
Tophits Charts & Hits
Dance Dance Hits & Classics
Evergreens Best of 60's - 00's
2000’s Die größten Hits von 2000 bis 2009
Rock Today's Rock Music
Schlager Deutscher Schlager
Maren Morris ist eine vielseitige US-amerikanische Künstlerin, die die Grenzen zwischen Country, Pop und elektronischer Musik gekonnt überwindet. Mit ihrer kraftvollen Stimme und authentischen Songwriting-Fähigkeiten hat sie sich international einen Namen gemacht und ist besonders durch ihre Dance-Kollaborationen wie „The Middle“ mit Zedd einem breiten Publikum bekannt geworden.
Künstlername | Maren Morris |
Bürgerlicher Name | Maren Larae Morris |
Genre | |
Größter Hit | „The Middle“ (mit Zedd) |
Geburtsdatum | 10. April 1990 |
Geburtsort | Arlington, Texas, USA |
Wohnort | Nashville, Tennessee |
Staatsangehörigkeit | US-amerikanisch |
Sternzeichen | Widder |
Maren Morris‘ musikalische Reise begann früh in ihrer Heimatstadt Arlington, Texas. Als Tochter einer Familie, die einen Friseursalon betrieb, entdeckte sie schon als Kind ihre Leidenschaft für Musik. Mit gerade einmal 11 Jahren begann die junge Künstlerin, öffentlich aufzutreten und in lokalen Bars und Clubs zu singen – ein ungewöhnlich früher Start für eine spätere Musikkarriere. Bereits mit 12 Jahren schrieb sie ihre eigenen Songs und veröffentlichte 2005 ihr erstes unabhängiges Album „Walk On“, dem 2007 „All That It Takes“ und 2011 „Live Wire“ folgten.
Trotz ihres frühen Engagements in der Musikszene blieb der große Durchbruch zunächst aus. Castingshows wie „American Idol“ und „The Voice“ lehnten sie ab – ein Umstand, der sich später als Glücksfall erweisen sollte. 2011 wagte Morris den entscheidenden Schritt und zog nach Nashville, Tennessee – das Herz der Country-Musikszene. Dort arbeitete sie zunächst erfolgreich als Songwriterin für etablierte Künstler wie Tim McGraw und Kelly Clarkson, während sie gleichzeitig an ihrer eigenen Karriere feilte.
Der Wendepunkt kam 2015, als Morris ihre selbstbetitelte EP „Maren Morris“ veröffentlichte. Die EP erregte große Aufmerksamkeit in der Musikbranche und führte zu einem Vertrag mit Columbia Nashville. Besonders die Single „My Church“ entwickelte sich zum Streaming-Hit und verkaufte sich über 2,5 Millionen Mal – ein klares Zeichen, dass Morris‘ authentischer Sound beim Publikum ankam. Dieser frühe Erfolg legte den Grundstein für ihre spätere Karriere, die weit über die Grenzen des traditionellen Country-Genres hinausgehen sollte.
Nach dem Erfolg ihrer EP folgte 2016 Maren Morris‘ Major-Label-Debütalbum „Hero“, das sowohl bei Kritikern als auch kommerziell durchschlug. Das Album erreichte Platz 5 der Billboard 200 und kletterte an die Spitze der Country-Alben-Charts. Mit Singles wie „My Church“, „80s Mercedes“, „I Could Use a Love Song“ und „Rich“ etablierte sich Morris als eine der aufregendsten neuen Stimmen im Country-Genre. Für „My Church“ erhielt sie 2017 ihren ersten Grammy Award in der Kategorie „Best Country Solo Performance“ – eine beeindruckende Anerkennung für eine Newcomerin.
Doch der wirklich bahnbrechende Moment ihrer Karriere kam 2018 mit der Veröffentlichung von „The Middle“, einer Kollaboration mit dem EDM-Produzenten Zedd und dem Duo Grey. Der Song, der elektronische Dance-Beats mit Morris‘ unverkennbarer Stimme verband, wurde zu einem weltweiten Hit und erreichte Top-Ten-Platzierungen in zahlreichen Ländern. In den USA kletterte der Track auf Platz 5 der Billboard Hot 100 und wurde mit 6-fach Platin ausgezeichnet. „The Middle“ öffnete Morris die Türen zu einem völlig neuen Publikum und zeigte ihre Vielseitigkeit als Künstlerin, die mühelos zwischen verschiedenen Musikgenres wechseln kann.
Diese erfolgreiche Genre-Überbrückung zwischen Country und elektronischer Tanzmusik machte Morris zu einer Pionierin im Streaming-Zeitalter, wo musikalische Grenzen zunehmend verschwimmen. Der Erfolg von „The Middle“ bewies, dass ihre Stimme und ihr Songwriting in verschiedenen musikalischen Umgebungen funktionieren – eine Qualität, die im heutigen Musikmarkt besonders wertvoll ist. Für viele Hörer, die über Online-Radio und Streaming-Plattformen Musik entdecken, wurde Morris durch diesen Hit zu einer festen Größe in ihren Playlists.
Abseits der Bühne hat Maren Morris immer wieder bewiesen, dass sie ihre Stimme auch für wichtige gesellschaftliche Themen einsetzt. Als eine der wenigen Country-Künstlerinnen, die sich offen zu politischen und sozialen Fragen äußert, hat sie sich einen Ruf als mutige Fürsprecherin für Gleichberechtigung und Inklusion erarbeitet. Morris setzt sich aktiv für LGBTQ+-Rechte ein und kämpft gegen Rassismus im traditionell konservativen Country-Genre – eine Haltung, die nicht immer auf Zustimmung stößt, aber ihre Authentizität unterstreicht.
