
Tophits Charts & Hits
Dance Dance Hits & Classics
Evergreens Best of 60's - 00's
2000’s Die größten Hits von 2000 bis 2009
Rock Today's Rock Music
Schlager Deutscher Schlager
DJ Space’C ist ein einflussreiches Eurodance-Projekt aus Italien, das vor allem in den 1990er Jahren große Erfolge feierte. Mit einer Mischung aus energiegeladenen Beats, eingängigen Melodien und markanten Vocals hat DJ Space’C die elektronische Musikszene nachhaltig geprägt und bleibt bis heute mit regelmäßigen Veröffentlichungen aktiv.
Künstlername | DJ Space’C |
Mitglieder | Fabio Serra, Mauro Farina, Johnny Di Martino, Annerley Gordon |
Genre | Eurodance, Electronic, Dance |
Größter Hit | Forever Young |
Gründungsjahr | 1993 |
Land | Italien |
Die Geschichte von DJ Space’C beginnt im Jahr 1993, als das italienische Musikprojekt mit seiner Debütsingle „Forever Young“ die Tanzflächen Europas eroberte. Diese Veröffentlichung markierte nicht nur den Start einer vielversprechenden Karriere, sondern war gleichzeitig die erste Single des neu gegründeten Labels 21st Century Records. Der Song entwickelte sich schnell zu einem Club-Hit und erreichte beachtliche Chartpositionen, besonders in Portugal und Spanien, wo die energiegeladene Eurodance-Nummer begeistert aufgenommen wurde.
Das Projekt wurde von einem Kollektiv talentierter Produzenten und Musiker ins Leben gerufen: Fabio Serra, Mauro Farina und Johnny Di Martino bildeten das kreative Rückgrat, während Annerley Gordon (auch bekannt als „Anne“) als eine der Hauptvokalistinnen fungierte. Diese Zusammensetzung brachte unterschiedliche musikalische Einflüsse und Expertisen zusammen, was dem Sound von DJ Space’C seine charakteristische Note verlieh.
Die frühen 90er Jahre waren die Hochzeit des Eurodance – ein Genre, das elektronische Beats mit eingängigen Melodien und abwechselnden männlichen Rap- und weiblichen Gesangsparts kombinierte. DJ Space’C positionierte sich geschickt in dieser aufstrebenden Szene und etablierte sich als einer der innovativen Acts, die den Sound dieser Ära mitprägten.
Der musikalische Ansatz von DJ Space’C zeichnete sich durch eine clevere Strategie aus: Das Projekt spezialisierte sich auf moderne Interpretationen bekannter Hits und brachte diese in einem zeitgemäßen Eurodance-Gewand auf die Tanzflächen. Diese Herangehensweise spiegelt sich deutlich in ihrer Diskografie wider, mit Titeln wie „West End Girl“ (eine Neuinterpretation des Pet Shop Boys Klassikers „West End Girls“) und „Fox On The Run“ (ursprünglich von Sweet).
Nach dem Erfolg ihrer Debütsingle veröffentlichte die Gruppe 1993 weitere Singles, die ihre Position in der Dance-Szene festigten. Mit „I Need You“ (1994), bei dem Anne als Gastsängerin mitwirkte, und „Love 4 Liberty“ im selben Jahr, erweiterte DJ Space’C kontinuierlich ihre Fangemeinde. Die Kombination aus treibenden Beats, eingängigen Synthesizer-Melodien und emotionalen Vocals wurde zum Markenzeichen des Projekts.
Was DJ Space’C von vielen anderen Eurodance-Acts unterschied, war ihre Fähigkeit, verschiedene Vokalistinnen einzubinden, darunter neben Annerley Gordon auch Angelica (vermutlich Tracey Saunders). Diese Vielseitigkeit erlaubte es dem Projekt, unterschiedliche stimmliche Nuancen zu präsentieren und so ihren Sound frisch zu halten, während sie gleichzeitig dem charakteristischen Eurodance-Stil treu blieben.
Die Produktionen von DJ Space’C fanden nicht nur in Clubs Anklang, sondern wurden auch zu beliebten Tracks auf Dance-Compilations jener Zeit. In einer Ära vor dem digitalen Streaming waren solche Sampler ein wichtiges Medium, um neue elektronische Musik zu entdecken und zu verbreiten, was zur internationalen Bekanntheit des Projekts beitrug.
Was zunächst als typisches 90er-Jahre Eurodance-Projekt begann, entwickelte sich über die Jahre zu einem langlebigen musikalischen Unterfangen. Nach ihrer aktiven Phase in den 90er Jahren erlebte DJ Space’C im neuen Jahrtausend ein bemerkenswertes Comeback. 2003 veröffentlichten sie eine Coverversion des New Order Klassikers „Blue Monday“, die zeigte, dass das Projekt bereit war, sich musikalisch weiterzuentwickeln und gleichzeitig seinen Wurzeln treu zu bleiben.
Die Aktivität von DJ Space’C erstreckte sich bis 2008, wobei sie kontinuierlich neue Musik produzierten und veröffentlichten. Nach einer längeren Pause kehrte das Projekt in den 2020er Jahren überraschend zurück und begann, regelmäßig neue Singles zu veröffentlichen. Diese Renaissance umfasste sowohl frische Produktionen als auch moderne Interpretationen bekannter Hits.
