
Tophits Charts & Hits
Dance Dance Hits & Classics
Evergreens Best of 60's - 00's
2000’s Die größten Hits von 2000 bis 2009
Rock Today's Rock Music
Schlager Deutscher Schlager
Arijit Singh ist einer der bekanntesten und einflussreichsten Playback-Sänger Indiens, der mit seiner gefühlvollen Stimme die Herzen von Millionen Menschen weltweit berührt. Der 1987 geborene Künstler hat sich von einem Teilnehmer einer Gesangs-Reality-Show zu einem der meistgestreamten Künstler auf Spotify entwickelt und prägt mit seiner vielseitigen musikalischen Bandbreite die moderne Bollywood-Musik maßgeblich.
Künstlername | Arijit Singh |
Bürgerlicher Name | Arijit Singh |
Genre | Filmi, Sufi, Pop, EDM, Ghazal, Indische klassische Musik |
Größter Hit | Tum Hi Ho |
Geburtsdatum | 25. April 1987 |
Geburtsort | Jiaganj-Azimganj, Westbengalen, Indien |
Wohnort | Murshidabad, Indien |
Staatsangehörigkeit | Indisch |
Sternzeichen | Stier |
Arijit Singhs Weg zum Erfolg begann im Jahr 2005 mit seiner Teilnahme an der indischen Reality-Show „Fame Gurukul“. Obwohl er nicht als Sieger hervorging, legte die Sendung den Grundstein für seine spätere Karriere in der Musikindustrie. Nach einigen Jahren hinter den Kulissen, in denen er als Musikassistent arbeitete und sein Handwerk verfeinerte, gelang ihm 2011 sein Debüt als Playback-Sänger mit dem Lied „Phir Mohabbat“ für den Film „Murder 2“.
Der wahre Durchbruch kam jedoch im Jahr 2013 mit dem Song „Tum Hi Ho“ aus dem Film „Aashiqui 2“. Diese emotionale Ballade eroberte nicht nur die indischen Charts, sondern brachte Singh auch seinen ersten Filmfare Award ein – eine der prestigeträchtigsten Auszeichnungen der indischen Filmindustrie. Die tiefe Emotionalität, mit der er diesen Song interpretierte, wurde zu seinem Markenzeichen und öffnete ihm die Türen zu weiteren großen Projekten.
In den folgenden Jahren entwickelte sich Arijit Singh zum gefragtesten Playback-Sänger Bollywoods. Seine Fähigkeit, verschiedene Musikstile zu beherrschen und Emotionen durch seine Stimme zu transportieren, machte ihn bei Komponisten und Regisseuren gleichermaßen beliebt. Während er anfangs hauptsächlich für romantische Balladen bekannt war, bewies er bald seine Vielseitigkeit in verschiedenen Genres – von energiegeladenen Dance-Nummern bis hin zu klassisch inspirierten Kompositionen.
Was Arijit Singh von vielen anderen Sängern unterscheidet, ist seine bemerkenswerte stilistische Bandbreite. Obwohl er vor allem für seine emotionalen Balladen bekannt ist, hat er im Laufe seiner Karriere bewiesen, dass er verschiedenste Musikgenres beherrscht. Seine Diskografie umfasst traditionelle indische Musik ebenso wie moderne Pop- und EDM-Produktionen, was ihn zu einem der vielseitigsten Künstler der indischen Musikszene macht.
In seiner umfangreichen Karriere hat Singh in mehreren indischen Sprachen gesungen, darunter Hindi, Bengali, Telugu, Tamil, Marathi und Kannada. Insgesamt hat er über 678 Songs aufgenommen, wovon allein 444 zur Hindi-Filmmusik gehören. Diese beeindruckende Zahl unterstreicht seinen enormen Einfluss auf die zeitgenössische indische Musiklandschaft.
Besonders bemerkenswert ist seine Zusammenarbeit mit verschiedenen renommierten Komponisten wie Pritam, Vishal-Shekhar und A.R. Rahman. Diese Kollaborationen haben einige der unvergesslichsten Songs der letzten Jahre hervorgebracht. Hits wie „Channa Mereya“, „Raabta“, „Ae Dil Hai Mushkil“ und „Kesariya“ sind nicht nur kommerziell erfolgreich, sondern werden auch für ihre musikalische Qualität und emotionale Tiefe geschätzt.
2025 wagte Singh einen Schritt in die internationale Musikszene, indem er mit dem niederländischen DJ und Produzenten Martin Garrix zusammenarbeitete. Die gemeinsamen Singles „Angels For Each Other“ und „Weightless“ zeigen seine Offenheit für elektronische Musik und seinen Wunsch, kulturelle Grenzen zu überschreiten. Diese Zusammenarbeit brachte seine Musik einem breiteren internationalen Publikum näher und erweiterte seinen Einfluss im Bereich der elektronischen Tanzmusik.
