Evergreens

Colin Peter – Steckbrief, Songs & Konzerte

today13.11.2024

Hintergrund

Colin Peter ist ein vielseitiger Musiker, Produzent und Audio-Ingenieur, der besonders durch seine Zusammenarbeit mit Freddie Mercury und Queen bekannt wurde. Seine Karriere erstreckt sich über mehrere Jahrzehnte und umfasst zahlreiche Projekte in verschiedenen Genres, von Rock und Pop bis hin zu DanceMusik.

KünstlernameColin Peter
Bürgerlicher NameColin Peter
GenrePop, Rock, Dance
Größter Hit„Living on My Own“ (Freddie Mercury, Producer)

Karrierebeginn und frühe Projekte

Webradio Steckbrief - Colin Peter

Colin Peter begann seine Karriere in den frühen 1980er Jahren als Audio-Engineer und Produzent. Seine ersten nennenswerten Arbeiten umfassten das Album „The Man in the Moon Drinks Claret“ der Folk-Band Pyewackett im Jahr 1982, bei dem er als Toningenieur fungierte. Schon früh zeigte sich sein Talent für verschiedene musikalische Stile. 1984 produzierte er das Album „Maid in England“ für die amerikanische Drag-Künstlerin und Sängerin Divine, bei dem er nicht nur als Produzent, sondern auch als Komponist und für das Remastering und Remixing verantwortlich war. Diese frühe Zusammenarbeit deutete bereits auf seine Vielseitigkeit und sein Können in verschiedenen Bereichen der Musikproduktion hin.

In den folgenden Jahren arbeitete Peter mit der Punkband Angelic Upstarts zusammen und war für das Engineering und Mixing ihres Albums „Power of the Press“ (1986) verantwortlich. Diese Erfahrungen in unterschiedlichen Genres – von Folk über Disco bis hin zu Punk – legten den Grundstein für seine spätere Karriere, in der er mit einigen der größten Namen der Musikindustrie zusammenarbeiten würde.

Zusammenarbeit mit Freddie Mercury und Queen

Der wohl bedeutendste Abschnitt in Colin Peters Karriere begann mit seiner Zusammenarbeit mit Freddie Mercury, dem legendären Frontmann von Queen. 1993 produzierte er den Remix von Mercurys „Living on My Own“, der zu einem der größten posthumen Hits des Sängers wurde. Peter war nicht nur für die Produktion verantwortlich, sondern auch für das Engineering und die Neuarrangierung des Stücks, das ursprünglich auf Mercurys Soloalbum „Mr. Bad Guy“ von 1985 erschienen war.

Diese erfolgreiche Arbeit führte zu weiteren Projekten mit Queen und dem Nachlass von Freddie Mercury. 1999 war Peter an der Produktion von „Greatest Hits III“ von Queen beteiligt, und 2000 arbeitete er an der umfangreichen Solo-Box-Collection von Freddie Mercury, bei der er als Produzent, Engineer, Arrangeur und Remixer fungierte. Seine Expertise wurde auch für die „Platinum Collection“ von Queen (2001) in Anspruch genommen, die die größten Hits der Band vereinte.

In den folgenden Jahren setzte Peter seine Arbeit mit dem musikalischen Erbe von Freddie Mercury fort. 2006 produzierte er „The Very Best of Freddie Mercury Solo: Lover of Life, Singer of Songs„, 2016 „Messenger of the Gods: The Singles“ und 2019 „Never Boring“. Bei all diesen Projekten war er maßgeblich an der Neuarrangierung, dem Engineering und der Produktion beteiligt und half dabei, Mercurys Musik für neue Generationen von Fans zugänglich zu machen.

Vielfältige musikalische Projekte und Kollaborationen

Beiträge zur DanceMusik und elektronischen Szene

Vermächtnis und Einfluss auf die Musikindustrie

Colin Peters Beiträge zur Musikindustrie sind vielfältig und bedeutend. Als Produzent, Engineer und Remixer hat er dazu beigetragen, den Sound zahlreicher Künstler zu formen und zu verfeinern. Seine Arbeit mit Freddie Mercury und Queen hat dazu beigetragen, das musikalische Erbe dieser Ikonen zu bewahren und für neue Generationen zugänglich zu machen.

Seine Fähigkeit, sich an verschiedene musikalische Stile anzupassen – von Folk und Punk über Rock und Pop bis hin zu Dance und elektronischer Musik – zeigt seine Anpassungsfähigkeit und sein breites musikalisches Verständnis. Diese Vielseitigkeit hat es ihm ermöglicht, über mehrere Jahrzehnte hinweg in der sich ständig verändernden Musikindustrie relevant zu bleiben.

Obwohl Colin Peter vielleicht nicht so bekannt ist wie einige der Künstler, mit denen er zusammengearbeitet hat, ist sein Einfluss auf die Musik, die wir hören, unbestreitbar. Als einer der Fachleute hinter den Kulissen hat er dazu beigetragen, den Sound zahlreicher Hits zu gestalten, die wir heute noch im Radio hören und streamen können.

Seine fortlaufende Arbeit an Projekten wie den posthumen Veröffentlichungen von Freddie Mercury zeigt sein Engagement für musikalische Qualität und sein Respekt für das künstlerische Erbe der Künstler, mit denen er zusammenarbeitet. Dieses Engagement hat dazu beigetragen, dass seine Arbeit auch heute noch geschätzt wird und einen bleibenden Einfluss auf die Musikindustrie hat.

Songs von Colin Peter im Radio

  • Chart track

    Living On My Own - No More Brothers Radio Mix

    Freddie Mercury, Serge Ramaekers, Carl Ward, Colin Peter

    Evergreens

Konzerte von Colin Peter

Wir konnten leider keine Konzerte von Colin Peter finden.

➤ Fehler im Steckbrief entdeckt? Hier melden...

Geschrieben von: RadioMonster.FM