
Tophits Charts & Hits
Dance Dance Hits & Classics
Evergreens Best of 60's - 00's
2000’s Die größten Hits von 2000 bis 2009
Rock Today's Rock Music
Schlager Deutscher Schlager
today07.04.2025
Der XRP-Kurs ist innerhalb der letzten 24 Stunden um dramatische 15% auf 1,79 US-Dollar eingebrochen. Dennoch setzen über 70% der Binance-Trader weiterhin auf steigende Kurse bei der Kryptowährung. Diese optimistische Haltung führte zu massiven Liquidationen von Long-Positionen im Wert von rund 69,6 Millionen US-Dollar – ein deutliches Zeichen für ein überhitztes Marktsentiment. Doch was steckt hinter diesem Crash und warum bleiben so viele Trader dennoch bullisch?
Die Daten von Coinglass zeigen ein bemerkenswertes Phänomen: Trotz des deutlichen Preisrückgangs liegt der Anteil der Long-Positionen unter Binance-Tradern bei beachtlichen 70,33%. Diese Trader scheinen von einer baldigen Trendumkehr nach der aktuellen Seitwärtsbewegung überzeugt zu sein. Der bekannte Marktbeobachter Ali Martinez hatte erst kürzlich prognostiziert, dass ein XRP-Kurs über der 2-Dollar-Marke eine starke Aufwärtsdynamik auslösen könnte. Doch mit dem heutigen Rückgang unter diese wichtige psychologische Marke erscheint diese Prognose kurzfristig unwahrscheinlich.
Die Auswirkungen des Preisrückgangs waren auf dem Futures-Markt besonders deutlich zu spüren. In den letzten 24 Stunden wurden Long-Positionen im Wert von 139 Millionen US-Dollar liquidiert, gefolgt von weiteren 98 Millionen US-Dollar am darauffolgenden Tag. Im Vergleich dazu fielen die Verluste auf der Short-Seite mit nur 29 bzw. 37 Millionen US-Dollar deutlich geringer aus. Diese Diskrepanz deutet darauf hin, dass eine Mehrheit der Spekulanten gegen den aktuellen Markttrend positioniert ist – eine riskante Strategie, die bereits viele Trader teuer zu stehen gekommen ist.
Als Hauptursache für den aktuellen Abverkauf gelten die von US-Präsident Donald Trump angekündigten neuen Importzölle, die seit dem 5. April in Kraft sind. Ab morgen, dem 9. April, treten zudem zusätzliche Zölle in Kraft. Diese politischen Entscheidungen haben zu einer steigenden geopolitischen Unsicherheit und erhöhten Inflationserwartungen geführt – Faktoren, die typischerweise eine Flucht aus risikobehafteten Anlageklassen wie Kryptowährungen auslösen.
„Historisch gesehen läuft Krypto dem Aktienmarkt übers Wochenende voraus. Mit Blick auf die asiatischen Verluste rechnen wir mit einem weiteren Rückgang zum US-Börsenstart“, erklärt Jeff Mei von BTSE. XRP reagiert traditionell besonders volatil auf solche makroökonomischen Entwicklungen und steht daher aktuell unter erheblichem Druck.
Aus technischer Sicht hat XRP mehrere kritische Marken unterschritten. Der Kurs fiel unter die wichtige 200-Tage-Linie, was als bedeutendes Warnsignal gilt. Der Krypto-Analyst Egrag Crypto bleibt dennoch optimistisch und sieht langfristig sogar ein Kursziel von 5 US-Dollar, vorausgesetzt, XRP kann sich über entscheidenden Unterstützungszonen halten. Die erste Unterstützungszone von 2,00 US-Dollar wurde bereits verloren, wodurch das Niveau von 1,63 US-Dollar zur neuen Bodenmarke wurde.
Als Zwischenziele auf dem Weg nach oben gelten die Marken von 2,30 US-Dollar und 2,47 US-Dollar. Besonders wichtig ist die Marke von 2,70 US-Dollar, die dem 0,618er Fibonacci-Retracement entspricht. Ein Tagesschlusskurs darüber könnte eine nachhaltige Trendumkehr einleiten.
Während der gesamte Altcoin-Markt unter Druck steht, klettert die Bitcoin-Dominanz auf 63,6% – der höchste Wert seit Februar 2021. Dies deutet auf eine Flucht in den vermeintlich sichereren Hafen Bitcoin hin, während risikoreichere Altcoins wie XRP, Solana (SOL) und Dogecoin (DOGE) mit Verlusten von über 20% zu kämpfen haben.
Augustine Fan von SignalPlus sieht bereits Anzeichen eines Bärenmarktes: „Rallys werden verkauft, Anleger müssen sich an eine neue Realität gewöhnen.“ Kurzfristig sei mit weiteren Turbulenzen zu rechnen, trotz langfristiger Hoffnungen auf eine Bitcoin-Stärke gegenüber Gold.
XRP befindet sich aktuell an einem entscheidenden Punkt. Eine Stabilisierung könnte zu einer schnellen Erholung führen, doch die Risiken weiterer Rückgänge bleiben angesichts der angespannten globalen Lage hoch. Positive Impulse wie der Start des RLUSD-Stablecoins oder der Abschluss des Rechtsstreits zwischen Ripple Labs und der SEC sind momentan in den Hintergrund gerückt.
Das überhitzte bullische Sentiment unter den Tradern könnte sich als zweischneidiges Schwert erweisen. Einerseits deutet es auf eine starke Überzeugung in die langfristigen Perspektiven von XRP hin, andererseits birgt es die Gefahr weiterer schmerzhafter Liquidationen, sollte sich der Abwärtstrend fortsetzen. Vincent Van Code, ein bekannter Datenanalyst, identifizierte Schlüsselpreisbereiche zwischen 2,06 und 2,14 US-Dollar als wichtige Unterstützungs- bzw. Widerstandszonen für kurzfristige Bewegungen – Marken, die aktuell weit entfernt erscheinen.
Für XRP-Investoren bleibt die Lage herausfordernd. Die Mehrheit der Trader mag zwar weiterhin auf steigende Kurse setzen, doch angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheiten und der technischen Schwäche im Chart von XRP ist Vorsicht geboten. Die kommenden Tage werden zeigen, ob sich die optimistische Haltung der Long-Trader auszahlt oder ob weitere Kursrückgänge bevorstehen.
Geschrieben von: RadioMonster.FM
Binance Bitcoin-Dominanz Krypto-Crash Kryptowaehrung Liquidationen Marktanalyse Ripple Trading Trump XRP Zollpolitik
RADIOMONSTER.FM - Bei uns bist DU Musikchef!