Arijit Singhs Erfolg lässt sich nicht nur an seiner musikalischen Vielfalt messen, sondern auch an den zahlreichen Rekorden und Auszeichnungen, die er im Laufe seiner Karriere gesammelt hat. Besonders bemerkenswert ist sein Status als meistgestreamter indischer Künstler auf Spotify. Im Jahr 2024 wurde er sogar zum weltweit meistgefolgten Künstler auf dieser Plattform mit über 140 Millionen Followern – eine beeindruckende Leistung, die seinen globalen Einfluss unterstreicht.
Seine Auszeichnungen umfassen zwei nationale Filmpreise Indiens und sieben Filmfare Awards – die indische Entsprechung der Oscars im Musikbereich. Für Songs wie „Tum Hi Ho“, „Ae Dil Hai Mushkil“ und „Kalank“ erhielt er höchste Anerkennung. Im Jahr 2025 wurde ihm mit dem Padma Shri eine der höchsten zivilen Auszeichnungen Indiens verliehen, was seine Bedeutung für die indische Kultur unterstreicht.
Insgesamt hat Singh in seiner Karriere 51 Auszeichnungen erhalten, darunter vier Mirchi Music Awards und mehrere IIFA Awards. Diese Ehrungen spiegeln nicht nur seinen kommerziellen Erfolg wider, sondern auch die Anerkennung seiner künstlerischen Leistungen durch Kritiker und Kollegen. Sein Song „Kesariya“ aus dem Film „Brahmāstra“ wurde zu einem der meistgestreamten Songs in der Geschichte der indischen Musik und festigte seinen Status als einer der bedeutendsten Sänger seiner Generation.
Trotz seines enormen Erfolgs und seiner Popularität ist Arijit Singh für seine Bescheidenheit und Bodenständigkeit bekannt. Er tritt selten in Talkshows auf und gibt nur wenige Interviews, was ihm den Ruf eines zurückhaltenden Künstlers eingebracht hat, der lieber seine Musik für sich sprechen lässt. Diese Authentizität hat ihm eine treue Fangemeinde beschert, die seine Musik über alle Streaming-Plattformen und Internetradios hinweg verfolgt.
Im Gegensatz zu seinem öffentlichen Erfolg führt Arijit Singh ein relativ zurückgezogenes Privatleben. Nach einer kurzen ersten Ehe mit Ruprekha Bannerjee, die in einer Scheidung endete, heiratete er 2014 Koel Roy. Das Paar hat zwei Kinder und lebt fernab des Rampenlichts in Singhs Heimatstadt Murshidabad.
Seine Verbindung zu seinen Wurzeln zeigt sich auch in seinem sozialen Engagement. Singh gründete die Wohltätigkeitsorganisation „Let There Be Light“, die sich um bedürftige Gemeinschaften kümmert und Bildungsprojekte unterstützt. Trotz seines Welterfolgs ist er seiner Heimat treu geblieben und nutzt seinen Einfluss, um positive Veränderungen zu bewirken.
Arijit Singh ist bekannt dafür, dass er seine musikalischen Einflüsse offen anerkennt. Er nennt Kishore Kumar und Atif Aslam als wichtige Inspirationsquellen und spricht oft über seinen Wunsch, mit verschiedenen Künstlern zusammenzuarbeiten, um seinen musikalischen Horizont zu erweitern. Diese Offenheit für neue Einflüsse spiegelt sich in der Vielfalt seiner Musik wider und hat dazu beigetragen, dass er sich kontinuierlich weiterentwickelt.
Seine musikalische Ausbildung begann früh unter der Anleitung von Rajendra Prasad Hazari, der ihm die Grundlagen der klassischen indischen Musik beibrachte. Diese solide Basis in traditioneller Musik erlaubt es ihm, zwischen verschiedenen Stilen zu wechseln und authentische Emotionen in seine Interpretationen einfließen zu lassen. Als Alumnus des Sripat Singh College hat er auch eine formale Bildung genossen, die seine künstlerische Entwicklung unterstützt hat.
Trotz seines Status als Superstar bleibt Arijit Singh ein Künstler, der sich vor allem der Musik verschrieben hat. Seine Fähigkeit, durch seine Stimme tiefe Emotionen zu vermitteln, hat ihn zu einem der beliebtesten Sänger im Bereich der elektronischen Musik und darüber hinaus gemacht. Sein Einfluss auf die indische Musikszene und zunehmend auch auf die globale Musiklandschaft wird zweifellos noch viele Jahre anhalten.
Hörprobe Martin Garrix, Arijit Singh - Weightless
Hörprobe Martin Garrix, Arijit Singh - Angels For Each Other
Hörprobe Martin Garrix, Arijit Singh - Angels For Each Other
Datum | Event | Ort | Tickets |
---|---|---|---|
19.04.25 | Arijit Singh Live in Indore | Indore, India | Tickets |
27.04.25 | Arijit Singh Live in Chennai | State Of Tamil Nādu, India | Tickets |
09.05.25 | Arijit Singh Live in Abu Dhabi | Abu Dhabi, United Arab Emirates | Tickets |
24.05.25 | Arijit Singh Live in Surat | Surat, India | Tickets |
➤ Fehler im Steckbrief entdeckt? Hier melden...
Geschrieben von: RadioMonster.FM
RADIOMONSTER.FM - Bei uns bist DU Musikchef!