Dance

AR/CO – Steckbrief, Songs & Konzerte

today29.11.2024

Hintergrund

AR/CO ist ein aufregendes Dance-Duo aus London, bestehend aus den talentierten Künstlern Leo Stannard und Mali-Koa. Mit ihrem einzigartigen Elektro-Sound, der Einflüsse von Daft Punk und MGMT vereint, haben sie sich schnell einen Namen in der elektronischen Musikszene gemacht und begeistern mit energiegeladenen Tracks wie „Night Feels“.

KünstlernameAR/CO
MitgliederLeo Stannard, Mali-Koa
GenreDance, Electronica
Größter HitNight Feels
Gründungsjahr2021
LandGroßbritannien

Die Entstehung von AR/CO

Webradio Steckbrief - AR/CO

Die Geschichte von AR/CO beginnt wie eine moderne Musikmärchen – auf einem australischen Songwriting-Camp in London. Leo Stannard und Mali-Koa trafen dort erstmals aufeinander, in einem Setting, das sie selbst als „Speed-Dating für Musiker“ beschreiben. Bei ihrer ersten gemeinsamen Session schrieben sie einen Song, der zunächst in der Schublade verschwand. Das Schicksal hatte jedoch andere Pläne für die beiden talentierten Künstler.

Nach diesem ersten Treffen verloren sie sich zunächst aus den Augen. Es sollte ein ganzes Jahr vergehen, bis sie wieder in Kontakt traten. Die eigentliche Geburtsstunde von AR/CO schlug dann Mitte 2021, etwa eineinhalb Jahre nach ihrem ersten Kennenlernen. In dieser Zeit erkannten beide die besondere Chemie ihrer Zusammenarbeit und beschlossen, als Duo durchzustarten. Was als zufällige Begegnung begann, entwickelte sich zu einer kreativen Partnerschaft, die die elektronische Musikszene bereichern sollte.

Beide brachten dabei ihre eigenen musikalischen Hintergründe und Erfahrungen mit ein. Sowohl Leo als auch Mali-Koa hatten sich bereits einen Namen als Songwriter für andere Künstler gemacht, darunter KC Lights, G-Eazy und Sigma. Doch in AR/CO fanden sie eine Plattform für ihre eigene künstlerische Vision – ohne die Einschränkungen, die das Schreiben für andere Künstler mit sich bringt.

Musikalischer Stil und Einflüsse

AR/CO hat einen unverwechselbaren Sound entwickelt, der sich am besten als moderne Electronica mit tanzbaren Beats und eingängigen Melodien beschreiben lässt. Ihre Musik ist eine faszinierende Mischung aus elektronischen Elementen, die stark von Ikonen wie Daft Punk und MGMT beeinflusst ist, gepaart mit den einzigartigen Gesangsstimmen beider Mitglieder.

Der Sound des Duos zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit aus. Einerseits produzieren sie euphorische Dance-Tracks, die zum Tanzen einladen, andererseits schaffen sie es, emotionale Tiefe und lyrische Qualität in ihre Songs zu integrieren. Diese Kombination macht ihre Musik sowohl für Clubs als auch für das private Hörerlebnis geeignet.

Besonders bemerkenswert ist, wie AR/CO es schafft, nostalgische Elemente der Electronica mit zeitgenössischen Produktionstechniken zu verbinden. Ihre Tracks klingen gleichzeitig vertraut und innovativ – eine Eigenschaft, die ihnen Anerkennung von Musikliebhabern und Branchenkennern eingebracht hat. Nicht umsonst haben sie Unterstützung von namhaften Persönlichkeiten wie Sir Elton John und Radio 1’s Gemma Bradley erhalten.

In ihrem kreativen Prozess legen Leo und Mali-Koa großen Wert auf Authentizität. Anders als bei ihren Auftragsarbeiten für andere Künstler genießen sie bei AR/CO die kreative Freiheit, ihre eigene musikalische Vision zu verwirklichen. Diese Freiheit spiegelt sich in der Originalität ihrer Kompositionen wider und verleiht ihren Songs eine persönliche Note, die bei den Hörern Anklang findet.

Durchbruch mit „Night Feels“

Der große Durchbruch für AR/CO kam mit der Veröffentlichung ihrer Single „Night Feels“ über Helix Records. Dieser euphorische Track fängt perfekt die Essenz des Duos ein und hat sich schnell zu ihrem Signature-Song entwickelt. „Night Feels“ ist eine Hymne ans Leben im Moment, eine musikalische Feier des Hier und Jetzt, die mit ihren pulsierenden Beats und mitreißenden Melodien die Tanzflächen erobert hat.

Die Single zeigt exemplarisch, wofür AR/CO steht: eingängige Hooks, durchdachte Produktionen und eine positive Energie, die ansteckend wirkt. Der Song wurde nicht nur von Fans begeistert aufgenommen, sondern erhielt auch Anerkennung von Branchengrößen und etablierte das Duo als vielversprechende Newcomer in der elektronischen Musikszene.

Was „Night Feels“ besonders macht, ist die Art und Weise, wie der Track die individuellen Stärken beider Künstler zur Geltung bringt. Leo Stannards musikalische Sensibilität und Mali-Koas ausdrucksstarke Stimme verschmelzen zu einem harmonischen Ganzen, das mehr ist als die Summe seiner Teile. Die Single wurde zum perfekten Aushängeschild für ihre musikalische Identität und öffnete ihnen Türen für weitere Kollaborationen innerhalb der DanceMusik-Community.

