
Tophits Charts & Hits
Dance Dance Hits & Classics
Evergreens Best of 60's - 00's
2000’s Die größten Hits von 2000 bis 2009
Rock Today's Rock Music
Schlager Deutscher Schlager
Coca Dillaz ist ein dynamisches Musikprojekt aus Deutschland, das elektronische Tanzmusik produziert und seit seiner Gründung 2011 die Club-Szene mit frischen Sounds bereichert. Das Kollektiv vereint verschiedene musikalische Einflüsse und hat sich besonders in der Dance– und EDM-Szene einen Namen gemacht.
Künstlername | Coca Dillaz |
Mitglieder | Matush, Yoakhim, T-Ravel |
Genre | Dance, EDM, Electronic |
Größter Hit | Without You |
Gründungsjahr | 2011 |
Land | Deutschland/Polen |
Coca Dillaz wurde im Jahr 2011 von den Musikern Matush und Yoakhim ins Leben gerufen. Das Duo hatte die Vision, einen frischen Sound in die elektronische Musikszene zu bringen und begann ihre gemeinsame Reise mit der Einrichtung ihres eigenen Tonstudios namens „Phatbass“. Dieses Studio wurde zur kreativen Heimat des Projekts und ermöglichte es den Künstlern, ihren einzigartigen Stil zu entwickeln. Später stieß T-Ravel zum Projekt hinzu, der bereits umfangreiche Erfahrung in der Trance- und Progressive-Szene mitbrachte und das musikalische Spektrum des Kollektivs erweiterte.
Die Gründung von Coca Dillaz fiel in eine Zeit, als die elektronische Musikszene sich stark weiterentwickelte und neue Subgenres entstanden. Das Trio erkannte die Chance, mit einer Mischung aus verschiedenen elektronischen Stilen eine Nische zu besetzen und gleichzeitig tanzbare Tracks zu produzieren, die in Clubs für Begeisterung sorgen würden. Ihr Ziel war es von Anfang an, die polnische und später auch die internationale Clubszene mit ihrem innovativen Sound zu revolutionieren.
Was Coca Dillaz besonders auszeichnet, ist die Vielfalt der musikalischen Einflüsse, die jedes Mitglied in das Projekt einbringt. Diese Diversität spiegelt sich in ihren Produktionen wider, die sich nur schwer in eine einzelne Kategorie einordnen lassen. Ihre Musik bewegt sich im Spektrum der elektronischen Tanzmusik, umfasst aber Elemente aus House, EDM, Trance und anderen elektronischen Subgenres.
Die Gruppe hat es geschafft, einen unverwechselbaren Sound zu kreieren, der energiegeladen und gleichzeitig melodisch ist. Ihre Tracks zeichnen sich durch kraftvolle Beats, eingängige Synthesizer-Melodien und gut durchdachte Arrangements aus, die sowohl auf dem Dancefloor als auch beim Streaming funktionieren. In den letzten Jahren hat Coca Dillaz auch vermehrt mit Gesangsparts gearbeitet und Kollaborationen mit Sängern wie Patrick und Asia Stach realisiert, was ihre musikalische Palette weiter bereichert hat.
Die Verschmelzung unterschiedlicher musikalischer Vorlieben der drei Mitglieder hat zu einem Sound geführt, der sowohl Elemente der klassischen Clubmusik als auch moderne Produktionstechniken vereint. Diese Mischung macht Coca Dillaz zu einem interessanten Act im Bereich der elektronischen Musik, der sich nicht scheut, Grenzen zwischen verschiedenen Genres zu überschreiten.
Obwohl Coca Dillaz bereits seit über einem Jahrzehnt aktiv ist, haben sie ihre Diskografie strategisch aufgebaut und konzentrieren sich auf qualitativ hochwertige Releases anstatt auf Quantität. Zu ihren neuesten und bekanntesten Veröffentlichungen zählt der Track „Without You„, der am 4. Oktober 2024 erschienen ist und bei Fans der elektronischen Musik großen Anklang fand. Der Song vereint eingängige Melodien mit tanzbaren Beats und zeigt die Fähigkeit des Kollektivs, kommerzielle Zugänglichkeit mit authentischem Club-Sound zu verbinden.
Ein weiterer wichtiger Meilenstein in ihrer Diskografie ist „Want Me“, veröffentlicht am 23. August 2024. Dieser Track unterstreicht die Vielseitigkeit von Coca Dillaz und ihre Fähigkeit, zeitgemäße elektronische Musik zu produzieren, die sowohl im Radio als auch in Clubs funktioniert. Anfang 2024 erschien zudem „Forever With Me“, ein emotionaler Dance-Track, der die melodische Seite des Projekts betont und zeigt, dass elektronische Musik auch tiefgründig sein kann.
