, Lucas Silva Melo und Hugo Larsson die Faden, während Jean-Mattéo Bahoya und Nathaniel Brown über die Außen kommen. In der Offensive sollen Weltmeister Mario Götze und Hugo Ekitiké für Gefahr sorgen.
Die KI-Prognose „BETSiE“ sagt für dieses Spiel den torreichsten Spieltag voraus. Mit einer Kombination aus Expected-Goals-Werten von 1,57 (Bremen) und 1,71 (Frankfurt) ergiebt sich ein Gesamtwert von 3,28, was auf eine torreiche Partie hindeutet. Besonders bemerkenswert: In sechs der letzten acht Auswärtsspiele Frankfurts fielen mehr als 2,5 Tore.
Ein Blick auf die Defensivstatistik der Bremer unterstreicht diese Prognose: 29 Gegentore in der ersten Halbzeit bedeuten den zweithöchsten Wert im Ligavergleich. Zudemi blieb Werder in den letzten 15 Spielen gegen Frankfurt nicht ohne Gegentor – ein weiteres Indiz für eine offensive Partie.
Die Bilanz der letzten Duelle ist eindeutig: In den vergangenen zehn Begegnungen konnte Werder nur einmal gewinnen, während es fünf Unentschieden und vier Siege für Frankfurt gab. Besonders bitter für die Bremer: Unter Trainer Ole Werner gelang ihnen noch kein Sieg gegen die Eintracht (zwei Unentschieden, drei Niederlagen).
Mario Götze könnte heute zum Schlüsselspieler werden. Der Weltmeister von 2014 hat in seiner Karriere bereits achtmal gegen Bremen getroffen – mehr als gegen jedes andere Team. In dieser Saison steht er bereits bei drei Toren.
Das Spiel wird exklusiv bei Sky übertragen. Die Vorberichte beginnen eine Stunde vor Anpfiff auf Sky Sport Top Event, Sky Sport Bundesliga und Sky Sport Bundesliga 1, kommentiert von Wolff Fuss. Der Livestream ist in der Sky Go-App und bei WOW verfügbar. Im Free-TV wird die Partie nicht zu sehen sein.
Die Partie verspricht ein spannendes Duell zu werden, bei dem Frankfurt aufgrund der aktuellen Form und der direkten Vergleiche leicht favorisiert ist. Für Werder geht es darum, die jüngste Heimschwäche zu überwinden und den Schwung aus dem Kiel-Spiel mitzunehmen. Die Eintracht hingegen will ihren Platz in den Champions-League-Rängen festigen und den dritten Bundesligasieg in Folge einfahren.
Geschrieben von: RadioMonster.FM
Bundesliga Champions League Dino Toppmöller Eintracht Frankfurt Fußball Live-Übertragung Mario Götze Ole Werner Sky Topspiel Werder Bremen
RADIOMONSTER.FM - Bei uns bist DU Musikchef!