
Tophits Charts & Hits
Dance Dance Hits & Classics
Evergreens Best of 60's - 00's
2000’s Die größten Hits von 2000 bis 2009
Rock Today's Rock Music
Schlager Deutscher Schlager
Die Ostertage 2025 stehen vor der Tür und die große Frage lautet: Können die Ostereier im Garten versteckt werden oder müssen Regenschirme bereitgehalten werden? Nach einer längeren Trockenperiode bringt Tief Benedikt jetzt eine deutliche Wetteränderung nach Deutschland. Der lang ersehnte Regen kommt genau zu Beginn der Osterferien – was für ein Timing! Was das für deine Osterpläne bedeutet und wie sich das Wetter in den kommenden Tagen entwickelt, erfährst du hier.
Wer heute noch einmal die Sonne genießen möchte, sollte die Chance nutzen. Mit Temperaturen von bis zu 25 Grad im Westen Deutschlands zeigt sich der Samstag von seiner schönsten Seite. „Der Samstag wird mit bis zu 25 Grad nahezu traumhaft,“ bestätigt auch SWR-Wetterexperte Hartmut Mühlbauer. Im Osten bleibt es mit 14 bis 19 Grad etwas kühler, aber dennoch angenehm.
Die Wetterwende kündigt sich jedoch bereits an. Felix Dietzsch vom Deutschen Wetterdienst (DWD) erklärt: „Hoch Olivia, welches jetzt seit vielen Tagen wetterbestimmend war, ist Geschichte. Dann übernimmt Tief Benedikt das Zepter.“ Bereits in der Nacht auf morgen breitet sich von Westen her Regen aus, der im Laufe des Sonntags ostwärts zieht. Trotz des Regens bleiben die Temperaturen mit 17 bis 24 Grad noch recht mild.
In der kommenden Woche verstärkt sich der Einfluss des Tiefdruckgebiets. Besonders in Baden-Württemberg und im Schwarzwald werden bis zu 30 Liter Regen pro Quadratmeter erwartet. „Das Regenwetter zieht sich bis tief in die nächste Woche,“ warnt der DWD. Der Mittwoch dürfte in vielen Regionen nass werden, und auch der Gründonnerstag bringt voraussichtlich kräftige Niederschläge.
In Südtirol sieht die Lage ähnlich aus. Dort zeigt die Wetterprognose für die kommenden Tage dichte Bewölkung mit zeitweiligem Regen bei Temperaturen zwischen 12 und 19 Grad. Die Zuverlässigkeit dieser Vorhersage wird mit 70% angegeben – ein typischer Wert für eine Prognose, die fast eine Woche in die Zukunft reicht.
Ob das Wetter zu den eigentlichen Ostertagen wieder freundlicher wird, ist derzeit noch ungewiss. „Da ist es einfach noch zu lange hin. Außerdem sind Prognosen bei solch wechselhaftem Wetter schwierig,“ gibt Wetterexperte Mühlbauer zu bedenken. Die Frage, ob die Ostereier drinnen oder draußen gesucht werden, lässt sich also noch nicht abschließend beantworten.
Für alle, die zu Beginn der Ferien verreisen wollen und auf schönes Wetter hoffen, empfiehlt der DWD einen Blick Richtung östliches Mittelmeer, etwa die Türkei. Dort dürften die Bedingungen deutlich freundlicher sein als in Mitteleuropa.
So ärgerlich der Wetterumschwung für Osterplanungen auch sein mag – für die Natur kommt der Regen zur rechten Zeit. Der DWD spricht von einer „außergewöhnlichen Trockenperiode,“ die nun endet. Der März 2025 war einer der trockensten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, und auch die ersten Apriltage brachten kaum Niederschlag.
Die Bodenfeuchte lag laut DWD-Daten im März in den oberen Schichten, besonders im Norden Deutschlands, bis zu 20 Prozent unter den langjährigen Minimalwerten. Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, betont daher die Wichtigkeit des Regens: „Der Klimawandel ist mehr und mehr spürbar. Deshalb ist effiziente Wassernutzung in der Stadt, in der Landwirtschaft und der Industrie entscheidend.“
Für deine Osterplanung bedeutet das: Halte sowohl den Picknickkorb als auch einen Regenschirm bereit. Und vielleicht versteckst du die Ostereier dieses Jahr sicherheitshalber an Orten, die auch bei Regenwetter zugänglich sind. Der typische April zeigt sich von seiner wechselhaften Seite – ganz nach dem Motto: April, April, der macht was er will!
Geschrieben von: RadioMonster.FM
Frühlingsregen Ostereiersuche Osterferien Ostern 2025 Osterwetter Regenwetter Tief Benedikt Wetter an Ostern Wetterprognose Wetterwechsel
RADIOMONSTER.FM - Bei uns bist DU Musikchef!