Dance

Criminal Vibes – Steckbrief, Songs & Konzerte

today13.11.2024

Hintergrund

Criminal Vibes ist ein elektronisches Musikprojekt, das sich in der Dance-Szene einen Namen gemacht hat. Mit energiegeladenen Beats und eingängigen Melodien hat das Projekt vor allem zwischen 2007 und 2013 zahlreiche Tracks veröffentlicht, die in Clubs rund um den Globus für Furore sorgten.

KünstlernameCriminal Vibes
GenreDance, Electronic, House
Größter HitPump It Up (feat. Kilian)
Gründungsjahrca. 2007
LandItalien

Die Anfänge von Criminal Vibes

Webradio Steckbrief - Criminal Vibes

Criminal Vibes betrat die elektronische Musikszene im Jahr 2007 mit ihrer ersten Veröffentlichung „What You Say“. Obwohl über die genaue Zusammensetzung des Projekts wenig bekannt ist, deutet die Diskografie darauf hin, dass es sich um ein italienisches Musikprojekt handelt, das eng mit dem Label Loud Bit Records zusammenarbeitete. Die frühen Produktionen zeigten bereits die charakteristische Mischung aus treibenden House-Beats und eingängigen Melodien, die später zum Markenzeichen von Criminal Vibes werden sollte.

In einer Zeit, als die elektronische Musikszene einen Boom erlebte und digitale Vertriebswege immer wichtiger wurden, schaffte es Criminal Vibes, sich durch qualitativ hochwertige Produktionen und einen unverwechselbaren Sound zu etablieren. Die ersten Veröffentlichungen erschienen hauptsächlich auf Vinyl, was die Verwurzelung des Projekts in der traditionellen DJ-Kultur unterstreicht.

Durchbruch und erfolgreiche Jahre

Der kommerzielle Durchbruch für Criminal Vibes kam 2009 mit der Veröffentlichung von „Pump It Up“, einer Kollaboration mit dem Künstler Kilian. Der Track, der auf dem Label Loud Bit Records erschien, wurde schnell zu einem Club-Hit und etablierte Criminal Vibes als feste Größe in der Dance-Szene. Die energiegeladene Produktion mit ihren pumpenden Beats und dem einprägsamen Vocal-Sample wurde zu einem Favoriten bei DJs weltweit und ist bis heute einer der bekanntesten Tracks des Projekts.

Im selben Jahr folgten weitere erfolgreiche Veröffentlichungen wie „Caribe“ und die Zusammenarbeit mit der Sängerin Luciana für den Track „Say I’m Gonna Be Your Boy“. Diese produktive Phase zeigte die Vielseitigkeit von Criminal Vibes, die sowohl instrumentale Club-Tracks als auch vokallastigere, radiotaugliche Produktionen meisterten. Die Fähigkeit, verschiedene Subgenres der elektronischen Musik zu bedienen und dabei immer einen wiedererkennbaren Sound zu bewahren, trug maßgeblich zum Erfolg des Projekts bei.

2010 setzte Criminal Vibes seinen erfolgreichen Weg mit der „Criminalhouse EP“ fort, die weitere Club-Hits wie „Jeannie (Excuse Me Mr DJ)“ und „Disco Slot“ enthielt. Diese EP zementierte den Ruf des Projekts als verlässlicher Lieferant qualitativ hochwertiger Dance-Tracks, die sowohl im Club als auch beim Streaming funktionieren.

Musikalischer Stil und Einflüsse

Der Sound von Criminal Vibes lässt sich am besten als eine Mischung aus House, Electro und Dance beschreiben. Die Produktionen zeichnen sich durch kraftvolle Basslines, präzise programmierte Drums und eingängige Melodien aus, die oft von Vocal-Samples oder Gastvokalisten ergänzt werden. Diese Kombination aus tanzbaren Rhythmen und einprägsamen Hooks machte die Tracks von Criminal Vibes zu beliebten Werkzeugen für DJs, die ihre Sets aufpeppen wollten.

Einflüsse aus verschiedenen Epochen der elektronischen Musik sind in den Produktionen von Criminal Vibes erkennbar. Von klassischem House über Electro bis hin zu moderneren EDM-Elementen spannt sich der Bogen der musikalischen Referenzen. Besonders charakteristisch ist die Fähigkeit des Projekts, nostalgische Elemente mit zeitgemäßer Produktionstechnik zu verbinden, was den Tracks eine zeitlose Qualität verleiht.

Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Vokalisten wie Luciana und N.U.M. zeigt zudem die Offenheit des Projekts für unterschiedliche musikalische Ansätze. Diese Kollaborationen brachten frische Perspektiven in die Produktionen ein und erweiterten die stilistische Bandbreite von Criminal Vibes erheblich.

Diskografie und wichtigste Veröffentlichungen

Vermächtnis und Einfluss auf die Dance-Szene

Obwohl Criminal Vibes nach 2013 keine größeren Veröffentlichungen mehr hatte, bleibt ihr Einfluss auf die Dance-Szene bestehen. Ihre Tracks werden nach wie vor von DJs gespielt und erfreuen sich beim Streaming großer Beliebtheit. Besonders „Pump It Up“ hat sich als zeitloser Club-Klassiker etabliert, der auch Jahre nach seiner Veröffentlichung noch Tanzflächen zum Beben bringt.

Das Vermächtnis von Criminal Vibes liegt vor allem in ihrer Fähigkeit, zugängliche, aber dennoch qualitativ hochwertige DanceMusik zu produzieren, die sowohl Club-DJs als auch Radiohörer anspricht. In einer Zeit, als die elektronische Musik immer mehr in den Mainstream vordrang, lieferte Criminal Vibes den perfekten Soundtrack für diese Entwicklung.

Obwohl über die Personen hinter dem Projekt wenig bekannt ist, haben sie mit ihrer Musik einen bleibenden Eindruck in der Dance-Szene hinterlassen. Die Tracks von Criminal Vibes werden auch heute noch regelmäßig im Radio und in Clubs gespielt, was ihren Status als zeitlose Klassiker der elektronischen Musik unterstreicht.

Für Fans von energiegeladener, melodischer DanceMusik bleibt Criminal Vibes ein Name, der für Qualität und mitreißende Beats steht. Ihr Einfluss auf die elektronische Musikszene der späten 2000er und frühen 2010er Jahre ist unbestreitbar, und ihre Tracks haben den Test der Zeit bestanden, indem sie auch heute noch begeisterte Hörer finden, die beim Streaming oder im Club die Energie dieser einzigartigen Produktionen genießen.

Songs von Criminal Vibes im Radio

  • Chart track

    Push the Feeling On (Club Mix Edit)

    Criminal Vibes

    Dance

    • play_arrow

      Hörprobe Criminal Vibes - Push the Feeling On (Club Mix Edit)

  • Chart track

    Easy Lover (Club Edit)

    Criminal Vibes

    Dance

    • play_arrow

      Hörprobe Criminal Vibes - Easy Lover (Club Edit)

Konzerte von Criminal Vibes

Wir konnten leider keine Konzerte von Criminal Vibes finden.

➤ Fehler im Steckbrief entdeckt? Hier melden...

Geschrieben von: RadioMonster.FM