
Tophits Charts & Hits
Dance Dance Hits & Classics
Evergreens Best of 60's - 00's
2000’s Die größten Hits von 2000 bis 2009
Rock Today's Rock Music
Schlager Deutscher Schlager
Naeleck ist ein französischer DJ und Musikproduzent, der sich in der elektronischen Tanzmusikszene durch seinen einzigartigen Stil und seine markante visuelle Identität einen Namen gemacht hat. Mit seiner Mischung aus melodischem EDM, kraftvollen Bässen und Hardstyle-Elementen verbindet er Musik, Anime und Gaming-Kultur zu einem audiovisuellen Gesamterlebnis. Als maskierte Figur hat er international Erfolge gefeiert und wurde in renommierten DJ-Rankings gelistet.
Künstlername | Naeleck |
Bürgerlicher Name | Nicht bekannt |
Genre | Elektronische Tanzmusik (EDM), Dark Electro |
Größter Hit | |
Geburtsdatum | 10. Februar 1989 |
Geburtsort | Rennes, Bretagne, Frankreich |
Staatsangehörigkeit | Französisch |
Sternzeichen | Wassermann |
Markenzeichen | Maske, Anime-inspirierter untoter Charakter |
Naeleck begann seine musikalische Reise als DJ in seiner Heimat Frankreich, bevor er sich auf Dark Electro spezialisierte und nach Japan zog. Dieser Umzug markierte einen entscheidenden Wendepunkt in seiner Karriere, da er dort einen untoten Charakter im Manga-Stil entwickelte, der zu seinem Markenzeichen wurde. Die Verbindung von elektronischer Musik mit visuellen Elementen aus der Anime- und Gaming-Welt wurde zu seinem Erkennungsmerkmal. Seine Auftritte, bei denen er stets maskiert erscheint, sind nicht nur musikalische Darbietungen, sondern audiovisuelle Erlebnisse, die durch Anime-Ästhetik und GIF-Designs bereichert werden.
Mit der Gründung seiner eigenen Labels Haku Records und Dancing Dead schuf Naeleck Plattformen, um nicht nur seine eigene Musik zu veröffentlichen, sondern auch neue Talente zu fördern. Seine Vision, Musik mit visuellen Elementen zu verbinden, hat ihm eine treue Fangemeinde eingebracht, die seine Kreativität und seinen innovativen Ansatz schätzt. Während viele Künstler im Streaming-Zeitalter nach ihrer Identität suchen, hat Naeleck es geschafft, durch seine markante Erscheinung und seinen unverwechselbaren Sound aus der Masse herauszustechen.
Naelecks Karriere nahm international an Fahrt auf, als er in Japan zum Resident-DJ bei BlockFM und später bei Digitally Imported wurde. Seine Präsenz in der elektronischen Musikszene wuchs stetig, was sich in verschiedenen DJ-Rankings widerspiegelte. Besonders bemerkenswert ist seine Platzierung als einziger Ausländer auf Platz 11 in der Loud-Liste der besten japanischen DJs. Ein weiterer Meilenstein war seine Aufnahme in die DJ Magazine Top 100, wo er 2021 Platz 72 erreichte und im Folgejahr auf Platz 74 landete.
Mit über 300 Millionen Streams auf digitalen Plattformen hat sich Naeleck als bedeutende Figur in der EDM-Szene etabliert. Sein kommerzieller Durchbruch in Deutschland kam 2023 mit dem Track „Boyz in Paris“, einer Kollaboration mit Marnik und Vinai, der auf Platz 86 der deutschen Charts landete. Seine Musik wird regelmäßig im Webradio gespielt und hat ihm eine internationale Fangemeinde eingebracht, die seine einzigartige Mischung aus melodischem EDM und kraftvollen Beats schätzt.
Naeleck hat auf großen Festivals und in Clubs in Europa, Asien, Ozeanien und Nordamerika gespielt. Seine Auftritte sind bekannt für ihre energiegeladene Atmosphäre und die Verbindung von Musik mit visuellen Elementen. Als mysteriöse Figur wurde er an verschiedenen geheimnisvollen Orten gesehen, was zu seiner enigmatischen Persona beiträgt und das Interesse seiner Fans weiter steigert.
Naelecks musikalische Reise begann 2011 mit der Veröffentlichung von „Agaru“ auf TCY Recordings. In den folgenden Jahren entwickelte er seinen charakteristischen Sound weiter und arbeitete mit verschiedenen Künstlern zusammen. Eine bedeutende Kollaboration war die mit Oddity, mit der er Tracks wie „Disease“ (2013) und „Danse Macabre“ (2015) produzierte. Diese frühen Werke legten den Grundstein für seinen unverwechselbaren Stil, der Dark Electro mit anderen elektronischen Subgenres verbindet.
