TV & Kino

ZDF-Serie ‚Marie fängt Feuer‘ pausiert: Was du heute stattdessen sehen kannst

today26.03.2025

Hintergrund

Nach nur einer erfolgreichen Folge muss die beliebte ZDF-Serie ‚Marie fängt Feuer‘ bereits eine unerwartete Zwangspause einlegen. Obwohl der Staffelauftakt mit beachtlichen 3,19 Millionen Zuschauern punkten konnte, wird die fur heute geplante Episode „Vergeben und vergessen“ nicht wie geplant ausgestrahlt. Fans mussen sich stattdessen bis zum 27. März gedulden. Der Grund fur diese kurzfristige Programmanderung liegt in der Konkurrenz durch das Fußball-Landerspiel Deutschland gegen Italien, das heute in der ARD ubertragen wird.

Warum die Serie pausieren muss

ZDF-Serie 'Marie fängt Feuer' pausiert: Was du heute stattdessen sehen kannst
Stefan Brending, CC BY-SA 3.0 de, via Wikimedia Commons

Die Entscheidung, ‚Marie fängt Feuer‘ zu verschieben, ist eine strategische Uberlegung des ZDF. Das Erste ubertraegt heute Abend das mit Spannung erwartete Fußballspiel Italien gegen Deutschland – ein klassischer Quotenmagnet, der die Einschaltquoten anderer Programme drastisch beeinflussen könnte. Um die Serie mit Christine Eixenberger in der Hauptrolle nicht dieser starken Konkurrenz auszusetzen, hat sich der Sender fur die Verschiebung entschieden.

Ein ZDF-Sprecher bestaetigte gegenuber Medienvertretern: „Die Programmanderung erfolgt aus programmplanerischen Gründen im Zusammenspiel mit der ARD.“ Mit anderen Worten: Man mochte vermeiden, dass die noch junge Staffel gleich zu Beginn unter schwachen Quoten leidet.

Das erwartet die Zuschauer in der verschobenen Folge

In der Episode „Vergeben und vergessen“, die nun erst am 27. März zu sehen sein wird, wartet ein spannendes Familiendrama auf die Zuschauer. Feuerwehrfrau Marie Reiter (Christine Eixenberger) muss einen brennenden Wohnwagen loeschen und trifft dabei auf eine Uberraschung: Der Camper-Bewohner Hannes, gespielt vom renommierten Schauspieler August Zirner, entpuppt sich als ihr bisher unbekannter Onkel.

Diese Begegnung bringt lange vergrabene Familienkonflikte zwischen Hannes und Maries Vater Ernst (Wolfgang Fierek) ans Tageslicht. Die Zuschauer duerfen sich auf emotionale Szenen und tiefgruendige Einblicke in die Familiengeschichte der Protagonistin freuen.

Alternative Unterhaltung heute Abend

Fur alle, die sich auf einen gemuetlichen Fernsehabend mit dem ZDF eingestellt hatten, gibt es eine Alternative: Der Sender zeigt stattdessen eine Wiederholung der erfolgreichen Krimiserie „Marie Brand und die Leichen im Keller“. In dieser Folge ermitteln Kriminalhauptkommissarin Marie Brand (Mariele Millowitsch) und ihr Kollege Juergen Simmel (Hinnerk Schoenemann) in einem Mordfall um die junge Annika, gespielt von Reiki von Carlowitz.

Diese Ersatzsendung ist keine schlechte Wahl – bei ihrer Erstausstrahlung erreichte sie beeindruckende 8,77 Millionen Zuschauer und duerfte auch heute fur spannende Krimi-Unterhaltung sorgen.

Wie geht es mit ‚Marie fängt Feuer‘ weiter?

Fans der Feuerwehrserie mussen sich keine Sorgen machen: Nach der einwoechigen Pause kehrt „Marie fängt Feuer“ am 27. März mit der verschobenen Episode zuruck. Danach lauft die Serie wieder im gewohnten woechentlichen Rhythmus. Insgesamt stehen noch drei weitere Folgen der aktuellen Staffel aus, die dann ohne weitere Unterbrechungen ausgestrahlt werden sollen.

Christine Eixenberger, die Hauptdarstellerin der Serie, aeuusserte sich in einem frueheren Interview zur besonderen Atmosphaere am Set: „Es ist wie eine zweite Familie, und gerade die Feuerwehrszenen schweißen uns als Team immer besonders zusammen.“ Diesen besonderen Teamgeist koennen die Zuschauer ab naechster Woche wieder Donners-tag fur Donners-tag erleben.

Programmanderungen im TV-Alltag

Kurzfristige Programmanderungen wie diese sind im Fernsehgeschaeft keine Seltenheit. Weitere Informationen zu Programmanderungen liegen auf der SWR-Webseite vor. Besonders Sportubertragungen wie internationale Fußballspiele fuehren regelmaessig zu Verschiebungen im Sendeplan. Fur die Sender geht es dabei um strategische Uberlegungen und Quotenoptimierung.

Interessanterweise ist „Marie fängt Feuer“ nicht die einzige Sendung, die in diesen Tagen von Programmverschiebungen betroffen ist. Auch andere beliebte Formate wie „Schlager-Spaß mit Andy Borg“ wurden kuerzlich neu terminiert – dort wurde die April-Ausgabe auf den 1. Mai verschoben.

Fur TV-Zuschauer bedeutet dies: Ein Blick in die aktuelle Programmvorschau lohnt sich immer, bevor man sich auf den Lieblingssessel setzt und die Fernbedienung zur Hand nimmt.

Geschrieben von: RadioMonster.FM