
Tophits Charts & Hits
Dance Dance Hits & Classics
Evergreens Best of 60's - 00's
2000’s Die größten Hits von 2000 bis 2009
Rock Today's Rock Music
Schlager Deutscher Schlager
Ch!pz ist eine niederländische Popgruppe, die 2003 gegründet wurde und mit ihrem eingängigen Eurodance- und Bubblegum-Pop vor allem ein junges Publikum begeisterte. Die Band, bestehend aus vier Mitgliedern, feierte besonders in den Niederlanden und im deutschsprachigen Raum große Erfolge mit mehreren Nummer-eins-Hits und verkaufte über 350.000 Tonträger. Nach ihrer Auflösung im Jahr 2010 feierten sie 2018 ein Comeback und erleben seit 2022 durch TikTok ein Revival.
Künstlername | Ch!pz |
Mitglieder | Rachel „Rach-L“ van den Hoogen, Cilla „C!lla“ Niekoop, Peter Rost, Kevin „Kev!n“ Hellenbrand |
Genre | Eurodance, Bubblegum Pop, Europop |
Größter Hit | Ch!pz in Black (Who You Gonna Call) |
Gründungsjahr | 2003 |
Auflösungsjahr | 2010 (Comeback 2018) |
Land | Niederlande |
Die Geschichte von Ch!pz begann im Jahr 2003 in Amsterdam, als der niederländische Fernsehsender Fox Kids (später Jetix) beschloss, eine neue Popgruppe für ein junges Publikum zu gründen. Nach einem umfangreichen Casting wurden die vier talentierten jungen Künstler Rachel van den Hoogen (geboren am 27. November 1983), Cilla Niekoop (geboren am 11. Dezember 1985), Peter Rost (geboren am 19. April 1984) und Kevin Hellenbrand (geboren am 14. Februar 1985) ausgewählt, um die Band zu bilden.
Jedes Mitglied brachte seine eigenen Stärken mit: Rachel tanzte und sang seit ihrer Kindheit und hatte eine Ausbildung zur Visagistin absolviert. Peter sammelte bereits Erfahrungen als Hintergrundtänzer, bevor er den Sprung ins Rampenlicht wagte. Cilla war von klein auf überzeugt, im Showbusiness erfolgreich zu sein, und Kevin, der als „European Streetdance Champion“ ausgezeichnet wurde, entschied sich zwischen einer Fußballkarriere und dem Showgeschäft für letzteres.
Die Gruppe wurde mit einem einprägsamen Namen und einem charakteristischen Ausrufezeichen versehen: Ch!pz. Dieser Name sollte die jugendliche, energiegeladene Ausrichtung der Band symbolisieren. Anfangs stießen sie bei vielen Radiosendern auf Ablehnung, da ihre Musik als zu kindlich empfunden wurde. Doch durch intensive Promotion über den Fernsehsender Fox Kids gelang es der Gruppe, schnell eine treue Fangemeinde aufzubauen und sich in der Musiklandschaft zu etablieren.
Der Musikstil von Ch!pz lässt sich am besten als eine Mischung aus Eurodance, Bubblegum Pop und Europop beschreiben. Ihre Songs zeichneten sich durch eingängige Melodien, tanzbare Beats und einfache, positive Texte aus, die besonders bei Kindern und Jugendlichen Anklang fanden. Die Musik war bewusst so konzipiert, dass sie leicht zugänglich und mitreißend war, was zu ihrer breiten Popularität beitrug.
Die Musikvideos von Ch!pz folgten einem wiederkehrenden Muster: Die Bandmitglieder erlebten in verschiedenen thematischen Umgebungen Abenteuer, passend zum jeweiligen Songtitel. So spielte „Cowboy“ in einer Western-Umgebung, während „1001 Arabian Nights“ die Gruppe in ein orientalisches Setting versetzte. Diese visuellen Elemente verstärkten den fantasievollen Charakter der Band und trugen zu ihrer Beliebtheit bei jungen Fans bei.
Das Image der Gruppe war sorgfältig durchdacht und umfasste nicht nur Musik, sondern auch Merchandising-Produkte und sogar ein eigenes Modelabel. Die vier Mitglieder wurden als unterschiedliche Charaktere präsentiert, mit denen sich die Fans identifizieren konnten. Ihre energiegeladenen Liveauftritte, bei denen Tanz eine zentrale Rolle spielte, machten Ch!pz zu einer der herausragenden Jugendbands ihrer Zeit.
Trotz der anfänglichen Skepsis vieler Radiostationen gelang es Ch!pz, sich als ernstzunehmende Popgruppe zu etablieren, die den Nerv der Zeit traf und eine neue Generation von Musikfans begeisterte. Ihr Erfolg zeigte, dass auch Musik, die primär auf ein jüngeres Publikum ausgerichtet ist, kommerziell erfolgreich sein und künstlerische Anerkennung finden kann.
