
Tophits Charts & Hits
Dance Dance Hits & Classics
Evergreens Best of 60's - 00's
2000’s Die größten Hits von 2000 bis 2009
Rock Today's Rock Music
Schlager Deutscher Schlager
Foghat ist eine britische Hard-Rock-Band, die seit ihrer Gründung 1971 in London zu den Ikonen des Blues-Rock und Boogie zählt. Mit ihrem energiegeladenen Sound und mitreißenden Live-Auftritten eroberte die Band vor allem in den USA ein großes Publikum und verkaufte weltweit über 60 Millionen Alben. Besonders ihr Hit „Slow Ride“ aus dem Jahr 1975 wurde zu einem zeitlosen Klassiker der Rockmusik.
Künstlername | Foghat |
Mitglieder | Lonesome Dave Peverett, Rod Price, Tony Stevens, Roger Earl (Gründungsmitglieder) |
Genre | Hard Rock, Blues-Rock, Boogie Rock |
Größter Hit | Slow Ride |
Gründungsjahr | 1971 |
Land | Großbritannien |
Markenzeichen | Energiegeladene Live-Performances, markante Slide-Gitarre |
Foghat entstand 1971 aus den Überresten der britischen Bluesrock-Band Savoy Brown. Die Gründungsmitglieder „Lonesome“ Dave Peverett (Gesang, Gitarre), Rod Price (Gitarre), Tony Stevens (Bass) und Roger Earl (Schlagzeug) hatten zuvor gemeinsam bei Savoy Brown gespielt und beschlossen, eine neue musikalische Richtung einzuschlagen. Der kuriose Name „Foghat“ (zu Deutsch: Nebelhut) stammt angeblich von einem Fantasiewort, das bei einem Scrabble-Spiel entstanden war.
Bereits mit ihrem selbstbetitelten Debütalbum „Foghat“ (1972) konnte die Band in den USA Fuß fassen und erreichte Platz 127 in den US-Charts. Das Album enthielt eine kraftvolle Neuinterpretation des Willie-Dixon-Klassikers „I Just Want to Make Love to You„, der sich zu einem ihrer frühen Hits entwickelte und Platz 83 der Billboard-Charts erreichte. Es folgten weitere erfolgreiche Alben wie „Energized“ (1974) und „Rock and Roll Outlaws“ (1974), die beide Goldstatus in den USA erlangten.
Der große Durchbruch kam 1975 mit dem Album „Fool for the City“, das mit dem Hit „Slow Ride“ die Band endgültig im Mainstream etablierte. Der Song erreichte Platz 20 der Billboard Hot 100 und ist bis heute einer der bekanntesten Rocksongs der 1970er Jahre. Das Album selbst kletterte bis auf Platz 23 der US-Charts und wurde mit Platin ausgezeichnet. Während Foghat in Europa vergleichsweise weniger Aufmerksamkeit erhielt, füllte die Band in den USA mühelos Stadien und entwickelte eine treue Fangemeinde.
Die zweite Hälfte der 1970er Jahre markierte die kommerziell erfolgreichste Phase in der Karriere von Foghat. Die Band tourte unermüdlich durch die USA und veröffentlichte in schneller Folge mehrere erfolgreiche Alben. 1976 erschien „Night Shift“, das mit Platz 36 in den US-Charts und einer Goldauszeichnung den Erfolg der Band weiter festigte.
Ein besonderer Meilenstein war das 1977 veröffentlichte Live-Album „Foghat Live“, das die mitreißende Energie ihrer Konzerte perfekt einfing. Das Album stieg bis auf Platz 11 der US-Charts und wurde mit Doppel-Platin ausgezeichnet – es ist bis heute das kommerziell erfolgreichste Album der Band. Die Live-Version von „Slow Ride“ sowie weitere Klassiker wie „I Just Want to Make Love to You“ und „Fool for the City“ zeigten die Band auf dem Höhepunkt ihrer Fähigkeiten.
1978 folgte das Album „Stone Blue„, das mit dem Titeltrack und Coverversionen wie „Sweet Home Chicago“ und „It Hurts Me Too“ die Blueswurzeln der Band betonte. Das Album erreichte Platz 25 der Charts und erhielt ebenfalls eine Goldauszeichnung. Mit „Boogie Motel“ (1979) landete Foghat einen weiteren Erfolg und die Single „Third Time Lucky (First Time I Was a Fool)“ schaffte es auf Platz 23 der Billboard Hot 100.
Die Kombination aus Blues-Einflüssen, kraftvollem Hard Rock und eingängigen Boogie-Rhythmen machte Foghat zu einer der beliebtesten Live-Bands ihrer Zeit. Ihre Musik sprach sowohl Fans traditioneller Bluesmusik als auch Anhänger härterer Rockklänge an. Besonders die Slide-Gitarrenarbeit von Rod Price und die charismatische Bühnenpräsenz von Lonesome Dave Peverett wurden zu Markenzeichen der Band.