Der Erfolg von „Night Feels“ unterstreicht auch die Fähigkeit des Duos, zeitlose Musik zu schaffen, die sowohl im Club als auch beim Streaming funktioniert. In einer Zeit, in der elektronische Musik ständig neue Formen annimmt, haben AR/CO mit diesem Track bewiesen, dass sie das Potenzial haben, die Entwicklung des Genres mitzugestalten und ihren eigenen Platz in der Musiklandschaft zu finden.

Live-Performances und Zukunftspläne

Für AR/CO ist die Live-Performance ein zentraler Bestandteil ihrer künstlerischen Identität. Nach der Veröffentlichung ihrer Musik brannten beide darauf, ihre Songs auf die Bühne zu bringen und mit ihrem Publikum zu teilen. Ein besonderes Highlight in ihrer noch jungen Karriere war ihr Auftritt beim renommierten Festival All Points East, der ihre Leidenschaft für Live-Auftritte neu entfachte und ihnen zeigte, wie ihre Musik in einem Festival-Setting funktioniert.

Im Oktober 2022 markierte ihre Headline-Show im Camden Assembly in London einen wichtigen Meilenstein. Hier hatten sie die Möglichkeit, das volle AR/CO-Erlebnis zu präsentieren und ihre Vision in einem intimeren Rahmen zum Leben zu erwecken. Diese Auftritte sind für das Duo mehr als nur Konzerte – sie sind immersive Erlebnisse, die die Essenz ihrer Musik transportieren sollen.

Was die Zukunft betrifft, haben Leo und Mali-Koa große Pläne. Auf ihrer Wunschliste stehen Auftritte an legendären Orten wie dem Red Rocks Amphitheatre in Colorado. Zudem träumen sie von Kollaborationen mit Künstlern wie Caribou, Gorillaz, Tame Impala und Mark Ronson – allesamt Musiker, die für ihre innovativen Ansätze und genreübergreifenden Arbeiten bekannt sind.

Für die kommenden Jahre hat sich das Duo vorgenommen, ihr musikalisches Universum weiter auszubauen. Sie planen, mehr Songs zu veröffentlichen und weitere Live-Auftritte zu absolvieren, um ihre Reichweite zu vergrößern und neue Fans zu gewinnen. Dabei bleibt ihr Fokus darauf gerichtet, immersive Erlebnisse zu schaffen, die ihr Publikum in die einzigartige Welt von AR/CO eintauchen lassen.

Kollaborationen und kreative Partnerschaften

Ein wesentlicher Aspekt von AR/COs künstlerischer Reise sind ihre Kollaborationen und kreativen Partnerschaften. Sowohl Leo Stannard als auch Mali-Koa bringen umfangreiche Erfahrungen als Songwriter für andere Künstler mit, was ihnen ein tiefes Verständnis für musikalische Zusammenarbeit verleiht. Diese Expertise fließt nun in ihre eigenen Projekte ein und bereichert ihre Arbeit als AR/CO.

Innerhalb der DanceMusik-Szene haben sie bereits mit verschiedenen Künstlern zusammengearbeitet, was ihren Sound weiter verfeinert und ihre Reichweite vergrößert hat. Diese Kollaborationen ermöglichen es ihnen, neue Einflüsse in ihre Musik zu integrieren und gleichzeitig ihre eigene künstlerische Vision zu bewahren.

Besonders bemerkenswert ist ihre Partnerschaft mit Helix Records, dem Label, über das sie „Night Feels“ veröffentlicht haben. Diese Zusammenarbeit hat ihnen eine Plattform geboten, um ihre Musik einem breiteren Publikum zugänglich zu machen und von der Expertise des Labels zu profitieren.

In Interviews haben Leo und Mali-Koa immer wieder betont, wie wichtig der Austausch mit anderen Kreativen für sie ist. Sie sehen in jeder Zusammenarbeit eine Chance, zu wachsen und neue Perspektiven zu gewinnen. Diese Offenheit für Kollaborationen spiegelt sich in ihrer Musik wider und trägt dazu bei, dass AR/CO stets frisch und innovativ klingt.

Mit Blick auf die Zukunft streben sie weitere kreative Partnerschaften an, die ihren Sound bereichern und ihnen neue Türen öffnen können. Ihre Wunschliste an Kollaborateuren, die Künstler wie Caribou und Mark Ronson umfasst, zeigt ihren Ehrgeiz und ihre Vision für die Weiterentwicklung ihres musikalischen Projekts.

Die Reise von AR/CO hat gerade erst begonnen, aber das Duo hat bereits bewiesen, dass sie das Potenzial haben, die elektronische Musikszene nachhaltig zu prägen. Mit ihrer einzigartigen Mischung aus tanzbaren Beats, eingängigen Melodien und authentischen Texten schaffen sie ein Klangerlebnis, das sowohl in Clubs als auch beim privaten Streaming funktioniert. Fans elektronischer Musik sollten AR/CO definitiv im Auge behalten – diese aufstrebenden Stars der Dance-Szene werden in den kommenden Jahren noch viel von sich hören lassen.

Songs von AR/CO im Radio

  • Chart track

    Generation Love

    AR/CO, Punctual, Newera

    Dance

    • play_arrow

      Hörprobe AR/CO, Punctual, Newera - Generation Love

  • Chart track

    Ocean

    Fisher, AR/CO

    Dance

    • play_arrow

      Hörprobe Fisher, AR/CO - Ocean

  • Chart track

    Hot Air Balloon

    Don Diablo, AR/CO

    Dance

    • play_arrow

      Hörprobe Don Diablo, AR/CO - Hot Air Balloon

Konzerte von AR/CO

Wir konnten leider keine Konzerte von AR/CO finden.

➤ Fehler im Steckbrief entdeckt? Hier melden...

Geschrieben von: RadioMonster.FM