Nach einer Phase intensiver Aktivität und zahlreicher Erfolge begann für Ch!pz ab 2007 eine Zeit der Veränderung. In diesem Jahr erschien das Best-of-Album „The H!tz Collection“ sowie die Single „Make A Big Splash“ für den Junior Eurovision Song Contest. 2008 veröffentlichte die Gruppe ihr letztes niederländisches Album „CDX (Chipz Dance Xper!enz)“, das jedoch nicht mehr an die früheren Erfolge anknüpfen konnte.
Zwischen 2007 und 2010 gab es eine Schaffenspause, während der Pläne für ein neues Album scheiterten. Im Jahr 2010 trennte sich die Gruppe offiziell, und die Mitglieder verfolgten unterschiedliche Wege: Peter Rost nahm 2012 an der Talentshow „Holland’s Got Talent“ teil, Kevin Hellenbrand startete eine Solokarriere und eröffnete eine Tanzschule, und Cilla Niekoop begann eine Tätigkeit beim Fernsehsender Omroep Brabant.
Doch die Geschichte von Ch!pz war damit noch nicht zu Ende. Am 23. Oktober 2018 kam es zur überraschenden Wiedervereinigung der Gruppe. Sie begannen wieder aufzutreten und veröffentlichten 2021 neue Musik. Ein unerwartetes Revival erlebte die Band im Jahr 2022, als ihr Song „1001 Arabian Nights“ auf TikTok viral ging und über 15 Millionen Views in nur neun Tagen erreichte. Dies führte dazu, dass der Song an die Spitze der Viral-Charts auf Spotify in mehreren Ländern kletterte – ein beeindruckendes Comeback für einen fast 20 Jahre alten Song.
2023 erschien das Best-of-Album „Greatest H!tz“ als limitierte Vinyl-Edition, das auf Platz 41 der niederländischen Charts einstieg. Diese Entwicklungen zeigen, dass Ch!pz auch Jahre nach ihrer Hochphase noch immer eine treue Fanbasis hat und durch soziale Medien sogar eine neue Generation von Hörern erreicht. Ihr Einfluss auf die europäische Popmusik der 2000er Jahre bleibt unbestritten, und ihre eingängigen Hits werden noch heute im Radio gespielt und bei Streaming-Diensten gehört.
Ch!pz hat im Laufe ihrer Karriere eine beeindruckende Diskografie aufgebaut und über 350.000 Tonträger verkauft. Ihre erfolgreichste Veröffentlichung ist die Debütsingle „Ch!pz in Black (Who You Gonna Call)“, die allein über 165.000 Mal verkauft wurde und in mehreren Ländern mit Gold ausgezeichnet wurde.
Die Studioalben der Gruppe umfassen:
– „The Adventures of Ch!pz“ (2004) – Erreichte Platz 2 in den Niederlanden und Platz 9 in Deutschland, mit Gold-Status in Österreich
– „The World of Ch!pz“ (2005) – Platz 2 in den Niederlanden (Platin) und Platz 5 in Deutschland
– „Past, Present, Future“ (2006) – Platz 19 in den Niederlanden (Gold) und Platz 55 in Deutschland
– „CDX (Chipz Dance Xper!enz)“ (2008) – Platz 39 in den Niederlanden
Zu den erfolgreichsten Singles der Gruppe zählen neben „Ch!pz in Black“ und „Cowboy“ auch „1001 Arabian Nights“, das in den Niederlanden mit Platin ausgezeichnet wurde, sowie „Captain Hook“, „One, Two, Three!“ und „Carnival“. Viele dieser Singles erreichten Top-10-Platzierungen in verschiedenen europäischen Ländern, wobei mehrere sogar die Spitze der Charts erklommen.
Insgesamt erhielt Ch!pz vier Gold- und zwei Platin-Auszeichnungen für ihre Veröffentlichungen, was ihren kommerziellen Erfolg unterstreicht. Ihre Musik wurde nicht nur im Radio gespielt, sondern auch in Fernsehshows und bei Live-Events präsentiert, was ihre Reichweite und Popularität weiter steigerte.
Die Gruppe war auch an dem Benefizsong „Als je iets kan doen“ für die Tsunami-Opfer 2004 beteiligt, was ihr soziales Engagement zeigte. Trotz ihrer relativ kurzen aktiven Phase hat Ch!pz einen bleibenden Eindruck in der europäischen Popmusiklandschaft hinterlassen und gehört zu den erfolgreichsten niederländischen Popgruppen der 2000er Jahre.
Heute werden ihre Songs weiterhin im Internetradio gespielt und erfreuen sich bei einer neuen Generation von Hörern großer Beliebtheit, was durch den viralen Erfolg auf TikTok eindrucksvoll bewiesen wurde. Ch!pz bleibt ein Paradebeispiel dafür, wie eine gut konzipierte Popgruppe mit eingängigen Songs und einem klaren Image nachhaltigen Erfolg erzielen kann.
Hörprobe Chipz - 1001 Arabian Nights
Hörprobe Chipz - Cowboy
Hörprobe Chipz - CH!PZ In Black (Who You Gonna Call)
Hörprobe ItaloBrothers, Chipz - 1001 Arabian Nights
➤ Fehler im Steckbrief entdeckt? Hier melden...
Geschrieben von: RadioMonster.FM
RADIOMONSTER.FM - Bei uns bist DU Musikchef!