Tophits Charts & Hits
Dance Dance Hits & Classics
Evergreens Best of 60's - 00's
2000’s Die größten Hits von 2000 bis 2009
Rock Today's Rock Music
Schlager Deutscher Schlager
Die Ramones zählen zu den wichtigsten Vertretern des Punkrock und gelten als Vorreiter einer musikalischen Revolution in den 1970er Jahren. Mit ihrem rohen und energiegeladenen Sound sowie ihrer unverwechselbaren Aufmachung begründeten sie ein neues Genre, das bis heute zahlreiche Bands prägt.
Künstlername | Ramones |
Mitglieder | Joey Ramone, Johnny Ramone, Dee Dee Ramone, Tommy Ramone, Marky Ramone, Richie Ramone, Elvis Ramone, C. J. Ramone |
Genre | Punkrock, Pop-Punk |
Größter Hit | Blitzkrieg Bop |
Gründungsjahr | 1974 |
Auflösungsjahr | 1996 |
Land | Vereinigte Staaten |
Markenzeichen | Einfacher, schneller Rocksound; Lederjacken und Jeans |
Die Ramones gründeten sich 1974 im New Yorker Stadtteil Queens. Ursprünglich bestanden sie aus Joey (Gesang), Johnny (Gitarre), Dee Dee (Bass) und Tommy Ramone (Schlagzeug). Ihre Musik war eine Reaktion auf die als überproduziert empfundene Rockmusik der Zeit, mit einem Fokus auf Einfachheit und Lautstärke. Erste Auftritte im legendären Club CBGB führten schnell zu einer Kultgefolgschaft.
Das Debütalbum „Ramones“ erschien 1976 und legte den Grundstein für die Karriere der Band. Trotz anfänglichen kommerziellen Misserfolgs gewannen sie stetig an Einfluss, insbesondere in der britischen Punkszene. Hits wie „Blitzkrieg Bop“ und Alben wie „Rocket to Russia“ sind heute Klassiker der Rockgeschichte. In den USA blieb der große Durchbruch zwar aus, doch etablierte sich die Band durch ständiges Touren und eine treue Fanbasis.
Innerhalb der Band kam es oft zu Spannungen, insbesondere zwischen Joey und Johnny Ramone. Diese Differenzen betrafen sowohl persönliche Beziehungen als auch politische Ansichten. Joeys linksliberale Haltung stand im Kontrast zu Johnnys konservativer Weltanschauung. Trotz dieser Konflikte arbeiteten sie weiterhin erfolgreich zusammen, bis Dee Dee Ramone 1989 seine Solokarriere begann. Er blieb der Band jedoch als Songschreiber verbunden.
1996 lösten sich die Ramones nach einer ausgiebigen Abschiedstournee auf. Ihr Einfluss auf die Musikwelt bleibt ungebrochen; zahlreiche Bands nennen die Ramones als Inspirationsquelle. Sie wurden 2002 in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen und erhielten posthum einen Grammy Lifetime Achievement Award. Die Energie und Authentizität ihrer Musik lebt in unzähligen Coverversionen und Tributprojekten weiter.
➤ Fehler im Steckbrief entdeckt? Hier melden...
➤ Fehler im Steckbrief entdeckt? Hier melden...
Geschrieben von: RadioMonster.FM
RADIOMONSTER.FM - Bei uns bist DU Musikchef!