Ihr Engagement für Musikbildung zeigt sich in der Gründung des Heroes Fund, der Musikprogramme an Schulen unterstützt. Durch verschiedene Spendenaktionen hat Morris erhebliche Summen für wohltätige Zwecke gesammelt und nutzt ihre Plattform, um positive Veränderungen zu bewirken.
Im persönlichen Bereich heiratete Morris im März 2018 den Country-Sänger Ryan Hurd, mit dem sie 2021 die Duett-Single „Chasing After You“ veröffentlichte. Das Paar bekam 2020 einen Sohn. Allerdings gab Morris 2023 die Trennung bekannt und reichte 2024 die Scheidung ein – ein weiterer Wendepunkt in ihrem Leben. Im Juni 2024 outete sie sich öffentlich als bisexuell, ein mutiger Schritt in der nach wie vor konservativen Country-Szene.
Ende 2023 kündigte Morris einen bedeutenden Karrierewechsel an: Sie erklärte ihren Rückzug aus der traditionellen Country-Musik, was mit der EP „The Bridge“ eingeleitet wurde. Diese Entscheidung spiegelt ihre künstlerische Unabhängigkeit wider und könnte der Beginn eines neuen Kapitels in ihrer musikalischen Laufbahn sein. 2024 trat sie bei der Democratic National Convention auf, was ihre politische Positionierung weiter unterstrich.
Morris‘ Bereitschaft, sich zu kontroversen Themen zu äußern und für ihre Überzeugungen einzustehen, hat sie zu einer wichtigen Stimme in der Musikindustrie gemacht – einer Künstlerin, die nicht nur durch ihre Musik, sondern auch durch ihre Haltung inspiriert und das Streaming-Publikum weltweit begeistert.
Maren Morris‘ beeindruckende Karriere wurde mit zahlreichen Preisen und Auszeichnungen gewürdigt, die ihre Bedeutung in der Musiklandschaft unterstreichen. Zu ihren wichtigsten Ehrungen zählen ein Grammy Award für „Best Country Solo Performance“ für „My Church“ (2017) sowie mehrere Country Music Association (CMA) Awards, darunter „New Artist of the Year“ (2016) und „Female Vocalist of the Year“ (2020). Die Academy of Country Music (ACM) zeichnete sie ebenfalls mehrfach aus, unter anderem als „Female Artist of the Year“ (2020, 2021) und mit dem „Song of the Year“ für „The Bones“ (2021).
Ihre kommerziellen Erfolge sind ebenso beachtlich: Mit über 22,5 Millionen verkauften Einheiten allein in den USA und zahlreichen Gold- und Platin-Auszeichnungen in verschiedenen Ländern hat Morris einen bleibenden Eindruck in der Musikindustrie hinterlassen. Ihre Songs haben sich millionenfach im Radio und auf Streaming-Plattformen verbreitet und erreichen täglich neue Hörer.
Was Morris jedoch besonders auszeichnet, ist ihr Einfluss auf die Entwicklung der Country-Musik im 21. Jahrhundert. Als Teil einer neuen Generation von Künstlern, die die Grenzen des Genres erweitern, hat sie dazu beigetragen, Country-Musik einem jüngeren, diverseren Publikum zugänglich zu machen. Ihre Bereitschaft, mit Künstlern aus anderen Genres zusammenzuarbeiten und verschiedene musikalische Einflüsse in ihre Arbeit zu integrieren, hat neue Maßstäbe gesetzt.
Morris‘ Vermächtnis geht jedoch über ihre musikalischen Errungenschaften hinaus. Durch ihre offene Haltung zu gesellschaftlichen Themen und ihre Bereitschaft, sich gegen Ungerechtigkeiten auszusprechen, hat sie ein Beispiel für Künstlerinnen gesetzt, die ihre Plattform für positive Veränderungen nutzen wollen. In einer Branche, die oft von Konformität geprägt ist, steht Morris für Authentizität und Mut.
Mit ihrem angekündigten Rückzug aus der traditionellen Country-Szene und neuen musikalischen Projekten am Horizont bleibt abzuwarten, wie sich Morris‘ Karriere weiterentwickeln wird. Eines ist jedoch sicher: Ihr Einfluss auf die Musiklandschaft wird noch lange nachhallen, während ihre Songs weiterhin über Internetradios und Streaming-Dienste in die Welt hinausgetragen werden.
Hörprobe ZEDD, Maren Morris, Grey - The Middle
Hörprobe Zedd, Maren Morris, Grey - The Middle
Hörprobe Diplo, Maren Morris - 42
Datum | Event | Ort | Tickets |
---|---|---|---|
12.07.25 | Festival d'été de Quēbec | Québec, Canada | Tickets |
25.07.25 | Newport Folk Festival | Newport, United States | Tickets |
31.07.25 | The Rady Shell at Jacobs Park | San Diego, United States | Tickets |
05.08.25 | The Mountain Winery | Saratoga, United States | Tickets |
07.08.25 | Britt Pavilion | Jacksonville, United States | Tickets |
10.08.25 | Chateau Ste. Michelle Winery | Woodinville, United States | Tickets |
21.08.25 | Frederik Meijer Gardens & Sculpture Park | Grand Rapids, United States | Tickets |
22.08.25 | Ravinia Park | Highland Park, United States | Tickets |
31.08.25 | Freeman Arts Pavilion | Selbyville, United States | Tickets |
12.09.25 | Filene Center at Wolf Trap | Vienna, United States | Tickets |
➤ Fehler im Steckbrief entdeckt? Hier melden...
Geschrieben von: RadioMonster.FM
RADIOMONSTER.FM - Bei uns bist DU Musikchef!