Die Band erlebte einen schweren Schlag, als Frontmann Lonesome Dave Peverett im Februar 2000 im Alter von 56 Jahren an den Folgen einer Krebserkrankung verstarb. Nur fünf Jahre später, im März 2005, erlag auch Rod Price im Alter von 57 Jahren den Folgen eines Sturzes und eines Herzinfarkts. Diese Verluste markierten das Ende einer Ära, doch die Musik von Foghat lebte weiter.
Schlagzeuger Roger Earl, als einziges verbliebenes Gründungsmitglied, hielt die Flagge hoch und führte die Band mit wechselnden Besetzungen fort. Mit Alben wie „Family Joules“ (2003) und „Under the Influence“ (2016) bewies die Band, dass sie auch im neuen Jahrtausend relevante Musik produzieren konnte.
2023 veröffentlichte Foghat das Album „Sonic Mojo“, das bei den Billboard Blues Albums Charts auf Platz 1 einstieg – ein bemerkenswerter Erfolg für eine Band mit über 50-jähriger Geschichte. Das Album blieb über 30 Wochen in den Charts und erhielt hervorragende Kritiken für Songs wie „She’s A Little Bit of Everything“, „Mean Woman Blues“ und „Drivin‘ On“, die Bryan Bassetts meisterhafte Slide-Gitarrenarbeit in den Vordergrund stellten.
Die aktuelle Besetzung besteht aus Roger Earl am Schlagzeug, Bryan Bassett an der Gitarre, Rodney O’Quinn am Bass und Scott Holt als Sänger und Gitarrist. Holt, der zuvor zehn Jahre lang mit Blues-Legende Buddy Guy gespielt hatte, brachte frische Energie in die Band.
Foghat hat über die Jahrzehnte hinweg neue Generationen von Fans gewonnen, nicht zuletzt durch die Präsenz ihrer Musik in populären Medien. „Slow Ride“ wurde in zahlreichen Filmen, TV-Shows und Videospielen wie Guitar Hero III verwendet. 2023 erlebte die Band einen weiteren Popularitätsschub, als ihre Musik im Blockbuster „Top Gun: Maverick“ zu hören war.
Mit acht Gold-Alben, einer Platin- und einer Doppel-Platin-Auszeichnung und über 60 Millionen verkauften Tonträgern weltweit hat Foghat einen festen Platz in der Rockgeschichte. Die Band bleibt aktiv und setzt ihre musikalische Reise fort, während sie neue Musik veröffentlicht und weiterhin tourt. Ihr energiegeladener Sound, der Blues, Hard Rock und Boogie vereint, spricht nach wie vor Fans aller Altersgruppen an – von Baby Boomern über Generation X bis hin zu Millennials und jüngeren Musikliebhabern.
Die Musik von Foghat, mit ihren kraftvollen Riffs, eingängigen Melodien und dem unverkennbaren Slide-Gitarrensound, bleibt ein zeitloser Bestandteil des klassischen Rock-Streaming-Angebots und beweist, dass guter Rock’n’Roll nie aus der Mode kommt. Die Band hat sich über mehr als fünf Jahrzehnte hinweg als eine der beständigsten Größen im Rockgenre etabliert und begeistert mit ihren Live-Auftritten nach wie vor das Publikum rund um den Globus.
Datum | Event | Ort | Tickets |
---|---|---|---|
26.04.25 | Silverton Casino | Las Vegas, United States | Tickets |
16.05.25 | Ridgefield Playhouse | Ridgefield, United States | Tickets |
17.05.25 | Patchogue Theatre for the Performing Arts | Patchogue, United States | Tickets |
22.05.25 | Coach House Concert Hall | San Juan Capistrano, United States | Tickets |
23.05.25 | Morongo Casino Resort and Spa | Cabazon, United States | Tickets |
30.05.25 | Jackpot Junction Casino Hotel | Morton, United States | Tickets |
14.06.25 | Walker's Bluff Casino Resort | Carterville, United States | Tickets |
20.06.25 | Summerfest | Milwaukee, United States | Tickets |
11.07.25 | Keswick Theater | Glenside, United States | Tickets |
12.07.25 | Spyglass Ridge Winery | Sunbury, United States | Tickets |
18.07.25 | The Pacific Amphitheatre | Costa Mesa, United States | Tickets |
19.07.25 | Paperfest 2025 | Kimberly, United States | Tickets |
24.07.25 | Brown County Music Center | Nashville, United States | Tickets |
25.07.25 | Caesar Ford Summer Fest Concert Series | Xenia, United States | Tickets |
09.08.25 | Franklin County Fair | Malone, United States | Tickets |
30.08.25 | OC Fair & Event Center | Costa Mesa, United States | Tickets |
20.09.25 | Thunder Valley Casino Resort | Lincoln, United States | Tickets |
03.10.25 | Hanover Theatre & Conservatory | Worcester, United States | Tickets |
15.11.25 | HRH PROG 15 | Great Yarmouth, United Kingdom | Tickets |
16.11.25 | O2 Shepherd's Bush Empire | London, United Kingdom | Tickets |
18.11.25 | Band on the Wall | Manchester, United Kingdom | Tickets |
➤ Fehler im Steckbrief entdeckt? Hier melden...
Geschrieben von: RadioMonster.FM
RADIOMONSTER.FM - Bei uns bist DU Musikchef!