Digital

WWDC 2025: Alle Infos zu iOS 19, macOS 16 und Apples großer Software-Offensive

today02.04.2025

Hintergrund

Apple hat den Termin für die mit Spannung erwartete Worldwide Developers Conference (WWDC 2025) bestätigt. Vom 9. bis 13. Juni werden Entwickler und Apple-Fans auf ihre Kosten kommen, wenn das Unternehmen seine neuesten Betriebssystem-Updates und Technologien vorstellt. Im Mittelpunkt stehen iOS 19 und macOS 16, die laut Insidern die größten Design-Überarbeitungen seit Jahren erfahren sollen. Die Konferenz findet überwiegend online statt, bietet jedoch am Eröffnungstag ein besonderes Vor-Ort-Event im Apple Park für ausgewählte Teilnehmer.

Das erwartet dich bei der WWDC 2025

WWDC 2025: Alle Infos zu iOS 19, macOS 16 und Apples großer Software-Offensive

Die diesjährige Entwicklerkonferenz von Apple verspricht besonders spannend zu werden. Apple-Vize Susan Prescott zeigt sich bereits jetzt enthusiastisch: „Wir freuen uns sehr, ein weiteres fantastisches Jahr mit unserer globalen Entwickler-Community auf dieser WWDC feiern zu können. Wir können es kaum erwarten, die neuesten Tools und Technologien zu teilen, die Entwickler stärken und ihnen helfen werden, weiterhin innovativ zu sein.“

Obwohl die meisten Veranstaltungen online stattfinden, bietet Apple am 9. Juni eine besondere persönliche Veranstaltung im Apple Park an. Dort können ausgewählte Entwickler die Keynote live verfolgen und sich mit Apple-Teams austauschen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, und Details zur Anmeldung sind bereits auf der offiziellen WWDC25-Website verfügbar.

iOS 19: Die größte Überarbeitung seit iOS 7

Laut Bloomberg-Journalist Mark Gurman wird iOS 19 „eine der dramatischsten Softwareüberarbeitungen in der Geschichte des Unternehmens“ sein. Das neue Design soll stark von visionOS inspiriert sein und eine einheitlichere Designsprache über alle Apple-Plattformen hinweg schaffen.

Zu den erwarteten Änderungen gehören rundere Icons, überarbeitete Menüs und eine komplett neu gestaltete Kamera-App. Jon Prosser, bekannt für seine Apple-Leaks, hat bereits erste Einblicke in die Messages-App von iOS 19 geteilt, die möglicherweise neue Designelemente im Stil von visionOS aufweisen wird.

macOS 16 und weitere Betriebssysteme

Auch macOS steht vor einer visuellen Auffrischung. Die Version 16 soll das Desktop-Betriebssystem näher an iOS heranführen und für ein konsistenteres Nutzererlebnis über alle Geräte hinweg sorgen. Neben iOS 19 und macOS 16 wird Apple voraussichtlich auch iPadOS 19, watchOS 12, tvOS 19 und visionOS 3 vorstellen.

Für visionOS 3.0 verspricht Gurman eine „recht funktionsreiche Veröffentlichung“, was auf bedeutende Verbesserungen für Apples Mixed-Reality-Headset hindeutet.

Siri und Apple Intelligence: Der Fokus auf KI

Ein zentrales Thema der WWDC 2025 wird die Weiterentwicklung von Siri sein. Ursprünglich plante Apple, Siri bereits 2024 mit neuen KI-Features auszustatten, doch die Umsetzung verzögerte sich. Die Umstrukturierung des internen Teams deutet darauf hin, dass nun schneller Fortschritte gemacht werden sollen.

Francisco Jeronimo, VP of Devices bei IDC, kommentiert: „Ich freue mich darauf, mehr über Apple Intelligence und die neuen Funktionen zu erfahren, die verfügbar sein werden.“ Dies ist entscheidend für Apple, da Google mit Gemini und andere Android-Anbieter erhebliche Fortschritte in ihren KI-Angeboten gemacht haben.

Neue Hardware auf der WWDC?

Obwohl die WWDC in erster Linie eine Software-Veranstaltung ist, hat Apple in der Vergangenheit oft auch Hardware-Ankündigungen gemacht. Für die WWDC 2025 gibt es Spekulationen über ein neues Gerät mit smarter Display-Technologie, möglicherweise eine Art Smart Home Hub.

Analysten halten einen Erscheinungstermin im dritten Quartal 2025 für möglich, södass es denkbar ist, dass Apple zumindest einen Teaser dazu zeigen wird. Weitere mögliche Überraschungen könnten ein neuer Mac Pro oder die zweite Generation der AirTags sein.

Teilnahme und Verfügbarkeit

Die gute Nachricht für alle Entwickler: Die Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist kostenlos. Du kannst die WWDC25 über die Apple Developer App, die Apple Developer Webseite und den Apple Developer YouTube-Kanal verfolgen. Die Konferenz umfasst Video-Sessions und Online-Labs, die die Möglichkeit bieten, mit Apples Designern und Ingenieuren zu interagieren.

Darüber hinaus fördert Apple auch in diesem Jahr die nächste Generation von Entwicklern durch die Swift Student Challenge. Die Gewinner der Challenge können an der vor Ort stattfindenden Spezialveranstaltung im Apple Park teilnehmen, und fünfzig „Distinguished Winners“ werden sogar nach Cupertino eingeladen.

Ausblick auf die Kompatibilität

Nicht alle Geräte werden von den neuen Betriebssystemen profitieren können. Das kommende iOS 19 wird voraussichtlich nicht mehr auf Geräten mit dem A12 Bionic Chip (iPhone XR, XS, XS Max) unterstützt werden. Wenn du eines dieser Modelle besitzt, solltest du möglicherweise über ein Upgrade nachdenken, um von den neuesten Funktionen profitieren zu können.

Die WWDC 2025 verspricht, ein spannendes Event zu werden, das einen Blick in die nahe Zukunft von Apples Software-Ökosystem gewährt. Mit den weitreichenden Design-Überarbeitungen und neuen KI-Funktionen könnte die diesjährige Entwicklerkonferenz eine der bedeutendsten der letzten Jahre werden.

Geschrieben von: RadioMonster.FM