2000's

Reamonn – Steckbrief, Songs & Konzerte

today03.01.2025

Hintergrund

Reamonn war eine der erfolgreichsten deutschen Rockbands der 2000er Jahre. Mit ihrem charismatischen irischen Frontmann Rea Garvey und Hits wie „Supergirl“ eroberten sie die Charts in Deutschland und Europa. Die Band, die 1998 in Freiburg gegründet wurde, vereinte eingängige Melodien mit emotionalen Texten und begeisterte bis zu ihrer Auflösung im Jahr 2010 ein breites Publikum.

KünstlernameReamonn
MitgliederRea Garvey, Uwe Bossert, Mike Gommeringer, Philipp Rauenbusch, Sebastian Padotzke
GenrePop-Rock, Alternative Rock
Größter HitSupergirl
Gründungsjahr1998
Auflösungsjahr2010
LandDeutschland

Die Entstehungsgeschichte von Reamonn

Webradio Steckbrief - Reamonn

Die Geschichte von Reamonn beginnt mit einer Anzeige und einem mutigen Schritt. Der irische Musiker Raymond Michael Garvey, besser bekannt als Rea Garvey, kam 1998 nach Deutschland und arbeitete zunächst als Roadie. Mit dem Traum, eine eigene Band zu gründen, schaltete er eine Anzeige, um gleichgesinnte Musiker zu finden. Diese Suche führte zur Zusammenkunft von Rea Garvey (Gesang, Gitarre), Uwe Bossert (E-Gitarre), Mike „Gomezz“ Gommeringer (Schlagzeug), Philipp „Phil“ Rauenbusch (Bass) und Sebastian „Sebi“ Padotzke (Keyboard, Saxophon, Flöte).

Die erste Live-Performance der neu formierten Band fand bereits an Silvester 1998 statt. Der Name „Reamonn“ wurde in Anlehnung an den Vornamen des Frontmanns gewählt. Bereits 1999 unterzeichnete die Band einen Vertrag bei Virgin Records Deutschland, was den Grundstein für ihre spätere Karriere legte. Die Mischung aus Garveys charismatischer Stimme, seinen irischen Wurzeln und dem deutschen Hintergrund der übrigen Bandmitglieder schuf einen einzigartigen Sound, der bald das Publikum begeistern sollte.

Die Chemie zwischen den Bandmitgliedern stimmte von Anfang an. Trotz unterschiedlicher musikalischer Einflüsse und Hintergründe entwickelten sie einen harmonischen Stil, der Rock-Elemente mit eingängigen Pop-Melodien verband. Diese Mischung sollte sich als Erfolgsrezept erweisen und Reamonn zu einer der beliebtesten Bands im deutschsprachigen Raum machen.

Der Durchbruch und die erfolgreichen Jahre

Der große Durchbruch für Reamonn kam im Jahr 2000 mit der Veröffentlichung ihrer Debütsingle „Supergirl“. Der Song eroberte die deutschen Charts und erreichte Platz 4. Das im Mai desselben Jahres veröffentlichte Debütalbum „Tuesday“ stieg bis auf Platz 5 der deutschen Albumcharts und hielt sich beeindruckende 39 Wochen in den Top 100. Mit über 150.000 verkauften Exemplaren erreichte es Goldstatus und legte den Grundstein für die erfolgreiche Karriere der Band.

In den folgenden Jahren festigte Reamonn ihren Erfolg mit weiteren Alben. „Dream No. 7“ (2001) erreichte Platz 6 der deutschen Charts, während „Beautiful Sky“ (2003) mit Platz 3 und Platinstatus (über 220.000 verkaufte Exemplare) den Erfolg noch übertraf. Das Album „Wish“ aus dem Jahr 2006 kletterte sogar bis auf Platz 2 und erreichte ebenfalls Platinstatus mit mehr als 207.500 verkauften Einheiten.

Den Höhepunkt ihrer Karriere markierte das selbstbetitelte Album „Reamonn“ (2008), das nicht nur Platz 2 der deutschen Charts erreichte, sondern mit über 315.000 verkauften Exemplaren zum erfolgreichsten Album der Band wurde und dreifachen Goldstatus erlangte. Singles wie „Through The Eyes Of A Child“, „Million Miles“ und „Moments Like This“ wurden zu Radio-Hits und festigten den Status der Band als eine der führenden Rock-Acts in Deutschland.

Reamonn tourte intensiv und spielte allein im Jahr 2000 über 200 ausverkaufte Shows. Sie traten bei großen Festivals wie Rock am Ring und Rock im Park auf und unterstützten internationale Acts wie HIM und Bon Jovi bei deren Tourneen. Ihr Erfolg beschränkte sich nicht nur auf Deutschland – die Band erlangte auch in anderen europäischen Ländern Bekanntheit, mit ausverkauften Shows in Portugal, Russland und den baltischen Staaten.