Insgesamt umfasst die Diskografie von Coca Dillaz bisher etwa zehn veröffentlichte Tracks, die alle die musikalische Evolution des Projekts dokumentieren. Während sie anfangs noch stark von der polnischen Club-Szene beeinflusst waren, haben sie ihren Sound im Laufe der Jahre internationaler ausgerichtet und sprechen damit ein breiteres Publikum an. Ihre Musik wird auf verschiedenen Streaming-Plattformen gehört und ist ein fester Bestandteil in DJ-Sets und elektronischen Musik-Playlists im Internetradio.
Seit ihrer Gründung hat Coca Dillaz kontinuierlich daran gearbeitet, die elektronische Musikszene mit ihrem frischen Ansatz zu bereichern. Besonders in der polnischen Clubszene haben sie Spuren hinterlassen und waren Teil einer Bewegung, die lokale elektronische Musik auf ein internationales Niveau gebracht hat. Ihr Einfluss zeigt sich in der wachsenden Anerkennung, die sie sowohl von Fans als auch von anderen Produzenten erhalten.
Das Trio hat durch ihre Arbeit im Phatbass-Studio nicht nur ihre eigene Musik vorangetrieben, sondern auch anderen aufstrebenden Künstlern eine Plattform geboten. Ihre Bereitschaft, mit verschiedenen Sängern und Musikern zusammenzuarbeiten, hat zu interessanten Crossover-Projekten geführt und die Grenzen der elektronischen Musik erweitert. Diese Kollaborationen haben dazu beigetragen, dass Coca Dillaz eine vielfältige Fangemeinde aufbauen konnte, die über die typischen Grenzen der Dance–Musik hinausgeht.
In den sozialen Medien und auf Streaming-Plattformen hat Coca Dillaz eine aktive Präsenz aufgebaut, die es ihnen ermöglicht, direkt mit ihren Fans zu interagieren und ihre Musik einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Diese digitale Strategie hat dazu beigetragen, dass sie trotz der Herausforderungen der Musikindustrie kontinuierlich wachsen konnten und ihre Tracks regelmäßig in Online-Radio–Streams und DJ-Sets zu hören sind.
Coca Dillaz zeigt keine Anzeichen, langsamer zu werden. Mit ihren jüngsten Veröffentlichungen haben sie bewiesen, dass sie nach wie vor relevante und zeitgemäße elektronische Musik produzieren können. Das Trio arbeitet kontinuierlich an neuen Tracks und experimentiert mit verschiedenen Sounds, um ihre musikalische Evolution voranzutreiben.
Für die Zukunft plant Coca Dillaz, ihre internationale Präsenz weiter auszubauen und ihre Musik einem noch breiteren Publikum zugänglich zu machen. Die positiven Reaktionen auf ihre neuesten Singles „Without You„, „Want Me“ und „Forever With Me“ deuten darauf hin, dass sie auf dem richtigen Weg sind, um in der elektronischen Musikszene weiterhin Fuß zu fassen.
Besonders spannend sind die angekündigten Kollaborationen mit verschiedenen Sängern, die neue Dimensionen in ihre Musik bringen könnten. Die Verbindung von tanzbaren Beats mit emotionalen Gesangsparts hat sich als erfolgreiche Formel erwiesen, die Coca Dillaz weiter erforschen möchte. Fans können sich auf weitere Veröffentlichungen freuen, die den unverwechselbaren Sound des Trios mit neuen Elementen bereichern werden.
Die elektronische Musikszene entwickelt sich ständig weiter, und Coca Dillaz hat bewiesen, dass sie die Fähigkeit besitzen, mit diesen Entwicklungen Schritt zu halten und gleichzeitig ihrem eigenen Stil treu zu bleiben. Mit ihrer Leidenschaft für innovative Sounds und ihrer Bereitschaft, musikalische Grenzen zu überschreiten, werden sie auch in Zukunft ein spannender Act im Bereich der elektronischen Tanzmusik bleiben, dessen Tracks regelmäßig im Webradio und bei Online-Streaming-Diensten zu hören sein werden.
Hörprobe Coca Dillaz - Play My Game
Hörprobe Coca Dillaz - Tonight
➤ Fehler im Steckbrief entdeckt? Hier melden...
Geschrieben von: RadioMonster.FM
RADIOMONSTER.FM - Bei uns bist DU Musikchef!