In den letzten Jahren hat Naeleck seinen musikalischen Horizont erweitert und mit einer Vielzahl von Künstlern zusammengearbeitet. 2020 veröffentlichte er „Virtual Gaming“ mit Hige Driver und „All My Heroes“ mit Sarah Rebecca. 2021 folgten weitere Kollaborationen, darunter „Neo Tokyo“ mit Kan Takahiko und „Dark Is All I See“ mit Oddity und Wasiu. Ein besonderes Highlight war seine Coverversion des Radiohead-Songs „Creep“ mit Haley Reinhart im Jahr 2022, die seinen Willen zeigt, musikalische Grenzen zu überschreiten.
2023 war ein produktives Jahr für Naeleck mit mehreren erfolgreichen Kollaborationen. Neben „Boyz in Paris“ veröffentlichte er „Dom Dom Yes Yes“ mit Timmy Trumpet und R3hab, „I Feel the Magic“ mit Lucky Luke und Zhiko, sowie „Kingdom Party“ mit Alfons. Diese Zusammenarbeit mit etablierten Namen der elektronischen Musikszene hat dazu beigetragen, seine Reichweite zu vergrößern und neue Hörer für seine Musik zu gewinnen. Seine Fähigkeit, verschiedene Einflüsse in seinen Sound zu integrieren, macht ihn zu einem vielseitigen und innovativen Künstler im Bereich der elektronischen Tanzmusik.
Was Naeleck von vielen anderen DJs und Produzenten unterscheidet, ist seine starke visuelle Identität und die Verschmelzung von Musik mit Elementen aus der Anime- und Gaming-Kultur. Seine Entscheidung, einen untoten Charakter im Manga-Stil zu kreieren und bei Auftritten maskiert zu erscheinen, hat ihm eine unverwechselbare Präsenz in der elektronischen Musikszene verliehen. Diese visuelle Komponente ist nicht nur ein Marketinginstrument, sondern ein integraler Bestandteil seiner künstlerischen Vision.
Naelecks Einfluss erstreckt sich über die Musik hinaus in die digitale Kultur. Seine GIF-Sticker haben über eine Milliarde Aufrufe erzielt und sind sowohl bei der französischen Jugend als auch bei internationalen Stars beliebt. Auf TikTok haben seine Inhalte 50 Millionen Views erreicht, was seine Fähigkeit zeigt, mit aktuellen digitalen Trends Schritt zu halten und neue Wege zu finden, um mit seinem Publikum in Kontakt zu treten. Diese Anpassungsfähigkeit hat dazu beigetragen, seine Karriere voranzutreiben und ihm kontinuierliche Aufmerksamkeit in der sich ständig verändernden elektronischen Musikszene zu sichern.
Als Leiter zweier Labels, Den Haku Records und Dancing Dead, hat Naeleck auch Einfluss auf die Entwicklung der elektronischen Musikszene. Sein Ziel, aufregende neue Talente weltweit zu fördern, zeigt sein Engagement für die Zukunft der Elektronischen Tanzmusik. Durch die Verbindung von Musik, visuellen Elementen und digitaler Kultur hat Naeleck ein ganzes Universum um seine Figur geschaffen, das Fans auf der ganzen Welt anspricht und inspiriert.
Seine innovative Herangehensweise an Musik und Performance hat das Internetradio-Publikum begeistert und zeigt, wie elektronische Musik durch die Integration verschiedener kultureller Einflüsse bereichert werden kann. Als einer der wenigen französischen DJs, die in internationalen Rankings neben Größen wie David Guetta und DJ Snake stehen, hat Naeleck bewiesen, dass ein einzigartiger künstlerischer Ansatz und authentische Kreativität in der Streaming-Ära zum Erfolg führen können.
Hörprobe Gabry Ponte, Naeleck, Diana Goldberg - Not Alone
Hörprobe BlasterJaxx, Naeleck, 3rd Wall - Crush Me Down (You Spin Me Around)
Hörprobe Marnik, Naeleck, VINAI - Boyz In Paris
Datum | Event | Ort | Tickets |
---|---|---|---|
06.06.25 | Dancing Dead Hard | Rennes, France | Tickets |
➤ Fehler im Steckbrief entdeckt? Hier melden...
Geschrieben von: RadioMonster.FM
RADIOMONSTER.FM - Bei uns bist DU Musikchef!