Musikalischer Stil und Einfluss

Der Sound von Reamonn zeichnete sich durch eine gelungene Mischung aus Rock-Elementen und eingängigen Pop-Melodien aus. Die markante Stimme von Frontmann Rea Garvey, geprägt von seinem irischen Akzent, verlieh den Songs eine besondere Note und machte sie sofort wiedererkennbar. Die Band verstand es, kraftvolle Rocksongs mit emotionalen Balladen zu kombinieren und schuf damit einen vielseitigen, aber dennoch unverwechselbaren Stil.

Thematisch drehten sich die Texte von Reamonn oft um Liebe, Freundschaft und Optimismus. Die Band legte Wert auf bedeutungsvolle Musik mit einer positiven Botschaft, was bei den Fans großen Anklang fand. Besonders in ihren Live-Auftritten zeigte sich die emotionale Tiefe ihrer Musik, wobei die Verbindung zum Publikum stets im Vordergrund stand.

Der Einfluss von Reamonn auf die deutsche Musikszene war beträchtlich. Sie gehörten zu den ersten Bands, die englischsprachigen Rock aus Deutschland international erfolgreich machten und öffneten damit Türen für nachfolgende Künstler. Ihre Musik fand auch Eingang in verschiedene Medienprojekte, wie etwa den Film „Mondscheintarif“ (2001), was ihre Reichweite zusätzlich vergrößerte.

Die Band erhielt mehrere Auszeichnungen, darunter WDR 1Live Awards für bestes Album und beste Band. Ihre Singles erreichten regelmäßig hohe Platzierungen in den Radiocharts, und ihre Konzerte zogen tausende von Fans an. Mit ihrem unverwechselbaren Sound und ihrer authentischen Art wurden Reamonn zu einer prägenden Kraft in der deutschen Musiklandschaft der 2000er Jahre.

Soziales Engagement und das Ende der Band

Neben ihrer musikalischen Karriere engagierte sich Reamonn auch stark im sozialen Bereich. Die Band beteiligte sich an verschiedenen Spendenaktionen und Benefizkonzerten. Besonders Frontmann Rea Garvey zeigte großes soziales Engagement, was sich auch nach der Auflösung der Band fortsetzte. Er gründete das Projekt „Saving an Angel“ und fungierte als Botschafter des „Clearwater Project“, das sich für Wasseraufbereitung in Ecuador einsetzt. Für sein Engagement erhielt Garvey 2010 den Ehren-Echo und 2015 einen Bambi.

Ein Höhepunkt ihres sozialen Engagements war der Auftritt beim Live Earth Konzert 2007, das auf die Problematik des Klimawandels aufmerksam machte. Ein weiterer bemerkenswerter Moment in der Bandgeschichte war ihr Auftritt als Eröffnungsact für Barack Obamas Rede 2008 in Berlin, was ihre Bedeutung weit über die Musikszene hinaus unterstrich.

Nach zwölf erfolgreichen Jahren gab die Band 2010 ihre Auflösung bekannt. Als Abschiedsgeschenk an ihre Fans veröffentlichten sie das Best-of-Album „Eleven“, das neben ihren größten Hits auch drei neue Songs enthielt. Nach der Trennung startete Rea Garvey eine erfolgreiche Solokarriere, während die übrigen Bandmitglieder das Projekt „Stereolove“ gründeten.

Garvey veröffentlichte als Solokünstler mehrere erfolgreiche Alben, darunter „Can’t Stand the Silence“ (2011), „Pride“ (2014) und „Prisma“ (2015), die alle Gold- oder Platinstatus erreichten. Zudem wurde er einem breiteren Publikum als Coach in der Fernsehshow „The Voice of Germany“ bekannt und arbeitete mit zahlreichen anderen Künstlern zusammen, darunter Nelly Furtado, Paul van Dyk und Xavier Naidoo.

Obwohl Reamonn als Band nicht mehr existiert, bleibt ihr musikalisches Erbe bestehen. Hits wie „Supergirl“, „Tonight“ und „Through The Eyes Of A Child“ werden im Radio weiterhin gespielt und erfreuen sich ungebrochener Beliebtheit beim Publikum. Die Band hat sich in die Geschichte der deutschen Rockmusik eingeschrieben und wird als eine der prägenden Formationen der 2000er Jahre in Erinnerung bleiben.