Besonders bemerkenswert ist die Veröffentlichung von „I Feel Love“ im Jahr 2023, eine Hommage an Donna Summers bahnbrechenden Disco-Klassiker. Im selben Jahr erschien auch „Crying On The Dancefloor“, eine Neuinterpretation von Alice Deejays „Better Off Alone“ – ein weiteres Beispiel für DJ Space’Cs Talent, ikonische Tracks in einem zeitgemäßen Sound neu zu präsentieren.
Die jüngste Schaffensphase zeigt eine beeindruckende Produktivität: Allein zwischen Oktober 2023 und Februar 2024 veröffentlichte DJ Space’C mehrere Singles, darunter „I Feel Like Dancing“, „Rush„, „Up Around The Band“, „Standing Next To You„, „Work With My Love“ und „Find U (Ready Or Not)“. Diese konstante Veröffentlichungsstrategie unterstreicht die anhaltende Relevanz und Kreativität des Projekts im modernen elektronischen Musikmarkt.
DJ Space’C hat einen bedeutenden Beitrag zur Entwicklung und Popularisierung des Eurodance-Genres geleistet. Als Teil der blühenden italienischen Dance–Musik-Szene der 90er Jahre – die auch Acts wie Eiffel 65, Gigi D’Agostino und Robert Miles hervorbrachte – half das Projekt dabei, den charakteristischen Sound zu formen, der bis heute Fans auf der ganzen Welt begeistert.
Die Langlebigkeit des Projekts ist bemerkenswert in einer Branche, die oft von kurzlebigen Trends geprägt ist. Während viele ihrer Zeitgenossen aus den 90ern längst von der Bildfläche verschwunden sind, hat DJ Space’C es geschafft, sich über Jahrzehnte hinweg relevant zu halten und neue Generationen von Dance–Musik-Enthusiasten zu erreichen.
Ein wesentlicher Faktor für diesen anhaltenden Erfolg liegt in der Fähigkeit des Projekts, sich musikalisch weiterzuentwickeln, ohne dabei ihre Identität zu verlieren. Die neueren Produktionen von DJ Space’C verbinden nostalgische Elemente des klassischen Eurodance mit modernen Produktionstechniken und zeitgemäßen Sounds, was sowohl langjährige Fans als auch neue Hörer anspricht.
Das kulturelle Erbe von DJ Space’C manifestiert sich auch in der wachsenden Retro-Welle, die in den letzten Jahren zu beobachten ist. Mit dem wiederauflebenden Interesse an 90er-Jahre Musik und Ästhetik erleben viele klassische Eurodance-Tracks ein Revival beim Streaming und in Clubs. In diesem Kontext werden die Produktionen von DJ Space’C wiederentdeckt und von einer neuen Generation gewürdigt, die die energiegeladene und unbeschwerte Natur dieser Musik zu schätzen weiß.
Die Rückkehr von DJ Space’C in den 2020er Jahren zeigt, dass das Projekt nach wie vor kreativ und produktiv ist. Mit einer beeindruckenden Serie von Veröffentlichungen in kurzer Zeit beweisen sie, dass sie nach wie vor ein relevanter Akteur in der elektronischen Musikszene sind. Diese Renaissance ist besonders bemerkenswert in einer Zeit, in der viele Acts aus den 90ern höchstens für gelegentliche Nostalgie-Shows zurückkehren.
Die jüngsten Produktionen von DJ Space’C zeigen eine interessante Mischung aus Treue zu ihren Wurzeln und Offenheit für neue Einflüsse. Während sie weiterhin Coverversionen bekannter Hits produzieren, experimentieren sie auch mit aktuellen Sounds und Produktionstechniken, die ihre Musik für das moderne Publikum zugänglich machen.
In der heutigen digitalen Musiklandschaft hat DJ Space’C die Möglichkeit, ein globales Publikum zu erreichen, das weit über ihre ursprüngliche Fangemeinde hinausgeht. Streaming-Plattformen und soziale Medien ermöglichen es dem Projekt, direkt mit Fans zu interagieren und ihre Musik ohne die Einschränkungen traditioneller Vertriebswege zu verbreiten.
Die konstante Veröffentlichungsstrategie deutet darauf hin, dass DJ Space’C auch in Zukunft aktiv bleiben wird. Mit ihrer Erfahrung und ihrem Gespür für eingängige Melodien sind sie gut positioniert, um weiterhin qualitativ hochwertige elektronische Musik zu produzieren, die sowohl bei langjährigen Anhängern als auch bei neuen Hörern Anklang findet.
Die Geschichte von DJ Space’C ist ein Beispiel dafür, wie ein Musikprojekt über Jahrzehnte hinweg relevant bleiben kann, indem es seine Kernidentität bewahrt und gleichzeitig offen für Entwicklung bleibt. Von den frühen Tagen des Eurodance bis zum heutigen digitalen Musikzeitalter hat DJ Space’C bewiesen, dass gute elektronische Musik zeitlos sein kann und weiterhin Menschen auf Tanzflächen rund um den Globus vereint.
Hörprobe DJ Space C - Fight For You (AR Remix)
Hörprobe DJ Space C - I'm All Yours (AR Remix)
➤ Fehler im Steckbrief entdeckt? Hier melden...
Geschrieben von: RadioMonster.FM
RADIOMONSTER.FM - Bei uns bist DU Musikchef!