Das musikalische Vermächtnis

Das Vermächtnis von Reamonn in der Musikwelt ist beachtlich. Mit fünf Studioalben und einer Best-of-Kompilation haben sie einen bleibenden Eindruck in der deutschen und europäischen Musiklandschaft hinterlassen. Ihr Debütalbum „Tuesday“ mit dem Hit „Supergirl“ legte den Grundstein für ihren Erfolg, während spätere Werke wie „Beautiful Sky“ und das selbstbetitelte „Reamonn“ ihre künstlerische Entwicklung und Vielseitigkeit unter Beweis stellten.

Die Musik von Reamonn zeichnete sich durch eine perfekte Balance zwischen kommerzieller Zugänglichkeit und künstlerischer Integrität aus. Sie verstanden es, eingängige Melodien mit tiefgründigen Texten zu verbinden und schufen damit Songs, die sowohl im Radio funktionieren als auch live begeistern konnten. Ihre Konzerte waren bekannt für ihre energiegeladene Atmosphäre und die starke Verbindung zwischen Band und Publikum.

Besonders bemerkenswert war auch die internationale Ausrichtung der Band. Obwohl in Deutschland gegründet, sang Reamonn auf Englisch und erreichte damit ein breiteres Publikum über die Landesgrenzen hinaus. Hits wie „Tonight“ landeten 2006 sogar auf Platz 1 der rumänischen Charts, und die Band trat in vielen europäischen Ländern auf.

Auch nach ihrer Auflösung bleibt der Einfluss von Reamonn spürbar. Ihre Songs werden weiterhin im Radio gespielt und von einer neuen Generation von Musikfans entdeckt. Der Erfolg von Rea Garvey als Solokünstler und Juror bei „The Voice of Germany“ hat dazu beigetragen, das Erbe der Band lebendig zu halten.

Reamonn hat gezeigt, dass deutschsprachige Bands mit englischen Texten international erfolgreich sein können, und hat damit den Weg für viele nachfolgende Künstler geebnet. Ihr Sound, der Rock-Elemente mit Pop-Sensibilität verband, hat die Musiklandschaft der 2000er Jahre maßgeblich geprägt und wird auch heute noch von vielen Fans geschätzt. In der Geschichte der deutschen Popmusik haben sie sich einen festen Platz gesichert und werden als eine der bedeutendsten Bands ihrer Zeit in Erinnerung bleiben.

Songs von Reamonn im Radio

  • Chart track

    Moments Like This

    Reamonn

    2000s

    • play_arrow

      Hörprobe Reamonn - Moments Like This

  • Chart track

    Through The Eyes Of A Child

    Reamonn

    2000s

    • play_arrow

      Hörprobe Reamonn - Through The Eyes Of A Child

  • Chart track

    Tonight

    Reamonn

    2000s

    • play_arrow

      Hörprobe Reamonn - Tonight

  • Chart track

    Alright (Single-Edit)

    Reamonn

    2000s

    • play_arrow

      Hörprobe Reamonn - Alright (Single-Edit)

  • Chart track

    Supergirl

    Reamonn

    2000s

    • play_arrow

      Hörprobe Reamonn - Supergirl

Konzerte von Reamonn

DatumEventOrtTickets
30.05.25OpderschmelzDudelange, LuxembourgTickets
07.06.25Rea Garvey @ SchlossgrabenfestDarmstadt, DETickets
08.06.25Bassum, GermanyBassum, DETickets
20.06.25Mehrzweckgelände TannenhausenAurich, DETickets
16.07.25Moon & StarsLocarno, CHTickets
31.07.25Stars In TownSchaffhausen, CHTickets
01.08.25Druckzentrum SüdwestVillingen-schwenningen, DETickets
08.08.25Schloss SalemSalem, DETickets
21.08.25Kloster SchiffenbergGießen, DETickets
22.08.25Zeltfestival Ruhr 2025Bochum, DETickets
23.08.25Kurpark ClassixAachen, DETickets
24.08.25Schlossgarten BruchsalBruchsal, DETickets
29.08.25Flugplatz Bad KissingenBad Kissingen, DETickets
31.08.25Heidenheim, GermanyHeidenheim An Der Brenz, DETickets
06.12.25Rea Garvey's Christmas Calling 2025Dusseldorf, DETickets
09.12.25Rea Garvey's Christmas Calling 2025Hamburg, DETickets
13.12.25Rea Garvey's Christmas Calling 2025Berlin, DETickets
14.12.25Rea Garvey's Christmas Calling 2025Berlin, DETickets
16.12.25Rea Garvey's Christmas Calling 2025Frankfurt Am Main, DETickets
17.12.25Rea Garvey's Christmas Calling 2025Frankfurt Am Main, DETickets

➤ Fehler im Steckbrief entdeckt? Hier melden...

Geschrieben von: RadioMonster.FM